Eine Tagung zum 100. Geburtstag des Literaturwissenschaftlers Walter Müller-Seidel und zum Jahr 1968 an der Universität München
Hinweise von Thomas Anz
Hinweise von Thomas Anz
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWalter Müller-Seidel: Rechtsdenken im literarischen Text. Deutsche Literatur von der Weimarer Klassik zur Weimarer Republik (Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6: Recht in der Kunst – Kunst im Recht, hg….
Fix Zone: „‚Die Stadt‘ – unsere ganze Zivilisation in ihrer brutalen Phantastik, ist eingefangen in diese hundert Tafeln, gesehen mit einem richtenden und… Weiterlesen
Fix Zone: »Komm, Trost der Nacht« – die Lesung von NDR Kultur als Hörbuch bei Der Audio Verlag Hans Jakob Christoffel von… Weiterlesen
Über ein Kompendium zur Kinder- und Jugendsachbuchliteratur in der DDRRezension von Martin Meier zuSebastian Schmideler (Hg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. Themen, Formen, Strukturen, IllustrationenV&R unipress, Göttingen 2017
Vom 8. bis zum 11….
Hans Pleschinskis Gerhart Hauptmann-Roman „Wiesenstein“Rezension von Markus Steinmayr zuHans Pleschinski: Wiesenstein. RomanVerlag C. H….
Zu Katrin Kohls Edition des Briefwechsels zwischen Rainer Maria Rilke und Erika MittererRezension von Jens Liebich zuRainer Maria Rilke; Erika Mitterer: Besitzlose Liebe. Der poetische BriefwechselInsel Verlag, Berlin 2018
Bernard Mandevilles Propagandaschrift für öffentliche Bordelle liegt nach fast 300 Jahren erstmals auf Deutsch vorRezension von Rolf Löchel zuBernard Mandeville: Eine bescheidene Streitschrift für öffentliche Freudenhäuser oder Ein Versuch über die Hurerei. Wie sie jetzt im Vereinigten Königreich …
„Immergleiche Wege“: Die Helden in Richard Russos Erzählungen wollen nichts Besonderes sein – und sind doch dank der Kunst ihres Autors unverwechselbar.
Außerirdische Jesusfreunde: In „Das Buch der seltsamen neuen Dinge“ schickt Michel Faber einen Missionar ins Weltall. Es ist ein furioses Buch.
Wir sprachen über Liebesgedichte und Faschismus.
Wir sprachen über Liebesgedichte und Faschismus.
FAZ und SZ besprechen heute vor allem Kinder- und Jugendbücherr: Ziemlick klasse findet sie, wie Frida Nilsson in „Ich und Jagger gegen den Rest der Welt“ einen Jungen mit seinem Hund gegen Mobbing und Scheinheiligkeit ankämpfen lässt. Komik, Geist und …
Wir haben für jeden Titel aus der diesjährigen Shortlist einen kleinen Soundtrack zusammengestellt. Den Auftakt macht Ivana Sajkos Liebesroman – das Gewinnerbuch des Internationalen Literaturpreises 2018.
Dominique Manotti erzählt in ihrem hochaufgeladenen Wirtschaftsthriller „Kesseltreiben“, wie ein französischer Großkonzern kleingekocht wurde. In „Kalter Frieden“ versetzt Philip Kerr den alten Berliner Bullen Bernie Gunther an die französische Riviera und lässt ihn mit echtem Savoir-faire die Probleme der …
Eine Frau trifft auf einer Mittelmeerinsel auf einen Mann und seine Tochter an. Vieles bleibt vage in „Der Strand“ von Marie Nimier – und weit entfernt von allen „gewöhnlichen“ Strandurlauben. Und doch treffen wir dort auf Menschen aus unserer Gegenwart….
Gabriele Tergit war in der Weimarer Republik die erste Gerichtsreporterin, schrieb einen Bestseller-Roman und wurde von den Nazis gehasst. Nun sind ihre Memoiren neu erschienen. Herausgeberin Nicole Henneberg über das Leben einer mutigen und temperamentvollen Frau….
Die Behauptung ›Lyriker haben keinen Humor‹ gehört zu den unausrottbaren Missverständnissen. Doch gerade in dieser literarischen Gattung blüht Humor in allen Facetten. Alfons Schweiggert stellt an jedem 25….
Online nachgereicht hat die NZZ den Essay der syrischen, seit 2012 in Deutschland lebenden Schriftstellerin Rosa Yassin Hassan, in dem diese auf ihre Exilerfahrungen und ihren dadurch neu eingefärbten Blick auf ihre Heimat reflektiert: „Immer wieder denke ich ans Wesen …
Das Militär träumt seit Jahrzehnten vom „schlaflosen Soldaten“, im zivilen Bereich will der Mensch dagegen ein- und vor allem durchschlafen. Hannah Ahlheim hat mit „Der Traum vom Schlaf im 20. Jahrhundert“ ein kluges Buch zum Thema geschrieben….
Ingeborg Bachmann (* 25. Juni 1926 in Klagenfurt; † 17….
Kritik: „Das geht niemanden etwas an. Das verstehen Sie doch, oder?“ Maxim Biller lässt seinen neuen Roman mit einem Radiogespräch enden, in dem die Schwester des Erzählers, Jelena, penetrant von einer Moderatorin gefragt wird, wer ihrer Ansicht nach denn …
Fix Zone: Neu bei Hantje Cantz: Das international anerkannte Künstlerkollektiv Slavs and Tatars widmet sich dem als Eurasien bekannten Gebiet von der… Weiterlesen
Kritik: 1. Vor uns liegt ein ausgedehnter Tummelplatz der Worte. Denn das Buch „wundgewähr“ ist, sieht man von den „21 Gedichten aus Istanbul“ ab, des Hausachers José F….