Alle Artikel von litaffin

Queer Love

Anlässlich des Christopher Street Days in Berlin hat die litaffin-Redaktion ihre liebsten queeren Liebesgeschichten zusammengetragen: Liebe unter Freundinnen, Liebe im Spannungsfeld kultureller und familiärer Erwartungen, Liebe in historischen Romanen, in Gedichten voller Lust oder im Kontext chronischer Erkrankungen. So vielschichtig …

Selbstverständlich Raum einnehmen

Wie lebt es sich in einer Gesellschaft, in der Frauen das kulturelle Zentrum bilden? Ein Gespräch mit der Journalistin Friederike Oertel über ihre Reise ins zapotekische Matriarchat, weibliches Selbstbewusstsein, kulturelle Perspektiven – und die Frage, was passiert, wenn man die …

Bridging Narratives: Tanasgol Sabbagh

Tanasgol Sabbagh ist Dichterin und Spoken-Word-Künstlerin, die ihre literarische Arbeit in Performances, Audiostücken, Videoinstallationen und musikalischen Kollaborationen seit über einem Jahrzehnt auf zahlreichen Bühnen im deutschsprachigen Raum präsentiert. Tanasgol ist außerdem Mitbegründerin des Künstler*innenkollektivs parallelgesellschaft sowie der gleichnamigen Lesebühne, die …

Bridging Narratives: Poco Lit

Gemeinsam mit ihrer Kommilitonin Lucy Gasser gründete Anna von Rath 2019 die partizipative Diskussionsplattform „poco.lit“, die postkolonialen Texten und Themen eine Bühne bietet und ihre Sichtbarkeit stärkt. Im Gespräch erzählt sie, wie die Idee zu dem Projekt entstand, welche …

Bridging Narratives: WIESE

Wie lässt sich vielstimmiges Wissen einfangen? Was leistet künstlerische Dokumentation? Lina Rehbein und Julia Winands sprachen mit Marwa Younes Almokbel und Miriam Rainer über das arabisch-deutsche Literaturübersetzungskollekitv WIESE (@wiesewieesist)….

Jede Nacht ist ein Kampf

Die Optimierung des Selbst, wozu auch der Schlaf gehört, scheint mittlerweile zur Pflicht geworden zu sein. Tatsächlich leiden immer mehr Menschen unter Schlaflosigkeit. Das machen auch viele zeitgenössische Autor*innen zum Thema….

Blitzinterview mit Lorena Simmel

Worum geht es in deinem Buch? In meinem Debütroman „Ferymont“ geht es um eine Studentin aus Berlin, die in ihr Heimatdorf in der Schweiz zurückkehrt, um dort für eine Saison als landwirtschaftliche Hilfskraft auf Tabak-, Beeren- und Gemüsefeldern zu arbeiten. …

Bridging Narratives: Dana Haddad

Teammitglied der Bibliothek „Baynatna“ Moderation: Ann-Kathrin Schwarz und Vanessa Möller Im Rahmen der Lesereihe „Bridging Narratives: Literarische Vielfalt in Berlin“ widmeten sich Studierende der Freien Universität Themen und Personen aus der Berliner Literaturlandschaft, um einen Einblick in die Vielfältigkeit wie …

Bridging Narratives: Oskar Biba Nass

Autor und Herausgeber des Literaturmagazins „Transcodiert“ Moderation: Johanna Schnitzler und Emma Rotermund Im Rahmen der Lesereihe „Bridging Narratives: Literarische Vielfalt in Berlin“ widmeten sich Studierende der Freien Universität Themen und Personen aus der Literaturlandschaft, um einen Einblick in die Vielfältigkeit …

Bridging Narratives: Yasemin Altınay

Herausgeberin und Verlegerin von „Literarische Diverse“ Moderation: Constanze Albrecht und David Liedtke Im Rahmen der Lesereihe „Bridging Narratives: Literarische Vielfalt in Berlin“ widmeten sich Studierende der Freien Universität Themen und Personen aus der Literaturlandschaft, um einen Einblick in die Vielfältigkeit …

Viermal Sommer

Für alle, die den Sommer auch nicht mehr erwarten können, geben wir vier Buchempfehlungen, die diese Jahreszeit im Titel tragen und sie auf verschiedene Weisen literarisch verarbeiten.  Langsam wird es wieder heller und wärmer und man erinnert sich, wie …