Der Erfinder der Wimmelbücher: Ali Mitgutsch
Der Bilderbuchautor Ali Mitgutsch wurde 1935 geboren und ist jetzt, am 10. Januar 2022, verstorben. Worteweberin Annika schaut auf das Leben und Schaffen des Erfinders der Wimmelbücher zurück….
Der Bilderbuchautor Ali Mitgutsch wurde 1935 geboren und ist jetzt, am 10. Januar 2022, verstorben. Worteweberin Annika schaut auf das Leben und Schaffen des Erfinders der Wimmelbücher zurück….
Im Manga „Shiver“ von Autor und Zeichner Junji Ito sind allerhand Horrorgeschichten zu bestaunen, die einem wortwörtlich einen Schauer über den Rücken laufen lassen. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich dem Grusel gestellt….
Es ist ein facettenreiches Werk Schwarzer Perspektiven und Lebensrealitäten in Deutschland, das das Schwarzsein einer neuen Generation definiert: „Schwarz wird großgeschrieben“ (Hrsg. Evein Obulor, in Zusammenarbeit mit RosaMag). In dem bemerkenswerten Sammelband kommen Schwarze FLINTA (Frauen, Lesben, Inter, Nicht-binäre, trans, …
Die Jahreszeiten sind gerne Thema von Bilderbüchern für kleine Kinder. Wie unterschiedlich dies aufbereitet werden kann, zeigen die beiden Titel „Ein Mäusejahr ist wunderbar“ und „Ein Baum für Piet“ für Kinder ab 2 Jahren. Satzhüterin Pia hat sich die beiden …
Kürzlich hat Zeilenschwimmerin Ronja ihre Festplatte etwas aufgeräumt und dabei auch ein paar vergessene Texte wiedergefunden. Unter dem Titel „Filmabenteuer“ hat sie eine Weile lang ihre Gedanken zu allen Filmen aufgeschrieben, die sie in der Zeit geschaut hat. Darunter waren …
Ein Gespräch zwischen alten Freunden über die Liebe in vielen Facetten – so könnte man Roddy Doyles „Love. Alles was du liebst“ beschreiben und würde es dennoch nicht richtig treffen. Satzhüterin Pia hat sich mit Davy und Joe in die …
Kornkreise sind so etwas, über das Worteweberin Annika noch nie nachgedacht hat – bis sie Benjamin Myers zweiten Roman „Der perfekte Kreis“ gelesen hat, eine Liebeserklärung an die englische Landschaft. Ein Buchtipp….
Prö-ö-ö-t! Hicks! Pröööööööt!…
Nachdem bereits das Buch „Kleiderreime“ bei Satzhüterin Pia und ihrer Tochter ganz wunderbar funktionierte, haben die beiden zwei weitere Titel des Duos Cornelia Boese (Text) und Ina Hattenhauer (Illustrationen) ausprobiert: „Lecker-Schmecker-Reime“ und „Blitz-Blank-Reime“. Der Beitrag Gereimt durch den Kleinkind-Alltag erschien …
Ein Weg durch den Wald: Hier leben ein Fuchs, eine Hirschfamilie, fabelhafte Baumwesen und Waldmistkäfer. Wie unterschiedlich Kinder den Weg erleben, erzählt Reif Larsen im Bilderbuch „Der wundersame Weg“. Worteweberin Annika hat sich zwischen den Baumwesen versteckt….
Mit „Oz“ ist im Jahr 2021 ein weiteres Fantasy-Spielbuch von Autor Jonathan Green beim Mantikore Verlag erschienen. Beim Titel ist schnell erraten, in welcher Welt dieses Spielbuch beheimatet ist. Geschichtenerzähler Adrian hat sich als Held*in den Gefahren von Oz gestellt….
Das Jahr 2022 steht in Bücherstadt unter dem Thema „Own Voices“ – und ihr alle seid herzlich eingeladen, mitzumachen! Der Beitrag Own Voices – ein Themenjahr in Bücherstadt erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Weil bei uns bald wieder ein Umzug ansteht, ist das Thema Ausmisten gerade sehr groß – und das Bilderbuch mit dem aussagekräftigen Titel „Stopp! Das brauch ich noch!“ von Mark Janssen kommt wie gerufen….
Puh, ich musste jetzt einige Wochen überlegen, was ich mit dem Bilderbuch „Komm, wir wollen spielen!“ von Ilan Brenman und Rocio Bonilla mache. Denn der hier dargestellte Medienumgang kann natürlich problematisch werden, aber ich bin grundsätzlich kein Fan von …
Die bücherstädtische Lese-Challenge geht in die vierte Runde! Auch für 2022 haben wir uns wieder Herausforderungen ausgedacht, die euer Lesejahr bereichern sollen. Ob ein Buch zum Thema Kolonialismus, ein Taschenbuch oder ein Buch mit offenem Ende – geht mit uns …
Ein weiteres chaotisches Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch 2021 werden wir gerne hinter uns lassen und blicken nun voller Zuversicht in die Zukunft. Traditionell leiten wir das neue Jahr mit unserer Winterpause ein….
Das letzte bücherstädtische #Meinungstheater 2021 dreht sich um „Knives Out“. Satzhüterin Pia, Zeilenschwimmerin Ronja, Wortspieler Nico, Worteweberin Annika und Fabelforscher Christian haben Daniel Craig alias Benoit Blanc bei seinen Ermittlungen über die Schulter geschaut und sich ihre jeweils eigene Meinung …
In diesem Jahr ging unsere Reading Challenge in die dritte Runde. Noch immer vergessen wir sie zwischendurch etwas, aber dennoch kehrten wir immer mal wieder dahin zurück. Die Liste sorgte für Inspiration, wenn wir auf der Suche nach neuem Lesestoff …
Wir hatten es uns vor einem Jahr anders erhofft, aber auch dieses Jahr war wieder eine Herausforderung auf vielen Ebenen. Da ist unsere Bücherstadt ein ruhiger Fels in der Brandung. Das Team blickt zurück auf bücherstädtische und literarische Highlights und …
Zu Beginn des Jahres hat sich Fabelforscher Christian eine Liste mit Büchern angelegt, die er dieses Jahr lesen wollte – die ultimative 21-für-21-Challenge! Der Beitrag 21 für 21 erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Braucht ihr noch ein paar Last-Minute-Weihnachtsgeschenke? Satzhüterin Pia, Zeichensetzerin Alexa und Worteweberin Annika haben (Hör-)Bücher zusammengestellt, die Kinderaugen garantiert zum Leuchten bringen….
Wenn die Blätter der Baumkronen sich lichten und der erste Frost im Wald Einzug erhält, ziehen sich einige Tiere zum Winterschlaf in ihre Höhlen zurück. So auch der Braunbär Bruno und seine Familie. Büchertänzerin Michelle-Denise hat sich gemeinsam mit ihm …
Die im Comicformat fortgeführte Saga um die Vampirjägerin Buffy geht in der Sammelbandversion „Höllenschlund Edition“ in die zweite Runde zur 8. Staffel: Es wird verrückter und es bleiben doch immer unsere alten „Scoobies“. – Von Satzhüterin Pia…
Kommet alle auf das Sofa, es ist angerichtet: Mit dem Sammelband „BilderBuchBande“ hat der inzwischen 60 Jahre alte NordSüd Verlag einen feinen Schmaus zusammengestellt. Über 30 Titel kreieren ein reichhaltiges Geschichten-Mahl. Satzhüterin Pia hat es ausgiebig gekostet … und möchte …
Sprache ist ein Wunder und ein wundervolles Instrument. Sie ist extrem präzise und gleichzeitig so unpräzise wie es nur geht. Wir verstehen uns und trotzdem kommt es zu Missverständnissen….