Ein düsteres Thema wird in diesem Roman fabelhaft umgesetzt
Die Finnlandschwedin Monika Fagerholm macht aus einem düsteren Thema faszinierende und gesellschaftskritische Literatur.
Die Finnlandschwedin Monika Fagerholm macht aus einem düsteren Thema faszinierende und gesellschaftskritische Literatur.
Wie schon häufiger fühle ich mich durch selten dumme Rezensionen gezwungen, selbst eine zu einem Film zu schreiben, den ich sonst vielleicht gar nicht besprochen hätte. Für meine Reihe zu Kristen Stewarts Filmen hatte ich „The safety of Objects“ ignoriert, …
Lange spielte das Klima nur in Science-Fiction-Romanen eine Rolle. Jetzt handeln immer mehr Gegenwartsromane davon.
Ich habe mich mehrfach an einer Einleitung für das hier versucht und sie ist dann immer (in der Länge) eskaliert. Also in Kürze: Auf Twitter ging vor einiger Zeit mal wieder ein Beitrag über die zehn besten Fantasy-Reihen herum, der …
Holt sich Kim de l’Horizon den nächsten Spitzenplatz? Das sind unsere besten Bücher des Monats.
Holt sich Kim de l’Horizon den nächsten Spitzenplatz? Das sind unsere besten Bücher des Monats.
Mit den kürzeren Texten “Die Marquise”, “Livinia” und “Pauline” schließt der fiktionale Teil meiner Sammlung von Werken George Sands. Da die vier Texte nichts Besonderes mehr sind, handele ich sie hier kurz in einem ab und nutze den Raum für …
Im Vorwort zum Roman “Der Champi” (d.h.: Findelkind) stellt George Sand einige Überlegungen dazu an, wie man einen Roman so gestaltet, dass er zugleich ein breites Publikum finden kann und doch eine gewisse geistige Tiefe und eine ästhetisch …
Mit einer spektakulären Täuschung brachte ein Dieb die Schweiz um wertvolle Bücher. Nun kehren einige Werke zurück.
Alle kennen Heidi. Aber wer weiss, dass eine TV-Serie aus Japan das Waisenkind zum Weltstar machte? Ein Wiedersehen….
Heidi ist in der Schweiz zuhause. Aber das Mädchen aus Maienfeld sorgt auch im Ausland für Aufsehen. Ein paar Beispiele….
Um manche Dinge wirklich wertzuschätzen, überhaupt auch zu durchblicken, muss man wahrscheinlich tatsächlich älter werden. Ja, man kann Kunst und deren Wahrnehmung lernen, nicht in einem rein theoretischen sondern in einem von Erfahrung gesättigten Sinne (nebenbei gilt das natürlich auch …
Er schrieb, stritt und stichelte. Nachruf auf einen Intellektuellen mit Ironie, für den Langweile ein Femdwort war.
Der Schriftsteller starb im Alter von 93 Jahren, wie der Suhrkamp Verlag unter Berufung auf die Familie mitteilt.
Das war nun meine zweite Lektüre von Isaac Bashevis Singers „Schatten über dem Hudson“. Der Roman ist eine weitere Beute aus dem Bibliotheksflohmarkt, dem bereits die schicke illustrierte Ausgabe von Scholem Alejchem Stempenju entstammt. Nach der ersten Lektüre vor vielen …
Der Autor Al Shahmani ist passionierter Wanderer. Unser Redaktor traf ihn im Wald, um über sein neues Buch zu reden.
Oksana Sabuschko legt im Essay «Die längste Buchtour» den Finger auf Wunden, lässt jedoch Grautöne vermissen.
Nachdem bisher alle Texte größere oder kleinere Probleme hatten, kann man „Der Teufelssumpf“ von George Sand durchaus als rundum gelungene Erzählung bezeichnen. Protagonist ist ein aus der Perspektive des bäuerlichen Lebens Mitte des 18. Jahrhunderts schon etwas älterer Mann, Germain….
Bücher schenken Menschen Zeit zum Luft holen – auch im Krieg. Juri Andruchowytsch über Literatur im Ausnahmezustand.
Doppelsieg: Auf den Deutschen folgt nun auch der Schweizer Buchpreis für «Blutbuch».
Viele machen Max Frisch für den Tod Ingeborg Bachmanns verantwortlich. Ihr Briefwechsel zeigt nun: Es war kompliziert.
Wie ist es eigentlich, wenn eine Schriftstellerin und ein Schriftsteller sich lieben? Zwei prominente Paare erzählen.
„The last Man“ von Mary Wollstonecraft Shelley könnte man beinahe als zwei Romane bezeichnen. Ich wäre daher niemanden böse, der sich durch knapp die erste Hälfte des Textes immer wieder fragt „wann geht es endlich los?“….
Thomas Hürlimanns Roman über den harten Internatsalltag und eine abenteuerliche Schatzsuche überzeugt in der Umfrage.
Welches Wort bildet für Sie die zentralen Debatten in der Schweiz ab?