Alle Artikel von Fixpoetry

Abwärts 27

Fix Zone: Eben im Basisdruck erschienen: 2 ZU MICHAEL KUTZNER Christoph Tannert. Was andere an den Rand des Tages schieben, zieht Michael Kutzner ins Zentrum seines… Weiterlesen

Textland – Made in Germany

Fix Zone: Faust-Kultur und die Faust Kultur Stiftung haben ein Literaturprojekt ins Leben gerufen, das TEXTLAND – Made in Germany heißt. Details zum Projekt und zu den Veranstaltungen finden Sie hier auf der Website des Projekts…. Weiterlesen

Warum Sinn und Form?

Kritik: Weil es eine Zeitschrift mit vielfältigem Background ist. Als Literat stolpert man diesmal über ein offenbares Mißplacement: Thomas Karlauf, bekannt als Schmidt und George – Biograph fragt: „Warum Stauffenberg?“ – eine zwar zum Erscheinungstermin des Heftes passende Frage, …

Eisner Awards

Fix Zone: Reprodukt meldet: letzten Freitag wurden im kalifornischen San Diego im Rahmen der weltberühmten „Comic Con“ die wichtigsten Auszeichnungen der Comic-Branche verliehen – die Eisner Awards…. Weiterlesen

Gehen oder Bleiben

Kritik: Kaum ist das Flugzeug in London gestartet, erkundigt sich Faye nach dem Familienhund ihres Nebenmannes – und bekommt dessen halbe Lebensgeschichte zu hören. Déjà-vu? Irgendwie schon: Ganz ähnlich begann auch „Outline“, der Auftakt der Romantrilogie rund um eine „weibliche …

»Grime ≠ Grime«

Kritik: Sollte es in einer postpolitischen Phase so etwas wie politische Musik geben, dann war Grime seiner Sache um einige Jahre voraus. Ein neues Buch des britischen Kulturjournalisten Dan Hancox zeichnet die Geschichte jener Musik nach, die Anfang der 2000er …

es war Leben und wurde Mund

Kritik: Clarisse Nicoïdski (1938-1996) war eine französische Schriftstellerin, die ihre Romane und ihre kunstkritischen Schriften auf Französisch verfasste. Ihre Muttersprache war jedoch eine andere. Ihre Lyrik schrieb Nicoïdski auf Sephardisch, der Sprache der Juden, die……

Familie als Schicksal

Kritik: Als ich in jenem Sommer meine Sachen in einer unansehnlichen, schlauchartigen Studentenbude in Oegstgeest unterbrachte, konnte ich nicht gerade auf eine harmonische Jugend zurückblicken. Dieser Satz aus dem im letzten Drittel des Romans von Alexander Münninghoff, Der Stammhalter ist… …