Die Unlust an der Äußerung – Folge 3
Die Stimme, mit der wir sprechen: die fremde „eigene“ Stimme. Was hat sie mit uns zu tun? Mit unserer Psyche, mit unserem Körper?…
Die Stimme, mit der wir sprechen: die fremde „eigene“ Stimme. Was hat sie mit uns zu tun? Mit unserer Psyche, mit unserem Körper?…
„Hildesheim ist die langweiligste, müdeste und ereignisloseste Stadt Deutschlands. Hier passiert nichts, es hat keinen Charakter und niemand hat etwas zu sagen. Ich will zurück nach Berlin….
Was so alles so möglich wäre. Eine Materialschlacht (Folge 1) [sich in die dinge hineinstürzen und schauen was dabei herauskommt] Dieser Podcast folgt keiner Struktur. Er bildet die Struktur fortlaufend im Prozess….
Litradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten….
Ich will nichts. tun. nichts….
Entscheidungen. Wie kann man Entscheidungen treffen? Kann und muss man überhaupt immer welche treffen?…
Die Stimme, mit der wir sprechen: die fremde „eigene“ Stimme. Was hat sie mit uns zu tun? Mit unserer Psyche, mit unserem Körper?…
Ein Podcast von und mit Lena Beyer, Lucas Strehle und Max Böttcher Wir lesen und kommentieren Sexszenen aus der Literatur, damit ihr das nicht mehr müsst: In Ken Folletts „Sturz der Titanen“ bedeutet Nein auch Ja und nicht einvernehmlicher Sex …
Die Stimme, mit der wir sprechen: die fremde „eigene“ Stimme. Was hat sie mit uns zu tun? Mit unserer Psyche, mit unserem Körper?…
Wie klingen 10 Jahre Litradio? In dieser Mini-Podcastreihe führen wir Interviews mit aktuellen und ehemaligen Redaktionsmitgliedern von Litradio. 10 Jahre lang wurde hier viel über Literatur gesprochen….
Thomas Klupp war im Rahmen der LiteraTour Nord zu Gast im Literaturhaus St. Jakobi, Hildesheim. Er las aus seinem neuen Roman Wie ich fälschte, log und gutes tat….
Im Hinterraum des Wohnzimmers in Hildesheim gab es am 29. November wieder eine feine aber kleine Release-Lesung. Der neue Nerv ist da – mit Texten und anderem rund ums Thema „Gift“….
Im Vortrag Trial und sehr viel Error, den die Autorin Katrin Passig auf dem Eröffnungskongress des Zentrums für digitalen Wandel der Universität Hildesheim hielt, sprach sie über ihre Erfahrungen mit diversen Projekten im Netz und deren Werdegang. Sie kommt zur …
open mike 26 Die 26. Ausgabe des open mike fand erneut im Heimathafen Neukölln statt. Über 500 Texte aus den Gattungen Prosa und Lyrik wurden bis zur Deadline im Juni eingeschickt….
Waschgänge und Trödelshop Für die reguläre Kundschaft des Waschsalon Waschtreff in der Bahnhofsallee bot sich die vergangen Tage ein kurioser Anblick. Mit konzentrierter Miene knieten vor bzw. steckten bis zu den Schulter in den Waschmaschinen eine ungewohnt hohe Zahl junger …
Hauptcampus rosarot und feuchtfröhlich Nachdem erste Hürden genommen – die Schuhe ausgezogen und Kopfhörer aufgesetzt sind – finden sich die Teilnehmer*innen von Tingles in rosaroter Atmosphäre auf der Studiobühne 2 des Hauptcampus wieder. Da fragt Lina in das linke Ohr …
Festivalküche Ein würziger Duft von Tomatensoße und Pasta schlug einem entgegen, wenn man an den Containern auf der Domäne vorbeiging. Seit Montag entwuchs einem Aufenthaltsraum eine Festivalküche mit drei Herdplatten, einem Spülbecken und zwei Kühlschränken. Während des State trieben hier …
Exhibiting Eine Ausstellung, in der das ausgestellte Ausstellen ausgestellt wird. Der Ausstellungsraum selbst und seine Details werden zum Kunstwerk, sowie auch die Besucher*innen, wenn sie Exhibitingim Container betraten, ein Teil des Gesamtwerks wurden, indem sie per live Videoübertragung an die …
Exhibiting Eine Ausstellung, in der das ausgestellte Ausstellen ausgestellt wird. Der Ausstellungsraum selbst und seine Details werden zum Kunstwerk, sowie auch die Besucher*innen, wenn sie Exhibitingim Container betraten, ein Teil des Gesamtwerks wurden, indem sie per live Videoübertragung an die …
Bei der Release-Feier des Nerv lasen Nikita Nagel, Saskia Scheffel, Hagen Gersie und Romy v. Mengershausen ihre Texte, in denen sich alles im näheren oder weiteren Sinne um „Licht“ drehte. Mit ihrer Musik begleitete Neuro-D (https://www….
Ein autobiografisches Stück von Hannah Brown: „Wir, Hannah, Rebecca und Emily laden euch herzlich zu unserer Inszenierung ein. Wir, Hannah, Rebecca und Emily sind drei Schwestern. Wir sind drei Schwestern, die ohne Vater aufgewachsen sind….
„Heute ergibt nichts mehr keinen Sinn. Wir bieten die Sicht auf die Ordnung in der Unordnung an. Wir wollen einzelne Stücke miteinander verschränken, Zusammenhänge aufzeigen, wo keine sind, die Weltgeschichte endlich komplett und absolut erzählen, das Publikum dümmer aus dem …
Sie sind vor allem Forscherinnen. Das Projekt entstand aber, weil sie auch Enkelinnen sind, deren Großmütter eine Sache verbindet – das Wäsche Waschen. Damit kann man sich künstlerisch und wissenschaftlich auseinandersetzen?…
„Das Versprechen der sexuellen Befreiung ist zu wichtig, als dass wir tun sollten, als sei es eingelöst. In vielen Fällen ist sie nur geträumt. Und auch wenn sie immer ein unvollendetes Projekt bleiben wird – wir hatten keine große Lust, …
An einem Tisch sitzen und das damalige politische Geschehen miterleben. Die Gruppe – zufällig zusammen gewürfelte Menschen, kennen tue ich niemanden davon. Und doch sind wir in der Geschichte Freund*innen und wir müssen gemeinsam Entscheidungen treffen….