Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Jon Fosses „Der andere Name“…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Jon Fosses „Der andere Name“…
„Es ist der achtzehnte November.“ Es spricht immer für die Qualität eines Buches, wenn ich schon während des Lesens beginne einen Blogbeitrag dazu zu schreiben….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Ruth Lillegravens „Sichel“…
Franziska Beyer-Lallauret begegnete mir als Lyrikerin mit ihren Gedichten in der Literaturzeitschrift Wortschau, wo sie in einer Ausgabe Hauptautorin war und später auch in den sozialen Medien. Der Band Falterfragmente/ Poussière de Papillon entstand in Kombination mit Bildern der Malerin …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Magnet“ von Lars Saabye Christensen…
Nach Karin Smirnoffs bemerkenswertem Debüt „Mein Bruder“ folgt nun in deutscher Übersetzung „Wunderkind“. Ich bin weiterhin sehr erfreut über die Entdeckung dieser Autorin, obgleich es schwere harte Themen sind, die Smirnoff in ihren Romanen bearbeitet. Es geht auch …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Die Selmenianer“ von Moische Kulbak…
„Ich fange an, mich selbst zu zensieren. Wo darf ich hingucken, ohne dass es eine Belästigung ist?…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Yordanka Belevas Der verpasste Moment…
Foto mit freundlicher Genehmigung des dtv: Copyright: © Grafik: dtv / Foto: Sven Gatter „…so gibt er mir nachund nach seinen vom andren ende zurechtgelegten schlaf drin liege ich falsch und wach“ Judith Zander wurde 1980 in Anklam …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Reinhard Kaiser-Mühleckers „Wilderer“…
Schöne tiefe Abgründe liegen zwischen den Zeilen von Nancy Hüngers neuem Lyrikband. In acht unterschiedlichsten Kapiteln schickt sie ihre Leser*innen beispielsweise durch „Liederliche Lieben“, lässt sie „Rupfen in fremden Gärten“ und erzählt „Aus der Werkstatt betretenen Schweigens“….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Marion Poschmanns „Nimbus“…
Zum ersten Mal gibt es nun zum Lyrik-Frühjahrsbeitrag ergänzend auch neue Romane, die sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zogen. Auch hier gilt: Es ist eine vollkommen subjektive Auswahl. Viel Freude beim Entdecken!…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus meinem Leseprojekt Uwe Johnsons Jahrestage Band 2…
Viele Blogger gestalten derzeit Beiträge zu den Frühjahrsvorschauen 2023 der Verlage. Was dabei aber fast immer fehlt ist die Lyrik. Diese Lücke will ich nun schließen….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Wider die Kunst von Tomas Espedal…
„Jede Zeichnung ist ein Triumph über die Unruhe der Welt.“…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur.Frohes Neues Jahr!…
Diesen kurzen Roman muss ich unbedingt noch nachreichen. Er sollte bei den liebsten Romanen 2022 dabei sein. Ich habe ihn spontan gekauft und an einem Nachmittag beglückt ganz durchgelesen….
Mein literarischer Jahresrückblick: Es war ein schwieriges, anstrengendes Jahr mit weniger Lektüre als sonst, zumindest in den letzten Monaten des Jahres. Es gab anderes zu tun….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Frohes Weihnachtsfest!…
Nun ist er da, der zweite Band der biographischen Romantrilogie von Leïla Slimani. Hier erzählt sie die Geschichte ihrer Familie, die im ersten Teil „Das Land der Anderen“ in Frankreich begann, als ihre Großeltern sich nach Ende des …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Die verlorenen Zaubersprüche“ von Robert Macfarlane, illustriert von Jackie Morris …
Friederike Haerters Debüt-Gedichtband spricht mich bereits äußerlich sehr an. Ein wunderschönes Cover und im Umschlag ein Stilleben mit Feigen. Von Pamina Adele, steht im Impressum, stammen die Illustrationen, die mit den Gedichten harmonieren….