Alle Artikel von Fixpoetry

Delphinarium

Fix Zone: Kleine Presseschau: Paul Jandl erzählt in der NZZ von Julia Kohlis Roman „Böse Delphine“: „«Böse Delphine» ist ein Zeitporträt, in dem sich… Weiterlesen

Die Angst in den Schatten

Kritik: „Wir wissen genau, dass es das Ding unterm Bett nicht gibt“, sagte Stephen King einmal, „wir wissen aber auch, dass es uns nicht erwischen kann, wenn wir die Füße unter der Decke lassen.“ Aus genau dieser Art kindlicher …

Bücherlesen

Fix Zone: Klappentext: Bücherlesen ist kein exzentrisches Hobby. Smartphones, E-Reader, Tablets sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, und es hat keinen Sinn,… Weiterlesen

Das Vermächtnis des Joseph Brodsky

Kritik: Ungewöhnlich sein Leben, ungewöhnlicher sein Nachleben: Joseph Brodsky, Nobelpreisträger für Literatur, 1940 als Sohn jüdischer Eltern in der Sowjetunion geboren, aber 1972 ausgebürgert, erlag 1996 in seiner Wahlheimat USA einem Herzinfarkt und… Weiterlesen

Chaos als Durchgangsstadium.

Kritik: okzident express – falsch erinnerte lieder, so hat Stefan Schmitzer seine acht Langgedichte überschrieben, und der Titel enthält schon sehr präzise die Spannung, von der die Texte leben. Denn Schmitzer zeigt uns die bunte, brutale, westlich gewordene Welt, die …

Erzählbar

Fix Zone: Marcel Duchamp: Fountain, Foto von Alfred Stieglitz (1917), Quelle: wikipedia   Kurze Presseschau: in der FAZ denkt Klaus Speidel über den… Weiterlesen

Ich übergebe das Zeitalter

Kritik: Ein ebenso weitreichender wie uneindeutiger Titel und schon öffnet sich der Horizont, eine Vielzahl von Zwischenräumen und Möglichkeiten tun sich auf. „Ich übergebe das Zeitalter.“ Diese Aussage gleicht der sehr ansprechenden Illustration des Buches, der abermals1ein Bild von …