Wie die Welt in den Computer kam
Der ETH-Historiker David Gugerli beschreibt den «grossen Umzug» der Welt in den digitalen Raum. Auch wenn nicht alle Antworten überzeugen, wirft das Buch doch interessante Fragen auf.
Der ETH-Historiker David Gugerli beschreibt den «grossen Umzug» der Welt in den digitalen Raum. Auch wenn nicht alle Antworten überzeugen, wirft das Buch doch interessante Fragen auf.
Der Seerosenkreis feiert 70 Jahre Bestehen
Nachdem Nico Sternbaums erstes Mitmachbuch „Schüttel den Apfelbaum“ so großen Anklang in der KiTa gefunden hat, musste Zeichensetzerin Alexa auch das nächste Werk erproben: „Mein kunterbuntes Ausschneide-Buch“ konnte 3-Jährige zum Schneiden und Aufkleben animieren. Der Beitrag Ausmalen, schneiden, kleben: Mein …
Deutschlandfunk Kultur, ZDF und „Die Zeit“ präsentieren gemeinsam die stärksten Sachbücher des Monats. Gekürt werden die Titel von einer Jury aus 30 Kritikerinnen und Kritikern.Deutschlandfunk Kultur, Aktuell…
In unserer kleinen Edition BüchnerLand erschien soeben: … Blau zu einem der ersten erfolgreichen Industrieprodukte aus Hessen-Darmstadt machte. Der Autor: Dr. rer….
Warum sterben unsere Demokratien, wie sprechen Tiere und warum ist Fußball poetisch? Wie jeden Monat haben 28 Juroren Lektüre gefunden, die den Horizont erweitert.
Claude Lanzmanns ausgewählte Texte präsentieren den Regisseur von Shoah als Journalisten und engagierten IntellektuellenRezension von Sebastian Musch zuClaude Lanzmann: Das Grab des göttlichen Tauchers. Ausgewählte TexteRowohlt Verlag, Reinbek 2015
Michael Jaegers brillante Faust-Studie entschlüsselt eine neue LeitfigurRezension von Michael Braun zuMichael Jaeger: Goethe, Faust und der Wanderer. Lebensbruchstücke, TragödienfragmenteCarl Friedrich von Siemens Stiftung, München 2017
Volker Feldkamps Ostfriesenkrimi „Leer-Geld“ ist sein Geld nicht wertRezension von Katharina Hahn zuVolker Feldkamp (Hg.): Leer-Geld. KriminalromanLeda Verlag, Leer 2018
Tom Wolfe beschäftigt sich in „Das Königreich der Sprache“ mit der Frage nach dem Sprachursprung – und mehr noch mit den Eitelkeiten des WissenschaftsbetriebsRezension von Gunnar Kaiser zuTom Wolfe: Das Königreich der SpracheBlessing Verlag, München 2017
Boykottieren wir die WM 2018 in Russland!
Die NZZ lässt sich von Marie Nimier an den Strand locken. Die FR erhält Denkanstöße in Toni Morrisons Vorlesungen über den Rassismus in den USA. Die FAZ kommt mit niemandem Syrien so nahe wie mit Khaled Khalifa….
In einem schwarzen Raum sitzen sich zwei Männer gegenüber. Wie Gedankenblasen schweben Zigarettenrauchwölkchen über ihren Köpfen. Ihre Gesichter sind die einzigen Lichtpunkte….
Fix Zone: Heft 13 • Frühjahr 2018 Themenschwerpunkt: Ad usum Delphini Irene Klaffke: Weiße… Weiterlesen
In einem schwarzen Raum sitzen sich zwei Männer gegenüber. Wie Gedankenblasen schweben Zigarettenrauchwölkchen über ihren Köpfen. Ihre Gesichter sind die einzigen Lichtpunkte….
Notiz: Das Nachfolgeformat des über Jahre hinweg erfolgreichen Poetryletters – die neue Reihe Sound & Vision wird heute gelauncht. Ging es beim Poetryletter um die Kooperation zwischen Gedicht und Illustration und den gemeinsamen Entwurf eines Druckunikats, das klassisch „in …
Dieser Text beruht auf einem Vortrag, den ich am 22. Juni 2018 anlässlich der Jahrestagung des Vereins der deutschen Übersetzer in Wolfenbüttel gehalten habe. Übersetzer haben in der Öffentlichkeit einen untadeligen Ruf: Das Übersetzen von Literatur gilt als dienende …
Wer sagt, er habe ein Gedicht verstanden, der hat es nicht verstanden. Walter Benjamin Dichter werden verstanden, indem sie gelesen werden. Und so gilt es denn, die Schriften zu studieren und zu drehen und zu wenden, bis uns ihre Bedeutung……
Uwe Timms Ikarien erzählt, wie aus dem Geist des Sozialismus die Rassentheorie der Nazis geboren wurde. Im Mittelpunkt steht dabei Alfred Ploetz, der Begründer der Eugenik. Der Schriftsteller widmet sich damit seinem Lebensthema: der Nationalsozialismus und der eigenen Herkunft….
«Literaturclub»-Gastkritikerin Simone Meier identifizierte sich – unglücklich verliebt – mit der kleinen Meerjungfrau.
Im August 1968 erlebte Heinrich Böll den sowjetischen Einmarsch in Prag. Der Band „Der Panzer zielte auf Kafka“ erinnert an jenes Geschehen, das den Autoren nachhaltig prägen sollte.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Die Wahrheit ist selten rein und niemals schlicht. Unser zeitgenössisches Leben wäre sehr uninteressant, wenn sie auch nur eins von beiden wäre, und zeitgenössische Literatur ein Ding der völligen Unmöglichkeit….
Ein Roadtrip durch die Straßen einer Erde, die kaum wiederzuerkennen ist: Annika Scheffel schickt uns in ihrem dritten Roman Hier ist es schön (Suhrkamp) mit den Protagonist*innen Irma und Sam durch dystopische Landstriche und hinter die Kulissen aus den Fugen …
Der Trend im arabischen Sprachraum zu sozialrealistischer und gesellschaftskritischer Literatur geht zurück, erklärt Yasmina Jraissati im FAZ-Interview. Die Beiruter Agentin für arabische Literatur sieht dafür einen deutlichen Trend zur Dystopie und macht dafür vor allem politische Gründe aus: „Die Absurdität …
Mit dem Herrn Emmer aufs Konzert gehen ist immer eine Freude, aber auch ganz besonders weil er so wunderbare Konzertberichte schreibt, die ich dann hier teilen kann … KULTURFORUM …