Ham.Lit 20 – #11 Lesung mit Karosh Taha
Karosh Taha 1987 in Zaxo einer nordirakischen Kleinstadt geboren, lebt seit 1997 im Ruhrgebiet. 2018 erschien ihr Debütroman „Beschreibung einer Krabbenwanderung“ im Dumont-Verlag….
Karosh Taha 1987 in Zaxo einer nordirakischen Kleinstadt geboren, lebt seit 1997 im Ruhrgebiet. 2018 erschien ihr Debütroman „Beschreibung einer Krabbenwanderung“ im Dumont-Verlag….
Wer gelangt auf welchem Weg in das Gedächtnis einer Stadt und wie wird man als Frau – als Autorin, als Politikerin oder als Ehefrau des Oberbürgermeisters – darin aufgenommen? Und einmal angenommen ein kulturelles Gedächtnis kollabiert, etwa in Form eines …
Leona Stahlmann geboren 1988, lebt und arbeitet als Autorin, Journalistin und Veranstalterin in Hamburg. Auf der Ham….
Cihan Acar geboren 1986, lebt in Heilbronn. Nach den Büchern „111 Gründe, HipHop zu lieben“ und „111 Gründe, Galatasaray zu lieben“ folgt am 17….
Deniz Utlu geboren 1983, schreibt Kolumnen, Theaterstücke, Lyrik und Essays. Außerdem forscht er am Deutschen Institut für Menschenrechte und veranstaltet eine Literaturreihe im Maxim Gorki Theater….
Lennardt Loß geboren 1992, ist Freier Mitarbeiter für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Außerdem ist er Stipendiat der Roger-Willemsen Stiftung und war 2019 auf der Hotlist – 10 beste Bücher des Jahres aus unabhängigen Verlagen….
Giulia Becker geboren 1991, arbeitet im Autorenteam von Jan Böhmermann. 2019 erhielt sie für ihren Roman „Das Leben ist eines der Härtesten“ (Rowohlt) den Debütpreis der lit….
Simone Buchholz war eigentlich nicht im Programm der Ham.Lit 2020 vorgesehen….
Nora Bossong las auf der Ham.Lit 2020 zwei Auszüge aus ihrem Buch „Schutzzone“….
Sebastian Stuertz ist 1974 geboren und Hamburger Autor, Podcaster und Songschreiber. Sein Debüt „Das eiserne Herz des Charlie Berg“ erschien im Frühjahr 2020 bei btb….
Dana von Suffrin wurde 1985 in München geboren. Sie studierte Politikwissenschaften, Jüdische Geschichte und Kultur und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften in München, Jerusalem und Neapel und promovierte 2017….
Thomas Pletzinger eröffnete auf der Ham.Lit 2020 mit der Lesung aus seinem Buch „The Great Nowitzki“….
Nora Bossong erzählt von der Arbeit an ihrem für den deutschen Buchpreis nominierten Roman „Schutzzone“, in dem die Hauptfigur Mira ihre eigene Rolle als UN-Beauftragte kritisch hinterfragen muss. Sie spricht über ihre Recherchearbeit, über das Ausprobieren von Erzählperspektiven, über Positionierung und …
Die Autorin und Performancekünstlerin Lisa Jeschke beschreibt ihre Gedichte als eine Chronologie des Jahrzehnts, die politischen Ereignissen folgt. Ihre Gedichte hat sie aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt – Science Fiction Körperlichkeit und Politik greifen in ihrer Lyrik ineinander….
Karosh Taha erzählt bei der HAM.LIT vom Warten auf die Stimmen der Figuren ihres zweiten Romans, vom Interesse an den Lebensrealitäten der Charaktere und den Grenzen der lesbaren Sprache….
Wo und wie findet feministisches Schreiben in der Gegenwartsliteratur statt? wird auf dem Insert Female Artist Festival im Panel DER ANDERE TEXT – PLATTFORMEN DES FEMINISTISCHEN SCHREIBENS gefragt….
Die Literaturreferentin der Stadt Hamburg Dr. Antje Flemming im Gespräch über Kulturförderung, den Stellenwert von Literatur und den Traum von einer Nick Cave Lesung….
Auf dem Insert Female Artist Festival in Köln wird Literatur als Insel, Literatur als Zuflucht, die Lesung als Insel gedacht: Dem Hildesheimer Literaturfestival Prosanova entliehen, entstehen in diesem Format drei Lesungs-Inseln, die die Gäste besuchen können. Deniz Ohde liest ihren …
Auf dem Insert Female Artist Festival in Köln wird Literatur als Insel, Literatur als Zuflucht, die Lesung als Insel gedacht: Dem Hildesheimer Literaturfestival Prosanova entliehen, entstehen in diesem Format drei Lesungs-Inseln, die die Gäste besuchen können. Lea Winterlin vom Literaturinstitut …
Die 9. Ausgabe der Hildesheimer Lesebühne vom 29….
Wie werden Autorinnen heute erzählt? Mit welchen Themen sind sie im Diskurs vertreten?…
Viele Akteure und Akteurinnen, die sich auf dem ULF tummeln, nehmen gleich mehrere Rollen im literarischen Feld ein: Die Verlegerin, die gleichzeitig moderiert, der Autor, der gleichzeitig Lesungen organisiert etc….
Wie könnte eine ganzheitliche feministische Kanonarbeit aussehen? Von der literarischen Sozialisation in der Schule, im Studium, in Schreibstudiengängen bis hin zum literaturbetrieblichen Alltag: An welchen Stellschrauben kann gedreht werden, welche Sensibilisierungen müssen stattfinden, um das literarische Feld gleichberechtigter zu …
Der Körper liegt im Nerv, mikroskopisch klein, im Nerv liegt der Körper: Die Release Lesung lässt uns in mit Jacques Götzmann Biosysteme abgleiten, mit Henrike Kloth aus den Körpern hinausfliegen, den Körper in symmetrische Hälften einteilen wie Elske Beckmann, seziert …
Carla Hegerl locht die Zukunft mit ihren Gedichten vom anderen Ende her ein, Nilufar G. Karkhiran Khozani liest aus ihrem Romanprojekt und erzählt in Terafik übers Ankommen in Zwischenschichten und Elif Zengins Wildgeburten zeigen sich wie bewegte Stilleben: Wir trinken….