Alle Artikel von Literaturkritik.de

Noah als Traumdeuter

Stefan Andres fabuliert in „Noah und seine Kinder“ fantasievoll über biblische StoffeRezension von Thorsten Paprotny zuStefan Andres: Noah und seine Kinder. Nach der separaten Ausgabe der Legenden kritisch ediert und kommentiert von Armin ErlinghagenWVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier 2022

Vom Einwandern und Ankommen

Sefi Attas „Ein sonderbarer Immigrant“ erzählt von den finanziellen, kulturellen und beruflichen Herausforderungen, Hürden und Erfolgen einer nigerianischen Familie in den USARezension von Julia Augart zuSefi Atta: Ein sonderbarer Immigrant. RomanPeter Hammer Verlag, Wuppertal 2022

Flucht auf die Insel

Mit ihrem Band „Und alles ist hier fremd“ hat Doris Hermanns ein ebenso informatives wie wichtiges Buch über deutschsprachige Autorinnen im britischen Exil vorgelegtRezension von Rolf Löchel zuDoris Hermanns: ‚Und alles ist hier fremd‘. Deutschsprachige Schriftstellerinnen im britischen …