Poesie und Prosa jüdischer Migrant*innen
Fix Zone: Das osteuropäisch-jüdische Berlin der 1920 und 30er Jahre in Texten: Jüdinnen und Juden, die nach den Erfahrungen von Welt- und Bürgerkrieg,… Weiterlesen
Fix Zone: Das osteuropäisch-jüdische Berlin der 1920 und 30er Jahre in Texten: Jüdinnen und Juden, die nach den Erfahrungen von Welt- und Bürgerkrieg,… Weiterlesen
Fix Zone: Vor über dreißig Jahren schlug Italo Calvino sechs Merkmale für eine Ästhetik des dritten Jahrtausends vor: Lightness, Quickness, Exactitude, Visibility,… Weiterlesen
Fix Zone: FAUNA – Sprachkunst und die neue Ordnung imaginärer Tiere. Herausgeber: Elena Peytchinska, & Thomas Ballhausen. De Gruyter Verlag….
Fix Zone: Gerade erschienen: Uwe Schütte (Hrsg.): Mensch – Maschinen – Musik. Das Gesamtkunstwerk Kraftwerk….
Fix Zone: Neues bei Suhrkamp und seit gestern im Buchhandel: Arme Menschen – eine einzigartige Erkundung unserer Welt. Vor allem aber ist dieses Buch eine… Weiterlesen
Fix Zone: „Ecce Homo“, die vielleicht berühmteste Grafikfolge von Georg Groß, der sich ab 1916 in einem Anfall von Ekel vor seinen… Weiterlesen
Kritik: Der zweite Gedichtband von Sina Klein ist erschienen. Bei Klever in Wien unter dem Titel skaphander, ein nämlicher ist auf dem Buchdeckel illustriert: „1. Schutzanzug für extreme Druckverhältnisse (z….
Kritik: Seit kurzem sorgt Svenja Flaßpöhlers Essay „Die potente Frau“ für Wirbel im feministischen Diskurs. Warum? Weil die Streitschrift der #metoo-Debatte nicht nur eine Selbstermächtigung von Gewaltopfern abspricht, sondern ihr auch die Reproduktion eines patriarchalen Welt- und Weiblichkeitsbilds unterstellt…….
Fix Zone: Marc Zollinger schreibt aktuell in der NZZ über den Philosophen Emanuele Coccia und bemüht die „Natur als neuen Gott“: „Coccia erklärt, wie durch die… Weiterlesen
Fix Zone: Frank Milautzcki [Klingenberg a. M.] & Nathan Curnow & Geoffrey Williams [Melbourne, AUS] Lyrik, Soundscapes, Percussion – Tanzhaus West/……
Fix Zone: Am 7. Juni 2018, erschien das Jubiläumsheft der Lettre International aus Anlaß des 30jährigen Bestehens der deutschen Ausgabe der… Weiterlesen
Fix Zone: Foto © Nina Werth In diesen Tagen stellt Julia Mantel ihren neuen Lyrikband vor. Vor kurzem erschien in der Edition… Weiterlesen
Kritik: April 1945: Die Alliierten haben bereits den Rhein überquert und fliegen Luftangriffe, die Rote Armee hat Danzig erobert und ist auf dem Vormarsch. Es sieht nicht gut aus für das Tausendjährige Reich. Vor dieser historischen Kulisse gibt Peter Keglevic …
Fix Zone: lesereihe für gegenwärtige texte #6 DI 26.06.2018 20….
Eingekreist: Draußen ist wieder der Nachbar los. Er hat einen Schäferhund, viele männliche Maschinen und eine Meise. Seine Frau ist dick….
Kritik: Hoffmann und Campe verwöhnt die Leserschaft dieser Tage mit einem gediegenen Band in blassgrünem Leinen, der Tintenfarbe Matthias Polityckis, wenn er seine Gedichte handschriftlich zu Papier bringt. So etwas erhält man in der heutigen… Weiterlesen
Fix Zone: Foto © Victor Balko Zum vierten Mal gibt es in Göttingen Poesie satt unter freiem Himmel. Längst ist das Poetree nicht mehr… Weiterlesen
Fix Zone: Am Fr 08.06.2018 um 19 Uhr im Literaturhaus Graz „da, wo das tal jetzt ist, in dessen mitte, am talgrund, wo die talmilch steht, hat früher eine alm,……
Kritik: Man handelt ihn als Jahrhundertroman und nennt ihn in einem Atemzug mit dem „Meister und Margarita” von 1940: „Rotes Licht” von Maxim Kantor. Darin versucht der russische Weltbürger, Maler und Grafiker die Geschichte Sowjetrusslands bis in die Ära Putin …
Notiz: Zum 175. Todestag SCARDANELLI Und Was er sah Ist nicht mehr Architrav Fries Kranzgesims Versank Bei Autenrieth auf dem Stuhl und hier Sanglos klanglos Der Granatapfelwald Napoleon spielte Remis Half nichts Und die Deutschen von… Weiterlesen
Kritik: Ein Wort zur Aufmachung: Die (bisschen mehr als) achtzig Seiten dieses Buchs sehen ja, wie von Brueterich-Buechern auch sonst gewohnt, einnehmend gut aus. Aber sie sind leider wirklich gerade ein bisschen gar zu eng mit Blocksatzprosa bedruckt, um noch …
Fix Zone: Der Münchner Lyriker Ludwig Steinherr liest aus seinem Gedichtband „Briefleserin in Blau“ Die weltberühmte „Briefleserin in… Weiterlesen
Fix Zone: Vers + Welt. Salon für Gedichte und Sachfragen im Juni: Chemie und Poesie 24.6….
Fix Zone: Kunstausstellung / Kunst und Warum in Hannover
Kritik: Dieser Gedichtband umfasst, nebst „Interludien“, drei lange Arbeiten, bei denen man nicht recht weiß, ob man von „Langgedichten“ sprechen soll, von „Kapiteln“ oder „Gesängen“ … Gemeinsam ist ihnen jedenfalls, dass sie die Diskurs- und… Weiterlesen