Alle Artikel von Literaturkritik.de

Gehen oder Bleiben?

Anatol Regnier fragt in „Jeder schreibt für sich allein“ nach der Situation und Positionierung verschiedener Schriftsteller in Deutschland zwischen 1933 bis 1945 und ihrer Bedeutung für die LiteraturRezension von Christine Eickenboom zuAnatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. …

Von Mauritius nach Dschibuti

Die von Anita Djafari und Manfred Loimeier herausgegebene Anthologie „Nehmen Sie den Weg nach Süden“ präsentiert die Vielfalt subsaharischer GegenwartsliteraturenRezension von Martina Kopf zuAnita Djafari; Manfred Loimeier (Hg.): Nehmen Sie den Weg nach Süden. Eine literarische Reise …

Wir leben im Westen

Klaus Theweleits „Pocahontas“-Projekt schließt mit „Warum Cortés wirklich siegte“, einer Anthropologie des KolonialismusRezension von Stefan Höppner zuKlaus Theweleit: Warum Cortés wirklich siegte. Technologiegeschichte der eurasisch-amerikanischen Kolonialismen. Pocahontas 3Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2020