CrimeMag: Editorial Ausgabe Juni 2017
Herzlich willkommen zu unserer Juniausgabe 2017. Es ist unsere letzte Lieferung vor der Sommerpause, am 15. August sind wir dann wieder für Sie da….
Herzlich willkommen zu unserer Juniausgabe 2017. Es ist unsere letzte Lieferung vor der Sommerpause, am 15. August sind wir dann wieder für Sie da….
THUG-IN-CHIEF Donald J. Trump (top man) “assaults” his enemy during a “professional wrestling” match gone to criminal violence—per script. Don’t Ask!…
Shock and Awe Carsten Jensens Roman „Der erste Stein“ reagiert auf den absurden Krieg in Afghanistan. Er verweigert radikal alle Sinnstiftungen und seziert das Gemetzel Schicht für Schicht. So entsteht eine Art salzsäureklarer Polit-Thriller der Kontingenz….
The Great Vietnam War Novel was not written by an American Pulitzer- und Edgar-Preisträger Viet Thanh Nguyen, dessen kluger und raffinierter Vietnam-Politthriller „Der Sympathisant“ am 14. August auf Deutsch erscheint (Blessing), über die vielen von der Kritik übersehenen vietnamesisch-amerikanischen Werke, die den Vietnam-Krieg …
Alien: Covenant – Schwanengesang. Ein Essay. Von Markus Pohlmeyer Ridley Scott hat es mir nicht leicht gemacht: ein Meisterwerk erwartend, sah ich Alien: Covenant (2017)!…
Seid dankbar. Ihr seid doch vertreten. Von Beatrice Behn Also, das Thema mit der schlechten Repräsentation von Frauen, einer Minorität, die so um die 50% der Weltbevölkerung ausmacht, beim Filmfestival in Cannes stimmt ja jetzt nicht so ganz….
Rückkehr nach Twin Peaks – Die erste Etappe Von Sonja Hartl Eigentlich müsste am Anfang dieses Textes ein einziger Jubelschrei stehen. Denn nach den ersten fünf Folgen von „Twin Peaks“ lässt sich immerhin schon einmal feststellen, was diese Serie alles …
Ballistische Zelebration Reading ahead (10): Alf Mayer über „G-Man“ von Stephen Hunter Da hat einer Spaß gehabt. Viel Spaß. Schon das Cover der US-Erstausgabe erzählt davon….
Vor 70 Jahren wurde Benjamin “Bugsy” Siegel erschossen, der Schöpfer der Zockermetropole Las Vegas Von Mike Wuliger Er war der Posterboy des organisierten Verbrechens in den USA: Benjamin “Bugsy” Siegel, geboren am 28. Februar 1906 in New York, erschossen – …
Der Sound von Terror Tödliche Akustik – manche Leute geraten in Ekstase, andere fallen tot um. Harmlos und unschuldig ist gar nichts. Johannes Groschupf hat mit seinem Thriller „Lost Boy“ einen sehr originellen und überzeugenden Großstadt-Roman geschrieben, der große Aufmerksamkeit …
Herzlich willkommen zu unserer Maiausgabe 2017. Manchmal muss es auch in einem Magazin, das sich stets beispielhaft mit dem Genre beschäftigt, noch exemplarischer werden. Thomas Wörtche nimmt Veit Etzolds „Dark Web“ zum Anlass, sich mit der Platitüde „Der Kriminalroman ist politisch“ …
Die Welt, according to Frodo Beutlin Veit Etzold ist ein Bestseller-Autor. Bestseller sagen eine Menge aus, nicht nur über den Autor, was relativ uninteressant ist, sondern über die jeweiligen Strategien, die solche Text verwenden. Sein neues Buch, „Dark Web“ hat …
EAST GREENWICH, Rhode Island U.S.A….
Game of Thrones – Minimale Meditationen Von Markus Pohlmeyer Prolog Tyrion Lennister – Zwerg, Killermaschine, Super-Liebhaber, witzig, frech, Kampftrinker und Analytiker – bringt den Inhalt einer der weltweit bekanntesten Serien (und Roman-Folgen) wie immer gnadenlos auf den Punkt: „Kronen stellen …
Nach Berlin (2013) und Frankfurt am Main (2014) findet Krimis Machen 3, der Kongress zur Kriminalliteratur, vom 1. bis 3. September 2017 nun in Hamburg statt….
Impressionistisch, punkig und knallhart Endlich ist er da! Der siebte Bettina-Boll-Roman von Monika Geier hat Anne Kuhlmeyer begeistert. Schwerer, heißer August….
Der Größte der Independents Charles Willeford ist in „Hahnenkämpfer“ und dem beigefügten Tagebuch der Verfilmung ganz bei sich – und beim Existentialismus. Und Alf Mayer freut sich über eine Klassikerausgabe der besonderen Art. Es ist eines der vielleicht männlichsten Bücher, …
Tote Narzissten koksen nicht Von Katja Bohnet Über Klippen hängen Eine Bühnenautor stirbt. Er wird ermordet in seinem eigenen Theaterstück. Bei Carol O’Connells neuestem Roman sitzt der Tote in der ersten Reihe, klar….
Rückkehr nach Twin Peaks – Vorbereitungen Von Sonja Hartl „Twin Peaks“ hat mein Leben verändert. Es klingt übertrieben dramatisch, aber so ist. Es reichten damals die Bilder eines Vogels, eines Sägewerks und eines Ortschilds, untermalt von melodramatisch-hinreißend-schmerzlichen Klängen, um mich …
Bloody Chops im Mai 2017 Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Zerteilt und serviert von: Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Frank Rumpel (rum), Thomas Wörtche (TW). Über: Christian Bommarius, Lee Child, Stephen Dobyn, John Grisham, Reginald Hill, Susanne Kliem, …
Bildschön über Kotze schreiben Von Katja Bohnet Cold Turkey Gott sei gelobt, Dieuswalwe Azémar ermittelt wieder! Der Mann hat wirklich einen Lauf. Zuerst der Suff, jetzt der Entzug….
Madrid, Mexiko Einen Kommentar zu Antonio Ortuños großem Roman Madrid, Mexiko liefert Roland Oßwald. Die Rezension zum Buch finden Sie hier bei CrimeMag. „Im Kaffeehaus »Lisboa« zu Madrid beschlossen einige Händler, in Marokko Felle aufzukaufen….
Von Fischen und Drogen Von Sonja Hartl Es ist die einfache und altbekannte Geschichte eines schief laufenden Drogendeals, die Cynan Jones in „Alles, was ich am Strand gefunden habe“ erzählt. Jedoch nutzt er sie lediglich als losen Rahmen, um über …
Im wüsten Land der Kriminalliteratur Auch T.S. Eliot hat Krimis gelesen….
„Aus unserem Innern kommt die Explosion“ Die frühen „Schriften zur Literatur“ des Philosophen Hans Blumenberg liest Alf Mayer auch als Bausteine einer Theorie des Kriminalromans. Jedenfalls hatte er anregende Lektüre. „Mir scheint, die Probleme der modernen Welt sind zu kompliziert, …