Prometheus unbound
Fix Zone:… Weiterlesen
Fix Zone:… Weiterlesen
Fix Zone: »Von mir werden einmal keine Briefe auftauchen wie von Rilke – ich bin kein Briefschreiber«, bemerkte Gottfried Benn einmal gegenüber seinem… Weiterlesen
Fix Zone: Die Veranstalter melden: Die Teilnehmenden am Finale stehen fest. Ruxandra Chişe (Berlin), Dirk Uwe Hansen (Greifswald), Nancy Hünger (Erfurt), David Krause (Kerpen) und Saskia Warzecha (Berlin) werden am 21. Oktober um den Lyrikpreis München 2017 lesen….
Kritik: Mitteleuropa, oder besser Mittelosteuropa bildet den Dreh-und Angelpunkt im abenteuerlichen Leben des litauischen Schriftstellers und Literaturwissenschaftlers Tomas Venclova. 1937 in Klaipėda (deutsch: Memel) geboren sah er… Weiterlesen
Kritik: Splitter können ins Auge gehen und unter die Haut. Sie sind winzige Störenfriede, oft schmerzhaft und meist kommt man ohne chirurgischen Eingriff nicht mehr los von ihnen. Marcus Steinwegs Splitter nehmen ihren Weg durch das lesende Auge ins Gehirn …
Kritik: Zweifellos ist Gay Talese einer der einflussreichsten und klügsten Journalisten, die es je gab/ gibt. Sein Stil, seine totale Wahrheit, seine Prosa, eine vollkommen uneitle Komposition von Beobachtungen, die, sozusagen kuratiert, im Gesamten das Bild erzeugen – wie der …
Kolumne: Wirtschaftswachstum, das auf Ausbeutung beruht – seit 400 Jahren das Geschäftsmodell des reichen Westens –, ist an seine Grenzen gelangt. Die Ausbeutbarkeit des Planeten ist längt überschritten, die Ausbeutung von Menschen und den Ökosystemen, von denen sie abhängen, führt …
Fix Zone: Die bayr. Staatsregierung gibt bekannt: Bayerns Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle hat heute in München die bayerischen Kunstförderpreisträger 2017 in der Sparte „Literatur“ bekannt gegeben….
Fix Zone: Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst teilt mit: Innovative Ideen, herausragende Programme und Lust am Entdecken von Autorinnen und Autoren: Bereits zum neunten Mal wird 2017 der Bayerische Kleinverlagspreis des Kunstministeriums vergeben. Die Auszeichnung …
Fix Zone: Edition Peter Schlack, Auflage 200 signierte und nummerierte Exemplare, 32 Seiten Fadenheftung, gedruckt in der Werkstatt des Rudolf-Sophien-Stifts Stuttgart… Weiterlesen
Kritik: Auf den ersten Blick wirken die Gedichte der in Metzingen (Baden-Württemberg) geborenen, in Luxemburg lebenden Dichterin Ulrike Bail knapp, spröde, brüchig und zart. Sie bestehen oft aus vier, fünf, höchstens acht Zeilen. Es gibt Winter darin und Eis und …
Kritik: Aus einem Theatertext einen Roman oder Prosa allgemein zu machen ist eher ein ungewöhnliches Tun, der umgekehrte Weg ist der gängigere. Jürg Halter, der bekannte Schweizer spoken word performer, Musiker (Rap) und Performancekünstler, hat bei Der gesunde Menschenversand, nach …
Interview: Vor kurzem ist dein erster Lyrikband „Apfeltage regnen“ beim Geest-Verlag erschienen. Gratulation! Sind die Gedichte für den Band in letzter Zeit oder über mehrere Jahre entstanden?…
Fix Zone: Alain Barbero & Barbara Rieger entdecken optisch und literarisch die Melange der Poesie, Wiener Kaffeehausmomente in… Weiterlesen
Fix Zone: [SIC] ist Nummer 15 der Literaturzeitschriften im Gespräch auf dem suhrkamp blog:„Moralische, inhaltliche, formale Grenzen?Nein,… Weiterlesen
Kritik: Dichter sind Vorsokratiker. Sie verstehen nichts. Aufmerksam lauschen sie, was die breiten Flüsse der Ebenen flüstern….
Kritik: Summe und Coda eines bedeutenden lyrischen Werkes verspricht uns Harald Hartungs Verlag Wallstein zu seinem 85. Geburtstag im Oktober mit dem soeben erschienenen schmalen Bändchens „Das Auto des Erzherzogs“. Und in der Tat gelingt es dem 1932 in Herne/Westfalen …
Fix Zone: Soziale Spannungen, politische Kämpfe, gesellschaftliche Umbrüche, aber auch künstlerische Revolutionen charakterisieren die Weimarer Republik. In einer großen Themenausstellung wirft die Frankfurter SCHIRN ab 27. Oktober einen Blick auf die Zeit zwischen 1918 und 1933….
Fix Zone: Christoph Meckel liest aus seinem neuen Band Donnerstag, 28.09.2017 – 20:00 Uhr im Lyrik Kabinett Amalienstr….
Kolumne: Sechs Jahre nach der wie Kandis knisternden Dunkelheit, leuchten dank Hellmuth Opitz die Bernsteinmomente in der Stadtbibliothek Bielefeld. Klaus Loest erwähnt in seiner launigen Einführung die Formvielfalt des neuen Bandes, die von Rap über Sonett reicht und sich in …
Kritik: Er wird es nicht müde: erneut ist ein Gedichtband von Christoph Meckel erschienen. Im Hanser Verlag kommt Kein Anfang und kein Ende. Untertitelt mit Zwei Poeme macht Meckel dort weiter, wo er „aufgehört hat“….
Fix Zone: Neu bei Moloko plus: Kai Pohl (und viele andere): Die Bad Bank der deutschsprachigen Lyrik. Cut-ups, Montagen, Fotos, Gedichte. „Aasdiener“ Ute Esther……
Fix Zone: Neu erschienen in der Reihe Wortwechsel, gesammelte Sprachverwegenheiten von Franco Biondi. In seinen Essays setzt er sich intensiv über seinen Standort in… Weiterlesen
Fix Zone: Als Band N° 60 der Frankfurter Buntbücher im Verlag für Berlin-Brandenburg unlängst erschienen: Der Sandpoet – Friedrich Wilhelm August Schmidt… Weiterlesen
Kritik: Vor einigen Wochen, genau gesagt am 1. September 2017, erschien in der „Süddeutschen Zeitung“ eine Besprechung von Édouard Louis zweitem Roman „Im Herzen der Gewalt“ (S. Fischer Verlag)….