Alle Artikel von Poesierausch

Annie Ernaux: Die Jahre

An Annie Ernaux und ihr Memoir Die Jahre (Suhrkamp) kommt man seit dem Erscheinen der deutschen Übersetzung 2017 eigentlich kaum noch vorbei. Lobende Stimmen, soweit das Auge reicht. Meine Erwartungen an die Lektüre waren dementsprechend hoch….

Marion Messina: Fehlstart

Frankreich von unten: Der Debütroman Fehlstart von Marion Messina (Hanser) erzählt so atem-, schonungs- und kompromisslos wie selten vom vergeblichen Kampf der französischen Unterschicht um sozialen Aufstieg. Aurélie kommt nicht aus den Slums von Grenoble, das wäre zu viel gesagt….

Deborah Feldman: Unorthodox

Deborah Feldman wächst in der Gemeinde der chassidischen Juden New Yorks auf. In ihrer autobiografischen Erzählung Unorthodox (Secession Verlag) zeichnet sie ihre Sozialisation und die Befreiung aus der streng gläubigen Gemeinde nach….

Leif Randt: Allegro Pastell

Lässt sich Liebe in einer Beziehung ausleben, ohne die eigene Identität anzurühren? Leif Randt erzählt in Allegro Pastell (KiWi) die Geschichte von Tanja und Jerome, ganz nah am Heute, und doch mit großer Distanz, inhaltlich wie formal….

Cihan Acar: Hawaii

Verschwörungsdeppen treffen auf migrantische Rockergangs: Heilbronn wird im Romandebüt Hawaii von Cihan Acar (Hanser Berlin) zum Platz eines unverhofften Showdowns, der hinter dem zeitweise krachigen Plot auf die Welt der Zugewanderten der ersten und zweiten Generation schaut. Und das dann …

Joshua Groß: Flexen in Miami

Fenster überall. In Joshua Groß’ Romandebüt Flexen in Miami (Matthes & Seitz) schauen wir mit dem Protagonisten in eine Realität, die so überlagert von Reflexionen ihrer selbst ist, dass auch eine frische Liebe nicht mehr zum Eigentlichen vordringen kann. …

Verena Güntner: Power

Ein verschwundener Hund führt zum absoluten Ausnahmezustand in einem kleinen Dorf. Verena Güntner nimmt in ihrem Debüt Power (Dumont) die Dynamik zwischen den Einwohner:innen phantasievoll in den Fokus. Vollkommen zurecht nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse….

Leona Stahlmann: Der Defekt

Ein konservatives Dorf im Schwarzwald, ein heißer Sommer voller Fliegen, zwei Jugendliche, die ihre Sexualität entdecken – mit ihrem Debüt Der Defekt (Kein & Aber) blickt Leona Stahlmann in die Tiefen des weiblichen Lustempfindens. Mina ist 16, als sie Vetko …

Katya Apekina: Je tiefer das Wasser

Zwei Schwestern, eine psychisch instabile Mutter und ein übergriffiger Vater, der meist durch Abwesenheit glänzt. Da kommt vieles zusammen, vor allem das Gegenteil einer netten Familiengeschichte. Mit Je tiefer das Wasser (Suhrkamp) hat Katya Apekina einen heftigen und intensiven Debütroman …

Indiebookday 2020

Gerade in Krisenzeiten ist Solidarität das Wichtigste. Wir waren am vielleicht letzten Tag ohne Ausgangsbegrenzung in Berlin auf einen Kurztrip im ocelot und haben ein paar Indie-Bücher gekauft. Unterstützt den unabhängigen Buchhandel und Indie-Verlage!…