Karten-Kampf
Morgens, 10:00 Uhr in Berlin: Das Aktualisieren der Homepage zeigt an, der Server ist überlastet. Man solle etwas Geduld haben. Morgens, 10:04 Uhr in Berlin: Die Homepage ist nach mehreren Malen ‚Neu laden‘ wieder erreichbar….
Morgens, 10:00 Uhr in Berlin: Das Aktualisieren der Homepage zeigt an, der Server ist überlastet. Man solle etwas Geduld haben. Morgens, 10:04 Uhr in Berlin: Die Homepage ist nach mehreren Malen ‚Neu laden‘ wieder erreichbar….
Du sollst nicht lügen. Das wissen wir natürlich, gleichzeitig lassen wir uns von fantastischen Geschichten in Romanen bezaubern – das ist Fiktion. Doch was ist, wenn sich beides nicht genau trennen lässt?…
Ganz ehrlich: Ich wollte nicht, dass mir dieses Buch gefällt. Das ist normalerweise ein Problem, für mich und für das jeweilige Buch. Und dennoch ist es „Der schwarze Thron – Die Schwestern“ gelungen, mich zu überzeugen….
Mittelalter: Ritter, Burgfräulein, Drachen, wilde Kämpfe und große Feste… Das alles ist heute bei jungen Leserinnen und Lesern sehr beliebt. Worteweberin Annika hat sich einige moderne Bearbeitungen von Texten aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit angeschaut, die sich besonders …
Feen, Kobolde und andere fantastische Wesen haben in der Welt der meisten Erwachsenen keinen Platz, in der von Kindern aber schon. Im Bilderbuch „Die Feen von Cottingley“ behandelt Ana Sender das Thema am Beispiel eines bekannten Falles….
Ein Mädchen kämpft für Bildung und ihr Glück. In „Ein Baum wächst in Brooklyn“ zeigt Betty Smith einen liebevollen Blick auf Brooklyn, aber auch die Armut und Verzweiflung, in der die Menschen dort zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts lebten….
Heller Tag: Ich atme die kalte Luft ein, sehe beim Ausatmen meine Atemwolke aufsteigen. Sie passt zu den Schneebergen rund um mich, durch die ich stapfe. Die Schneeschuhe sind schwer an den Füßen, mir ist es zu früh….
Auf einer kleinen Insel kochen die Gefühle über – was im Strudel von Tauchgängen, Lust, Machtspielchen und Bootsfahrten tatsächlich vorgefallen ist, lässt Juli Zeh in „Nullzeit“ offen. Worteweberin Annika ist in den Roman abgetaucht….
Die Sehnsucht ist etwas, das sich nicht so einfach erklären lässt. Es ist ein „sehr komplexes Gefühl“, wie Rafik Schami im Nachwort schreibt. „Ihr Kern ist das Verlangen nach dem Utopischen, Unerfüllbaren….
„Colossal“ ist einer jener Filme, von dem ich zum Zeitpunkt seines Erscheinens überhaupt nichts mitbekommen habe. Wäre er mir nun nicht zufällig in der Bibliothek in die Hände gefallen, hätte ich ihn vermutlich nie bemerkt….
Niro Haratischwili hat mit ihrem aktuellen Roman „Die Katze und der General“ ein enormes Buch geschaffen – gehaltvoll und umfangreich. Über 750 Seiten umfasst der Roman, der mit Schuld und Sühne von Kriegsverbrechen des Tschetschenienkriegs aufwartet….
In einer rasanten Aufholjagd hat Zeilenschwimmerin Ronja mittlerweile fast mit Flavia de Luces kriminalistischen Abenteuern aufgeschlossen. Zuletzt war sie vom achten Band, „Mord ist nicht das letzte Wort“, gefesselt….
Warum – das ist immer eine gute Frage. Warum mache ich das und warum ist das so? Doch oft ist es gar nicht so einfach, eine richtige Antwort darauf zu finden, vor allem wenn man noch ein Grundschüler ist und …
Amber hat es geschafft – nach den Ereignissen in Desolation Hill ist sie wieder zusammen mit Milo auf der Demon Road unterwegs. Nur ist sie jetzt nicht mehr die Gejagte, sondern ist als neue Stellvertreterin des Leuchtenden Dämons unterwegs….
Rocio Bonilla erzählt in „Der höchste Bücherberg der Welt“ von einem Jungen, der das Fliegen lernt – aber anders, als man zunächst annehmen könnte. Zeichensetzerin Alexa hat ihn bei seinen Abenteuern begleitet….
Das Mädchen Epiphanie Schreck ist acht Jahre alt und ihre Angst folgt ihr, wortwörtlich, wie ihr Schatten. Diese Angst will die junge Epiphanie loswerden. Geschichtenerzähler Adrian hat sich den gleichnamigen Comic von Séverine Gauthier und Zeichner Clément Lefèvre angeschaut….
Mit „Aquaman“ inszeniert Regisseur James Wan den mittlerweile sechsten Film im DCEU – DCs Gegenstück zu Disneys MCU. Doch schafft es „Aquaman“, nach den eher durchwachsenen Kritiken seiner Vorgänger zu überzeugen? Geschichtenerzähler Adrian und Geschichtenzeichnerin Celina haben mal bei Arielles …
„Burly Men at Sea“ ist ein 2016 veröffentlichtes, kurzweiliges Videospiel vom Entwicklerduo „Brain&Brain“. Es erzählt von drei bärtigen Männern, die unterschiedliche Abenteuer erleben. Dabei stoßen sie auf Kreaturen aus skandinavischen Volksmärchen….
Aus Sicht der jungen Fernande erzählt Autorin Julie Birmant im Comic „Pablo“ (Gesamtausgabe) über das Kennenlernen und Zusammenleben mit dem Künstler Pablo Picasso in den Jahren 1905 bis 1912. Der Beitrag Fernande, die Muse des Pablo Picasso erschien zuerst auf …
Oliver Scherz erzählt in seinem Werk „Ben“ zehn Geschichten rund um Themen, die Kinder im Kindergartenalter beschäftigen. Zeichensetzerin Alexa hat sich das Hörbuch, gelesen von Martin Baltscheit, gerne angehört….
Inspiriert von anderen Reading Challenges haben wir eine Lese-Liste erstellt. Alle sind herzlich eingeladen, die Liste auszudrucken, zu verbreiten und im Laufe des Jahres 2019 abzuarbeiten….
Nastja Holtfreters Bilderbücher widmen sich unterschiedlichen Themenbereichen. So erschien eine Reihe von Pappbilderbüchern, die in bunten Bildern die Vielfältigkeit der Welt darstellen, darunter „Der bunte Wald“, „Die bunten Dinos“. Nun ist im Magellan Verlag ihr neues Buch erschienen: „Schmusetiger schmust …
Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden möchte, bleibt auch in heutigen Kinderzimmern und Buchhandlungen ein Evergreen. Mit dem Hörspiel von Regisseurin Angeli Backhausen hat Worteweberin Annika eine Reise nach Nimmerland angetreten….
„Eliminiert“ ist der finale Band von Teri Terrys neuster Trilogie und ein weiterer Beweis dafür, dass die Autorin genau weiß, was sie tut. Physik, Liebe, Hass und Fantasy treffen aufeinander und schaffen damit 478 Seiten eines einmaligen Buches….
Geschenkpapier knistert noch unter unseren Füßen, die vielen Geschichten haben einander gefunden und mit schwedischem Punsch gefeiert, die Bücherstadt wird nun etwas ruhiger. Auch die Redaktion braucht Zeit, um ihre kreativen Batterien wieder aufzuladen. Deshalb gehen wir bis zum 31….