The Man Booker International Prize 2017
Fix Zone: Auf der Shortlist stehen: Mathias Enard (France), Charlotte Mandell (US), Compass (Fitzcarraldo Editions) David Grossman (Israel), Jessica Cohen (US), A… Weiterlesen
Fix Zone: Auf der Shortlist stehen: Mathias Enard (France), Charlotte Mandell (US), Compass (Fitzcarraldo Editions) David Grossman (Israel), Jessica Cohen (US), A… Weiterlesen
Fix Zone: Lesung der parasitenpresse mit Kathrin Bach (Berlin), Christoph Danne (Köln), René Hamann (Berlin), Pablo Jofré (Berlin/Chile), Adrian Kasnitz (Köln) und Christoph Georg Rohrbach (Greifswald) Lettrétage · Mehringdamm 61 · 10961 Berlin Donnerstag · 27. April 2017 · 20:00 Uhr ·(Eintritt 5,-/erm. 4,-)……
Fix Zone: … und die knisternden Feuer des Kosmos springen von einem Ding aufs andere … (Jáchym Topol, übersetzt von Lutz Seiler) Stiftung Lyrik Kabinett · Amalienstraße 83a · 80799 München Mittwoch, 3….
Kritik: Wir leben anscheinend in Zeiten der Privatisierung, Zeiten, in denen die wenigen, die Herrschaftspraktiken erlernten oder erlernen, ihre Macht offenbar mit immer weniger Menschen teilen müssen, die (1) sie zum Beispiel durch ihre Expertise fast dazu… Weiterlesen
Kritik: Die Reduktion auf das absolut Geringste, die Wortspaltung bis zu ihren phonetischen Atomen, ihre Dekonstruktion und gleichzeitige Rekonstruktion, das macht Cia Rinnes sprachkritische Texte aus. Sie bestehen häufig aus nicht mehr als drei Worten, häufig denselben Silben,… Weiterlesen
Fix Zone: Still aus dem Trailer zum Film – Das seltene Buch… Weiterlesen
Fix Zone: Grafik aus einem Künstlerbuch von Hartmu Andryczuk Neues aus dem AAP Archive… Weiterlesen
Fix Zone: Manesse Verlag meldet: Der Sensationsfund – Walt Whitmans neu entdeckter Roman erscheint am 22. Mai 2017 Der Manesse Verlag wird am 22. Mai……
Essay: 1. Der neuste „Output“ der Publikationsmaschine Mit dem von Armen Avanessian verfassten Buch Miamification (Merve, 2017) liegt der neueste „Output“ der seit 2010 agierenden Publikationsmaschinerie Spekulative Poetik vor. Formal handelt es sich bei dem vorliegenden Buch um einen aus …
Kritik: „Spurensuche“ heißt der erste Lyrikband des 1992 in Istanbul geborenen Şafak Sariçiçek, der laut Klappentext in Heidelberg Jurisprudenz studiert und auch schon ein Jahr in Kopenhagen lebte. Şafak Sariçiçek machte an der Deutschen Schule in Istanbul das Abitur, ist …
Kritik: Wir, die wir auf dem Asphalt unterzeichnet haben, verkünden, dass wir erschöpft sind. Und dass wir, abgesehen von unserem unterschiedlichen Background, unter der gleichen Scheiße leiden. Ich wohne, wie du auch, allein in einer Wohnung mit drei Fenstern….
Kritik: Der vorliegende Band bündelt die Beiträge einer Tagung über Vilnius als Ort „jüdischer Topographie zwischen Mythos und Moderne“, welche 2014 stattfand, in Erinnerung an die Vernichtung des… Weiterlesen
Fix Zone: Aprillen – Berner Lesefest Das Berner Lesefest Aprillen findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt. Von 26. – 29….
Fix Zone: Dan Diners Porträt der Moderne ist eines der Modernen – und dabei auch der Widersprüche, die sich schon aus den unterschiedlichen Impulsen ergeben, die dann die Moderne ergeben hätten, aber eben nicht ergeben haben. … Weiterlesen
Fix Zone: Der diesjährige Zwickauer Literaturfrühling lädt junge und etablierte Autoren ein sowie fünfzehn freie und unabhängige Verlage aus Sachsen und dem Rheinland. Sie alle werden sich in den Ausstellungsräumen des Kunstvereins FAK zu präsentieren. Wichtig ist den Veranstaltern dabei …
Kritik: „Das ganze Unglück des Menschen kommt aus einer einzigen Ursache, nämlich nicht ruhig in einem Raum bleiben zu können.“ Der Satz wird dem französischen Philosophen Pascal zugeschrieben, Karl Heinz Bohrer zitiert ihn im – nach „Granatsplitter“,… Weiterlesen
Kritik: Christine Lavant, ein „von allen guten Geistern mißbrauchter Mensch“, wie Thomas Bernhard in seiner Auswahl ihrer Gedichte kommentierte, wird seit 2014 eine Werkausgabe im Wallstein-Verlag zuteil. Deren dritter Band, die Gedichte aus dem Nachlass,… Weiterlesen
Fix Zone: Lyrik im Café Nr. 47Mittwoch, 19. April, 19….
Fix Zone: Was ist aus dem sagenumwobenen Walden Pond geworden? In seinem Buchdebüt untersucht S. B….
Fix Zone: Wie alle neuen theoretischen Konzeptionen hat auch „der“ Konstruktivismus bzw. der „Radikale Konstruktivismus“ eine bestimmte Karriere… Weiterlesen
Fix Zone: If you are in a place, you should either be prominent or absent Lesung und Gespräch mit Dagmara Kraus (Deutschland/Polen) und Lubi Barre (USA/Somalia/Deutschland). Moderiert von Aurélie Maurin. ausland – Territory for experimental music · performance and art · Lychener …
Kritik: Vielleicht erinnert sich mancher noch an die gar nicht einmal so fernen Zeiten, in denen Gedichte (und überhaupt jeder Text mit literarischem Anspruch) auf Mißstände hinweisen mußten und nur dann für tiefsinnig galten, wenn sich die Risse & Brüche …
Kritik: Mit und in dem Moment holt meine Liebe zum Gegenschlag aus legt Doris Anselm, Siegerin des open mike-Wettbewerbs 2014, ihren ersten Erzählband vor. In sechzehn Kurzgeschichten, oft nur wenige Seiten lang, erzählt sie von… Weiterlesen
Portrait: Gerd-Peter Eigner ist gestern gestorben. Das erfahre ich aus dem Rechner, dem Benachrichtigungskasten. Nicht hier in meiner Nähe, sondern zehntausend Kilometer entfernt ist sein Leben zu Ende gegangen….
Fix Zone: In der taz zu lesen ein Essay von Geert Lovink über die Leere des ewigen Jetzt der digitalen Kultur: „Die Ernüchterung über das… Weiterlesen