Piet de Moor: Gunzenhausen Wallstein Verlag
„Aber es hat sich gelohnt. Oder nicht? Habe ich mit Holden nicht das Gesicht der Welt verändert?…
„Aber es hat sich gelohnt. Oder nicht? Habe ich mit Holden nicht das Gesicht der Welt verändert?…
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Maria Lassnigs „Am Fenster klebt noch eine Feder“…
Der vorletzte Teil von Andreas Maiers Mammutprojekt Ortsumgehung heißt Der Teufel. Ganz klar, dass ich diesen Roman wieder lese, wie auch die neun anderen zuvor. Maiers Projekt ist autobiographisch, aber eben auch literarisch und ist ein gelungenes Gesellschaftsporträt der Bundesrepublik …
Heute! Welttag des Buches: „Das Datum des 23. April geht zurück auf den Georgstag….
„Jeder Mensch brauchte eine Erinnerung. Und war nicht jede Erinnerung eine Erzählung.“…
Heute ein spezielles Literatürchen mit einem Gedanken von Etel Adnan. Frohes Osterfest!…
Und ganz ähnlich wie mit Mesas „Die Familie“ erging es mir bei Sarah Bernsteins „Übung in Ungehorsam“. Obwohl beide ganz anders schreiben, sprachlich und formell, dreht es sich bei beiden um merkwürdige Familienkonstellationen. Hier weiß ich jedoch, dass die schöne …
Was für ein seltsam faszinierendes Buch! Kennt Ihr das? Man liest Bücher, die man eigentlich nicht wirklich versteht, deren Inhalt man nicht unbedingt plausibel findet, die man aber trotzdem während der Lektüre und auch danach noch sehr gerne mag?…
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Amalie Skrams Professor Hieronimus…
Auf allen möglichen Kanälen war dieses Buch der US-Amerikanerin Liz Moore schon präsent. Jeder lobte es. Ich habe mir nun die Geschichte vorlesen lassen und stimme zu….
„Und wo ich heute stehe, Rita, das weiß ich nicht. Weiß ich nicht mehr. Vielleicht auf dem Deck eines Narrenschiffs …“…
Heute in eigener Sache: Auszug aus meinen Notizen, Selbstgespräche im Literaturmagazin Wortschau #44 Mein Buch Notizen, Selbstgespräche kann bestellt werden per Email oder übers Kontaktformular….
James Archer: Merlin und Lancelot Foto: https://www.wikiart.org/en/james-archer/merlin-and-lancelot-1871 „Weißt Du, wer alle Dinge in seinem eigenen Selbst sieht, und sein eigenes Selbst in allen Dingen, der verliert alle Furcht….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Dag Solstads „16….
Fotorecht: Norla/Leipziger Buchmesse Mir scheint, es ist noch gar nicht so lange her, dass Norwegen Ehrengast der Frankfurter Buchmesse war. Ich hatte seinerzeit, es war 2019, drei umfangreiche Blogbeiträge gepostet und habe nun auch für Leipzig einen mit neu und …
Es ist das dritte Buch, das ich von der Norwegerin Vigdis Hjorth lese und ich stelle immer wieder fest, dass sie eine Meisterin der Aufzeichnung dysfunktionaler Familienstrukturen ist. Immer wieder geht es dabei um den starken Mutter-Tochter-Konflikt. Dieses Mal ist …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Aus gegebenem Anlass: aus Air von Christian Kracht…
Indiebookday.de ist eine Initiative des mairisch Verlags: www.mairisch….
Zum heutigen Welttag der Poesie möchte ich noch einmal auf mein Buch Notizen, Selbstgespräche hinweisen: Wer meine Accounts in den sozialen Medien mitverfolgt, weiß, dass ich seit geraumer Zeit immer wieder handschriftliche Gedanken teile unter der Rubrik „Notizen, Selbstgespräche“…
„Aber hat die Kunst nicht die Kraft, uns zu läutern? Ist sie nicht das, was uns retten sollte?…
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Überall, wo wir Schatten warfen von Ingrid Mylo…
Nationaltheater Oslo Urheberrecht: Andrew Shiva / Wikipedia / CC BY-SA 4.0 „Ich bin Hedda Gabler, ich schieße nicht daneben“…
Ich habe Florentine Anders` Roman „Die Allee“ als Hörbuch gehört, während ich zeitgleich Christoph Heins neuen Roman „Das Narrenschiff“ las. Und die beiden ergänzen sich ganz hervorragend. In beiden geht es um die Entwicklung und Entstehung der DDR nach …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Blaue Frau von Antje Rávik Strubel (in Kürze erscheint ihr neuer Roman „Der Einfluss der Fasane“, den ich auch auf dem Blog vorstellen werde)…
Heute ist Weltfrauentag! So stelle ich heute hier auf dem Blog eine sehr schöne neue Reihe vor, in der ausschließlich Autorinnen veröffentlicht werden.Von der Neuseeländerin Katherine Mansfield (1888-1923) wollte ich seit langer Zeit schon etwas lesen….