Alle Artikel von Fixpoetry

Artistisch

Fix Zone: Michael Braun baut in der ZEIT in Sachen erneuter Wagnerdebatte vor, der Hyper ist wie der Disser ein Mogler, der sich der Oberflächen  bedient:   „Bleibt zu hoffen, dass sich die Lobredner wie auch die empörten Kritiker diesmal …

Zwischensprachlicher Brückenbau

Kolumne: Die US-stämmige Autorin Deborah Feldman präsentierte am 14. Juni in Berlin an der Seite des moderierenden FAZ-Redakteurs Andreas Platthaus ihr neues Buch „Überbitten“. Eine Premiere der besonderen Art: Das Buch ist keine Übersetzung aus dem Englischen – es existiert …

Selbstgebrauch

Fix Zone: Ausdrücke wie »Welt« und »Handeln« werden – philosophisch betrachtet – schnell rätselhaft. In einem spannungsreichen Dialog mit Kant und Wittgenstein,… Weiterlesen

Ein Magier zweiter Ordnung

Kritik: Jan Wagner lässt sich Zeit mit einer neuen Gedichtsammlung. Nach dem großen Erfolg der „Regentonnenvariationen“ inklusive des Novums, dass es einem Lyrikband gelang, in der Gunst der Jury all die schönen Romane oder das, was sich dafür hält, hinter …

Plaudereien auf dem Prosanova II

Kolumne: Juan S. Guse und ich haben vier Jahre lang in verschiedenen WGs miteinander gewohnt. Wir haben eine Küche geteilt und ein Bad und eine X-Box und die unverbrüchliche Leidenschaft für die Currywurst am Real im Hildesheimer Industriegebiet….

eib

Kritik: Ein nicht näher bestimmtes arabisches Land ist der Schauplatz von Saleem Haddads Debütroman Guapa. Während des Arabischen Frühlings, in der Zeit nach den Protesten, entfaltet sich die Geschichte des Mittzwanzigers Rasa. Innerhalb von 24 Stunden nimmt der Roman sich …

Cross-over und viele Stimmen

Kritik: #es_wird_etwaskompliziertaberwirschaffendas lautet die Überschrift eines Kapitels aus der Erzählung Violante von Judith Nika Pfeifer. In der Tat ist es nicht ganz einfach, sich in der traurigen Geschichte von Violante, der Herzogin von Paliano, zurechtzufinden. Denn die Autorin greift zwar …

Seefahrer der Unendlichkeit

Kritik: Wie einst Major Tom in seiner vom blauen Planeten abgeschnittenen Blechbüchse driftet Eva, die Erzählerin in Isabella Feimers neuem Roman Stella Maris, durchs All. „Die Erde ist ein  verlorener Planet, und der Mensch ein vergessener Stern.“ Von blutigem …

Plaudereien auf dem Prosanova

Kolumne: Prosanova, das Paralleluniversum. Nur kurz zum Rahmen: Alle drei Jahre organisieren die theoretisch und praktisch Literatur Studierenden Hildesheims ein Festival für junge, deutschsprachige Gegenwartsliteratur. Die künstlerische Leitung ist die Redaktion der Zeitschrift Bella Triste….