Tschicks on speed – Kirsten Fuchsʼ „Mädchenmeute“
„‚Jungs sind die am wenigsten vertrauenswürdigen Menschen überhaupt.‘“ (K. Fuchs, Mädchenmeute)…
„‚Jungs sind die am wenigsten vertrauenswürdigen Menschen überhaupt.‘“ (K. Fuchs, Mädchenmeute)…
„Es läuft glatter, wenn die Elite sich moralisch in Positur werfen kann, während sie Arme, Alte und Arbeitslose beklaut“ (Wolfgang Pohrt: FAQ) Ich gucke mir gerade das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten zu den Hartz IV-Gesetzen vom Dezember 2003 an – …
Wer noch vom alten Schlage ist und sich für Dissidenten, Dichter und Liedermacher der DDR interessiert, wird diesen Sound von Straßengeräuschen im Ohr haben. In den Gleisen quietscht und kreischt die Tram im Stahl, entfernt heult ein Motor, ein Wagen …
Archiv – das klingt nach staubigen Regalen, nach Akten, Ordnern, vergilbten Folio-Bände und nach Papier, das im Laufe der Zeit mit Schimmel befallen ist. Hustend wenden wir uns fort. Es erinnert an gespenstisch leere Gänge in Kellern oder hohe Räume, …
„Die Erde rotierte, doch der Ort, wo das Pendel verankert war, war der einzige Fixpunkt des Universums.“ (Umberto Eco) Böse formuliert haben wir Umberto Eco womöglich – und wenn es nach Jorge von Burgos ginge, schmorte er für dieses …
Fassungslos, wenn ich mir das im Internet kursierende YouTube-Video ansehe, wo eine pöbelnde, geifernde Menge Flüchtlinge bedroht. Ein Junge weint, Frauen, die verängstigt dreinblicken und dann ebenfalls weinen. Was muß in Menschen vorgehen, die da noch grölen und brüllen können, …
Photographien vom Krieg sind trivialerweise nie einfach nur Bilder vom Krieg, die wir neutral betrachten oder die uns eine Ansicht geben. Kriegsphotographien zeigen uns, was wir sehen sollen. Sie sind selektiv, sie bilden einen Ausschnitt von Realität ab, der unsere …
Nun läuft die Berlinale, und es liest am Wochenende dann sowieso kaum einer in meinem Blog. Auch soll das Wetter gut werden. Da ist ein Text verschenkte Mühe….
Als ich mit meinen Gedanken zu Ende war, so sprach ich zu Reger und zu Oehler, während diese mir im selben Augenblick vorhielten, daß ich der schlechteste aller bisher aufgetretenen Stimmen- und Bernhard-Imitatoren sei, die es in der Blogwelt wie …
Irgendwie und ganz im tiefinnern Ungewußten, Unbewußten fallen mir bei diesen Sätzen Hegels aus seinen Ästhetikvorlesungen bestimmte Szenerien und Menschen ein: „Denn auch für die wahrhaft sittlichen Interessen und gediegenen Zwecke des Lebens ist solch eine schöne Seele nicht offen, …
Ausgerechnet die Schweiz – so ruhig und beschaulich liegt sie da – als Geburtsort von Dada, wenn man Kunst an Daten knüpfen mag. Zürich 1916, als die erste Klub- und Kabarett-Performance im Geistes Dadas vor rund 50 Zuschauern über die …
Ist dieser Film ein großer Wurf wie Kubricks „2001“ oder mehr Planetarium und Space-Night, damals im ollen BR? So ganz läßt es sich nicht unterscheiden, wenn zu Beginn kosmisch-wilde Energien und wabernde Glutfetzen grellrot und sonnenorange über die Leinwand huschen …
„Der Verstand nämlich will sich abstrakt nur eine Seite des Charakters herausheben und zur alleinigen Regel des ganzen Menschen stempeln. Was gegen solche Herrschaft einer Einseitigkeit streitet, kommt dem Verstande als bloße Inkonsequenz vor. Für die Vernünftigkeit des in sich …
Einsortiert unter:Tonspuren Tagged: Tubbe
Eigentlich eher eine rhetorische Frage, mit der ich einen mehrteiligen Besprechungsessay zu drei Photo-Büchern einleite: Kann man Krieg in Photos verklären, und inwieweit beeinflussen Photographien unsere Sicht auf ihn, indem Zeitungen ästhetisch ansprechende Kriegsphotographien drucken statt der Schockbilder? Diesen Vorwurf …
Ich gehöre nicht zu den großen Blogverlinkern im Netz, ich gehöre nicht zu denen, die sogenannten Blogparaden veranstalten – ein Begriff, den ich idiotisch finde und der bei mir Aversionen auslöst wie sonst nur das Wort Polonaise. Gemeinschaftsstimmungen sind mir …
„Die Ruderer, die nicht zueinander sprechen können, sind einer wie der andere im gleichen Takte eingespannt wie der moderne Arbeiter in der Fabrik, im Kino und im Kollektiv. Die konkreten Arbeitsbedingungen in der Gesellschaft erzwingen den Konformismus und nicht die …
Goethe beschreibt in seinem zweiten Römischen Aufenthalt 1788 den dortigen Karneval in schönen Worten: „Das Römische Karneval ist ein Fest, das dem Volke eigentlich nicht gegeben wird, sondern das sich das Volk selbst gibt. Der Staat macht wenig Anstalten, wenig …
„Es ist kein Geringerer als Hegel, der den Chinesen einen angeborenen Hang zur Lüge bescheinigt, Er wirft ihnen eine ‚große Immoralität‘ vor. In China gebe es überhaupt keine Ehre. Die Chinesen seien ‚dafür bekannt, zu betrügen, wo sie nur können‘….
„Erfahrungshunger“ auf alte Zeiten oder doch eher, wie Walter Benjamin einen Aufsatz betitelte, „Erfahrung und Armut“? Als ich in den Zeitungen die ersten Besprechungen von „Mitgeschrieben“ las, dachte ich mir, das Buch sei bestimmt wichtig und interessant, weil es mir …
Wer je vom „Wunsch, Indianer zu werden“, besessen war, so der Titel einer Erzählung Kafkas, der wird in unbändiger Vorfreude nach Dahlem gereist sein, um die Räume der ethnologischen Sammlung zu bestaunen. Gar nicht weit von diesem Museum entfernt, in …
Drei Ereignisse von Gewalt stehen innenpolitisch gerade im Fokus, wovon zweie aus den Berichten herausfallen und nur marginal erwähnt werden – dazu am Ende des Beitrags mehr. Köln zunächst, die Szenen an Dom und Hauptbahnhof zu Silvester und Neujahr: Auf …
CLOV: Es gibt so viele schreckliche Dinge. HAMM: Nein, nein, es gibt gar nicht mehr so viele. (S….
Figura bedeutet Gestalt und Erscheinung. Es steckt in dem Begriff „Figur“ zugleich aber etwas Gespensterhaftes. Ein Wiedergängertum lauert, ein lebloses, reflexhaftes und dennoch irgendwie lebendes Wesen, das spukhaft umherstreift und jederzeit wiederzukehren bereit ist….
Ich habe irgendwann in meiner langen, beschwerlichen Bloggerzeit diese feine und wie ich finde lustige Geschichte schon einmal gebracht. Weil in Blogs gute wie schlechte Artikel unterschiedslos im kalten Nichts versinken, halte ich es für sinnvoll, die Perlen und Schätze …