Alle Artikel von KUNO

Was sind das für mädchen

Was sind das für mädchen die mit großen hunden in abendstunden im Elisenpark gehn   Was ist ihre angst auf nächtlichen runden was ihre lust wer soll sie verstehen   Jene schmalen kinder mit großen hunden was wird sie verwunden …

tour de france: finistère

  racing stars: ihre stoffgewordnen seelen beklebt mit sponsorenaufdrucken steigen sie unaufhaltsam in den westlichen himmel rising stars: in anschwellenden nachrichten schueben flieszen ihre koordinaten ueber den aether, aether der selbst ueberflieszt & ebbe & flut schweigen zur ankunft des …

1995: E R S T es M A N I F es T

(FÜR ERWEITERTE SACHLICHKEIT) DICHTUNG als Mut zur Richtigstellung der realen Realität gegen falsche & fahrlässige Vorstellungen der Psyche. ECHTE POESIE informiert konzeptfrei über gelebte Begegnungen (anstatt bloß eingebildetes Sein zu interpretieren), um in weitere zu münden… Der Aufbau konkreter Ekstase-Strukturen. …

Defekte

Das laute Poltern eines massiven Gegenstandes hatte er wahrgenommen, war aus dem Schlafzimmer geeilt. Doch nichts Besonderes bemerkbar, kein Gegenstand lag auf dem Boden herum. Alles Wichtige befand sich auf dem Tisch oder aber auf einem Sideboard, welches er vor …

niederschlagende argumente

da lauern sie gemütlich eingepfercht in schwarz-weißem fachwerk noch glauben sie an gott aber nicht mehr an seine wunder schneeregen steht schräg vor geputzten doppelscheiben sturm heult strophe für strophe ein uraltes drohlied für alle die draußen glück suchen wollen……

Gaga oder nicht gaga?

Im Frühjahr 2015 verfiel die Rezensentin der ZEIT beim Lesen des neuen „Jahrbuchs der Lyrik“ in eine „von Langeweile und Empörung angetriebene Schnappatmung“. Offenbar hat sie mit ihrer überzogenen, ja vernichtenden Kritik eine Tür aufgestoßen, durch die ihr seitdem mancher …

Unübliche Gedanken zur Kunst

Vorbemerkung der Redaktion: Über Kunst wird viel geschrieben. In den Feuilletons, in Fachzeitschriften, kunsthistorischen Seminaren, kulturpolitischen Ausschüssen oder in Kommissionen zum Thema ‚Kunst als Wirtschaftsfaktor‘. Aber wann wird einmal ganz grundsätzlich über Kunst nachgedacht, darüber, ob wir, wenn wir über …

Absurde Alltagsphantastik

Die Verknüpfung von Twitter und Leben erinnert an das Pathos künstlerischer Avantgarden, die stets die Verbindung von Leben und Kunst als das Aufrichtige und Wahre proklamierten. Elias Kreuzmair Viele der hier rund 500 vorliegenden Gedankenstriche mögen dem KUNO-Leser bekannt vorkommen….

I recommend

      I met a really interesting guy yesterday he’s really like you and me pure basically his na eis Richard Quincy go and meet him too see chat get started his system he’s so eager     *** …

Sprachmagische Dichtungstradition

Wer sagt, er habe ein Gedicht verstanden, der hat es nicht verstanden. Walter Benjamin Dichter werden verstanden, indem sie gelesen werden. Und so gilt es denn, die Schriften zu studieren und zu drehen und zu wenden, bis uns ihre Bedeutung……

flieger

    flieht der knochenmund von baum zu baum in großen sprüngen flatternd entkommt er verfolgern greift er mit krallen insekten und würmer  steigt er später windschnell auf zum himmel  zieht er den wagen der sonne glaubt er es sei …

Es fängt damit an,

dass man fremde Hunde fragt, wie lange sie fort waren, dass man Bücher kauft, ohne zu fragen, wer sie geschrieben hat, dass man die Türen verriegelt, ruhig dasitzt bis zur Dämmerung, dass man Angst hat und die Angst vertreibt, indem …

kritik und postulat

der band von tom de toys, geboren 1968, enthält manifeste und essayistische texte, die zwischen 1990 und 2014 entstanden sind, wobei die manifeste teils gedichtform haben. gegner intellektueller lyrik finden hier vielleicht ihre unfreude. lateinisch manifestus bedeutet handgreiflich, sichtbar, deutlich, …

Urlaube

Auch Herr Nipp war in den letzten Jahren immer dekadenter geworden. Hatte er zunächst seine zwei Wochen Urlaub in kleinen zum Teil auch ziemlich verschrobenen Pensionen genächtigt, in denen er nachts die Türen von innen abschloss, nicht nur wegen der …

:

  der Besitz   Schädel an Stacheln aus Draht gebaute Haut   Hirn hängt baumelt von der Decke deren Stuck du doch so schön renoviert hast   Deine Hände haben mich in deine Wände geschraubt da darf ich schön sein …

GELBLICHT UNTER DER DECKE

  gelblicht unter der decke höhle der fledermäuse meiner dachtaube nest und meine   gedankenreuse   denk an den freund der fort geht als wäre er ohne erben und wie ich die hinterbliebenen steche mit kleinem sterben   katzen und kinder …

Wehwehchen

Als Herr Nipp morgens aufstand, machte ihm sein Hals zu schaffen. Nicht nur, dass er sich am ersten Tag einen fiesen Sonnenbrand eingefangen hatte, der täglich trotz Lichtschutzfaktor 50+ neu gereizt wurde, sondern auch, dass eine noch viel gemeinere Stechmücke …

Wieder glücklich.

Der mausfarbene Morgen, die honigroten Beine der Spinnen in der Sonne, in der Luft. Über den Gräsern. Wer seinen Bienenstock in die Stunde des Mittags trägt, in die Gegend freundlich und launisch, wer das Gewicht des Lichts weiß, hat keinen …

Der Hopfnungsträger

Vorbemerkung der Redaktion: Das Kultusministerium NRW unterstützt die Arbeit an diesem Roman mit einem Arbeitsstipendium. Die „Brauereifachfrau“ Martinia Haimerl hat für KUNO einen Blick in das Handexemplar geworfen: Der rheinische Witz ist der Kitt, der die Lokalhelden zusammenhält. Es hat …