Alle Artikel von Booknerds

Chloe Hooper – Der große Mann (Buch)

Am 19. November 2004 stirbt der sechsunddreißigjährige Aborigine Cameron Domadgee, indigener Name Mulrunji,  auf der Polizeistation von Palm Island im Regierungsbezirk Queensland. Obwohl er schwerste innerste Verletzungen erlitten hat (die man am ehesten im Zusammenhang mit einem schweren Autocrash vermutet), …

Jon Fosse – Trilogie (Buch)

Um es gleich vorweg zu sagen: Jon Fosse macht seinem Leser die Lektüre nicht einfach. Und das liegt sicher nicht an seinem Übersetzer, Hinrich Schmidt-Henkel, denn der ist erfahren und exzellent. Wer die Schönheit dieser drei zusammenhängenden Erzählungen entdecken will, …

Juli Zeh – Unterleuten (Buch)

Glaubt man Rainald Grebes Brandenburghymne, die auch Eingang in Juli Zehs Gesellschaftsroman Unterleuten gefunden hat, ist Brandenburg ein Ort der Öde, der Langeweile – und der unberührten Natur. Das liegt vor allem daran, dass es wenige Einwohner hat. Letzteres kann …

Daniel Anselme – Adieu Paris (Buch)

„Adieu Paris“ – ein Buch, das 1957 im Jahre seiner Erstveröffentlichung niemand in Frankreich wollte und das erfolgreich totgeschwiegen wurde – bis es nun wiederentdeckt wurde. Nun ist sicherlich nicht jede literarische Neuentdeckung eine positive Entdeckung, doch im Falle dieses …

Isa Maron – Dunkle Flut (Buch)

Kyra Slagter, Abiturientin und Hobby-Kriminologin, ist eine der ersten am Fundort der Leiche an der IJ Promenade in Amsterdam Nord. Das Mädchen filmt den Toten, der an einem sechs Meter hohen Laternenpfahl mit heruntergelassener Hose aufgehängt wurde, sein Gesicht ist …

Thomas Glavinic – Der Jonas-Komplex (Buch)

Wie schreibt man über Thomas Glavinics neusten Roman, ‚Der Jonas-Komplex‘, ohne das Leseerlebnis für andere kaputtzumachen, wenn man nicht über zeilenfüllendes Interviewmaterial verfügt oder über den autobiographischen Gehalt des Buches spekulieren möchte? Schließlich besteht der Reiz des Buches zu einem …

Frank P. Meyer – Hammelzauber (Buch)

„Hammelzauber“ ist ein Regio-Krimi der anderen Art, beziehungsweise einer, in dem der Begriff Region tatsächlich eine zentrale Rolle spielt. Ein Vierteljahrhundert in der Zukunft gilt ein Bereich mit einem Radius von fünfzig Kilometern um das Kernkraftwerk Cattenom herum als radioaktiv …