André Hellers Roman «Das Buch vom Süden»: Jenseits der Verlorenheit
In seinem ersten Roman begibt sich das Multitalent André Heller auf die Spuren seiner eigenen Biografie. Es ist eine Suche nach dem Jenseits der Ängste und Abgründe.
In seinem ersten Roman begibt sich das Multitalent André Heller auf die Spuren seiner eigenen Biografie. Es ist eine Suche nach dem Jenseits der Ängste und Abgründe.
Der 1968 geborene Filip Florian, gehört zu den grossen Talenten der rumänischen Gegenwartsliteratur. Mit «Alle Eulen», einem melancholischen Buch des Eingedenkens, legt er ein Stück Weltliteratur vor.
Mit seinem 2004 erschienenen Roman «Der Wolkenatlas» wurde David Mitchell international bekannt. Warum greift er in seinem neuesten Buch, «Die Knochenuhren», nicht auf bewährte Erfolgsrezepte zurück?
Zwei neue Bücher gehen der irritierenden Beziehung zwischen schönem Schein und kapitalistischer Ökonomie nach.
Robert Darnton untersucht die Wirkungsweisen staatlicher Literaturkontrolle am Beispiel von Britisch-Indien, des absolutistischen Frankreich und der DDR – und kommt zu überraschenden Ergebnissen.
An den Megaseller «Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert» knüpft Joël Dicker an: Auch im neuen Buch steht der Schriftsteller Marcus Goldman im Zentrum. Die Story wirkt wie eine Fernsehserie.
Der Schriftsteller Fabjan Hafner ist 50-jährig gestorben. Der Kärntner Slowene hat zahlreiche Werke aus dem Slowenischen ins Deutsche übersetzt und eigene Lyrik veröffentlicht.
Erstmals gewährt der Schriftsteller Etgar Keret Einlicke in sein Leben – aber nur für Leser jenseits der Grenze seiner Heimat Israel. Dies ist nicht das einzige Paradox in der neuen Erzählsammlung.
Verschwindet das christliche Kreuz von der Bildfläche säkularer Gesellschaften? Was bedeutet es überhaupt noch? Der Theologe Jan-Heiner Tück konfrontiert sich mit dem Schriftsteller Thomas Hürlimann….
1945 in Lemberg geborenen, heute in Krakau lebend, zählt Adam Zagajewski zu den bedeutendsten polnischen Gegenwartsautoren. Nun erhält er einen der höchstdotierten Preise für Geisteswissenschafter in Deutschland.
In vielen Weltgegenden sind Dichter an Leib und Leben gefährdet. Schreiben ist auch ohne reale Bedrohung riskant. Jürg Halter erfuhr es in Solothurn auf die harte Tour….
In vielen Weltgegenden sind Dichter an Leib und Leben gefährdet. Schreiben ist auch ohne reale Bedrohung riskant. Jürg Halter erfuhr es in Solothurn auf die harte Tour….
Am Sonntagvormittag wurde Ruth Schweikert der Solothurner Literaturpreis verliehen. Am Abend zuvor ehrten Freunde den Tessiner Schriftsteller Alberto Nessi mit einer Hommage.
Am Sonntagvormittag wurde Ruth Schweikert der Solothurner Literaturpreis verliehen. Am Abend zuvor ehrten Freunde den Tessiner Schriftsteller Alberto Nessi mit einer Hommage.
Unter den vielen Literaturfestivals in der Schweiz stechen jenes in Solothurn und jenes in Leukerbad hervor. Manche halten Leukerbad für das bessere Festival. Es ist ein Irrtum….
Unter den vielen Literaturfestivals in der Schweiz stechen jenes in Solothurn und jenes in Leukerbad hervor. Manche halten Leukerbad für das bessere Festival. Es ist ein Irrtum….
Geschichte als Erinnerungsraum zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit – das ist ein Leitthema des serbischen Schriftstellers David Albahari. Eine Erzählung über eine unhistorische Begebenheit.
Der Literaturwissenschafter Michael Gamper untersucht in einer materialreichen Studie die Geschichte des «grossen Mannes» – eines «politischen Phantasmas».
Commander Körts ist schmächtig, trägt ein Hörgerät und lebt in einer Hochhaussiedlung. Er probiert, was geht – und katapultiert sich ins All der Möglichkeiten.
Die Jugendlichen sind in ihrem Schulhaus gefangen und alleingelassen von aller Welt, denn niemand kümmert sich um sie.
Ein Junge wird entführt, von einer schönen Dame, die ein Drache ist, oder auch eine Hexe. Erst allmählich versteht man die Geschichte: Beim Zurückblättern entdeckt man viele weitere Geschichten.
Im Jahr des Affen werde sich viel verändern, sagt ihr Vater voraus. Nach seinem Herzinfarkt ändert sich Minis Alltag von einem Moment auf den anderen.
Etwas Furchtbares ist passiert, aber es ist etwas anderes, als der afrikanische Möchtegern-Privatdetektiv Thabo erwartet hat. Kirsten Boie legt falsche Fährten und spielt mit Klischees.
Seit 1955 lagen in der Solothurner Zentralbibliothek 15 Briefe und Karten von Robert Walser. Erst jetzt wurde der bedeutende Schatz gehoben.
In seinem Roman «Der Mann, der das Glück bringt» verbindet Catalin Dorian Florescu zwei Welten, zwei Familien und zwei Geschichten: verwegen, beherzt und beschwingt.