Alle Artikel von Fixpoetry

in aller Ferne

Kritik: Es geht wild her im Gedichtband Ferner von Sascha Kokot, denn „noch lauern die Unwetter im Hochland“, „am Horizont hallen die Hurrikans“ und „es leben Löwen im Untergrund.“ Warm anziehen und gut festhalten heißt es, denn äußerst kalt …

Von Haarzauber und Zauberhaaren

Kritik: Können Haarprobleme eine Romanhandlung tragen? In „Die Sache mit Norma“ macht die finnische Autorin Sofi Oksanen die Probe aufs Exempel: Haare stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Nun könnte man seichte Genre-Literatur aus dem Chick lit-Regal befürchten, Friseursalon-Geplauder und bad-hair-day-Gerede …

Narr #22

Fix Zone: Das Schweizer Literaturmagazin DAS NARR heißt jetzt offensichtlich nur noch NARR und ist eben mit der N°22 erschienen. Beteiligte: Noémie Boebs, Sagal Maj… Weiterlesen

… und starrte auf das blöde Meer

Kritik: Dieses Jahr ist im Doppelpack je eine Anthologie mit Gedichten und mit Prosa (Erzählungen) aus dem Ostseeraum bei Reinecke & Voss herausgekommen. Herausgegeben von Matthias Friedrich und Slata Kozakova und unterstützt von einer großen Zahl Übersetzer, bieten… Weiterlesen

Nutzloses Gesindel [Buch Release]

Fix Zone: Nutzloses Gesindel  · Geschichten aus dem King Size · Hrsg. von Anna Müller & Frank Künster · Herzstück Verlag · Juli 2017 ·  Preis 21,90 EUR ·  Im Buchhandel jetzt erhältlich Die HerausgeberAnna Müller hat entgegen aller Erwartungen selbst noch …

Metaporno à la Baudrillard?

Kritik: Mit Der heilige Skarabäus von Else Jerusalem liegt ein Bordellroman der Wiener Jahrhundertwende vor, der einen ratlos machen darf. Denn der Text, der über die unschöne Situation derer berichtet, die damals in dem Rotlichtmilieu ausgebeutet wurden, begann mit einem …

Your guide to the stars!

Kritik: Dass wir uns mit Heft 2/2017 der Neuen Rundschau eventuell ein wenig schwer tun, das hat nichts mit den aufgebotenen Gedichten zu tun. Nun muß, wer redaktionelle Verantwortung in der Neuen Rundschau trägt, nicht extra drüber nachdenken, ob er …

Durchsicht

Fix Zone: Das altehrwürdige Haus APHAIA (Heimstatt bspw. der wunderbaren Gedichtbände von Michael Speier!) geht neue Wege: Residiert zwar weiterhin in Berlin und……

Risomania

Fix Zone: Die Risographie, benannt nach der japanischen Firma Riso, ist ein Schablonendruckverfahren nach Art der Siebdrucktechnik, welches in der… Weiterlesen

Dialektik ähnelt verlorener Leiter

Kritik: Peter Engstler betreibt mit seinem Verlag Peter Engstler einen seit Jahrzehnten ganz und gar der Unabhängigkeit verpflichteten Verlag. Sein Programm bringt von Fernand Deligny bis Tone Avenstroup, Ann Cotten und Helmut Höge alles, worauf Engstler Lust hat. Immer dem …

Die Mitschrift des Wirklichen

Kritik: Journalromane, Journalgeschichten, Journalsätze hat Jürgen Becker einige geschrieben und publiziert. Nun also ein Journalgedicht mit dem Titel Graugänse über Toronto, das irgendein Scherzkeks im Wikipedia-Artikel des Autors mit dem Gattungszusatz [Kurzprosa] versehen… Weiterlesen

Fad wird’s nicht

Kritik: Nachdem die Redaktion der Mosaik in ihrem Vorwort erklärt hat, dass sie sich selbst auf keinen Fall für fad halten (und die Leser*innen genauso wenig; allerhöchstens die Bücher von Peter Handke), obgleich das Thema der Ausgabe „Du bist fad“ …

Bienensummen und Verse in Moll

Kritik: Während ich diese Zeilen schreibe, hat eine Biene die Einladung der offenen Balkontür angenommen und sich in mein Zimmer verirrt. Sicher ein Zufall und doch passt ihre ungebetene Gesellschaft gut zu einem Teil der Gedichte, die Matthias Buth in …