Die vorschnellen Wisser
Fix Zone: Sofia Glasl bespricht aktuell den neuen Essay von Siri Hustvedt in der SZ und folgt ihr auf dem Weg in die Ungewissheit: „Dabei identifiziert sie Brüche… Weiterlesen
Fix Zone: Sofia Glasl bespricht aktuell den neuen Essay von Siri Hustvedt in der SZ und folgt ihr auf dem Weg in die Ungewissheit: „Dabei identifiziert sie Brüche… Weiterlesen
Fix Zone: 26.05.2018 in der Lettrétage: Ein Abend mit dem Klever Verlag Der Verleger Ralph Klever stellt seinen seit zehn Jahren in……
Fix Zone: Erstmals begegnet ist mir Günther Kaip im Fröhlichen Wohnzimmer (Mitte der 90er Jahre) und ich mochte damals seine… Weiterlesen
Kritik: Der in Weimar lebende Lyriker und Philosoph Peter Neumann gehört zur jüngeren Generation der deutschsprachigen Lyrik: 1987 in Neubrandenburg geboren und damit fast ausschließlich im Kontext des „neuen“, wiedervereinigten… Weiterlesen
Fix Zone: Neue Lyrikkritik in der inzestbude bei lyrikkritik. Verena Stauffer bespricht Hendrik Jacksons Band „Panikraum“: „Panikraum ist ein kraftvolles,… Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung bei Mandelbaum: »Hinter der Fassade der Wirklichkeit« lautete das Motto des Journalisten und Schriftstellers Leo Lania (1896-1961)…. Weiterlesen
Fix Zone: Spatzen erscheint drei Mal im Jahr in einer einmaligen nummerierten Auflage von 250 Exemplaren. Spatzen kann abonniert werden. Bitte schicken Sie uns eine kurze Email mit Ihrem Namen und der Lieferadresse* an: spatzen@gmx.info Lieferung erfolgt gegen Rechnung….
Kritik: Die Lyrikreihe Mitlesebuch kann abonniert werden und ist laut APHAIA Verlag ein Format, welches den Autorinnen und Autoren die Möglichkeit bietet, Auszüge ihrer Dichtung einem größeren Publikum bekannt zu machen. Die fadengebundenen Bücher, Hefte, haben einen Umfang von etwas …
Fix Zone: mit der Edition aouey eröffnet Urs Engeler ein literarisches und essayistisches Kammerspiel, in der herausragende Texte eine würdige Buchgestalt finden sollen. Den Beginn macht »geschriebes. selbst mit stein« – der neue Gedicht-Band von Rainer René Mueller….
Kritik: Ich stehe auf der Startlinie, alles bereit, Oberkörper nach vorne gebeugt, alles Gewicht auf ein Bein verlagert, Vorwissen ist aktiviert, sozialer Anspruch vorhanden ‒ und dann bleibt der Startpfiff aus. Es ist nicht leicht, dieses Schweben, Dazwischensein auszuhalten, dieses …
Kritik: Das Ende der Geschichte hätte beinahe auch das Ende der Geschichten um Agenten, Doppelagenten und die bös-attraktiven Aktivitäten der großen alten Geheimdienste mit sich gebracht. Aber zum Glück generierte der Niedergang der Sowjetunion neue Themen. Und auch andere Krisengebiete …
Fix Zone: Band 11 der Gesamtausgabe der Gedichte von Vladimír Holan ist nun erschienen: Die Niederschlagung des Prager Frühlings bedeutete das Ende der… Weiterlesen
Fix Zone: »A Night in Zurich« ist eine Hommage an den verstorbenen Dichter und Multimedia-Schamanen Ira Cohen. Es enthält Faksimiles handschriftlicher Gedichte,… Weiterlesen
Fix Zone: Dieses Buch beschäftigt sich mit den Anfängen des Lateinamerika-Programms im Suhrkamp Verlag. Grundlage der Analyse sind größtenteils… Weiterlesen
Fix Zone: Literatur für das 21. Jahrhundert: Neues Literaturzentrum eröffnet in Münster Am 24. August 2018 eröffnet das Center for Literature (CfL) auf Burg Hülshoff in Havixbeck bei Münster….
Fix Zone: Gastgeber: Literarisches Colloquium Berlin Am Sandwerder 5, 14109 Berlin Zum vierzehnten Mal sind mehr als 30 unabhängige Verlage mit ihren Autorinnen… Weiterlesen
Kritik: Wer vermutet, die geschlossenen Kirchen seien ein Szenenausschnitt aus einem rumänischen Dokumentarfilm oder gar eine Metapher für eine konfessionslose Gesellschaft, wird verblüfft feststellen, dass dieses Gedicht von Ana Blandiana nach einem Spaziergang durch die Kölner Innenstadt entstanden ist. Mit …
Kritik: In den Naturkunden ist ein ungewöhnlicher Band erschienen, oder anders gesagt, der Band hat eine ungewöhnliche Wirkung auf Lesende. Anders als bei anderen der Reihe, die einem das Gefühl von Reisen oder Tauchen geben, geht einen Eva Meijers Die …
Kritik: Der Nachfolger von Gesummsel zeigt Markus Hallinger noch tiefer im Gebüsch, im Wald zwischen Leben und Gipfeln verortet. Die Gedichte in Würfelbruch, wie zuvor bei Peter Engstler erschienen, gehen in wandelnder Form wie jeden Morgen, jeden Abend aufs Neue …
Fix Zone: Zweisprachige Lesung mit Brit Bennett – Die deutschen Textstellen liest Sigrid Behrens Dienstag, 05. Juni 2018 Beginn 20:30 Uhr cohen+dobernigg BUCHHANDEL Sternstraße 4 20357 Hamburg “Fantastic… a book that feels alive on the page.” –The Washington Post …
Kritik: Versurren, das ist der Verlagsankündigung zufolge die „Zwietracht einer Beziehung. Jemand, der Verse baut und die Poesie in Szene setzt.“ Und ist in den Worten des einleitenden Gedichts, [……
Kritik: Der Roman von Kristine Bilkau, Eine Liebe, in Gedanken erzählt von der unglücklichen Liebe zwischen Antonia und Edgar und gleichzeitig davon, wie Antonias Tochter, die Ich-Erzählerin, nach dem Tod ihrer Mutter das Leben ihrer Mutter mit immer größerer Zuneigung …
Fix Zone: In sich selbst nicht schonender Offenheit berichtet Ferdinand Kriwet in seinem Künstlerbuch SURIUM über Sehnsucht, Krankheit und über die… Weiterlesen
Fix Zone: Birthe Mühlhoff, junge Philosophin und Journalistin u.a. für das Philosophie-Magazin, Zeit Online oder die epilog, hat sich……
Kritik: Für eine Mutter gibt es wohl nichts Schlimmeres, als ihr Kind zu verlieren. Und nicht nur in frühen Jahren, wenn das Kind gerade erst geboren wurde, wenn es noch klein und wie unentdeckt ist, sein Ich noch nicht oder …