Alle Artikel von Volltext

Singen im Wald

Olga Flor. Foto: Marko Lipus Pflanzen duckten sich: es herrschte Wind, der umso wütender wurde, je näher man der Meer-Land-Grenze kam. Haischwärme trieben vermehrt Oktopoden ans Ufer….

Vitrinen des Grauens

Wenn ich doch nur schon eine Totenmaske von mir hätte, die ich hergeben könnte für diese Vitrinen des Grauens, die sie in Leipzig aufzustellen gedenken aus Anlass des sogenannten Buchmessenschwerpunkts dort, wie sie vor Jahren in Frankfurt aus dem gleichen …

Ein Trotzdem und ein Wunder

Vor seinem Tod schien Michael Braun manchen wie eine Begleiterscheinung, Scharnier und Staffage, eine Omnipräsenz, ein Symptom dessen, was mit freundlichen Metaphern als Szene oder Betrieb bezeichnet wird: „Halb Pater familias, halb Direktor eines Flohzirkus,“ wie Gregor Dotzauer in seinem …

Heinrich, der Bestatter

Reinhold Bilgeri. Foto: Jens Ellensohn Lachsalven weht der Wind herüber, ins neue Jahr, lauthalses Gebell, dann wieder erstickte Vokale, hysterische, fröhliche, böige Fetzen, als hätte der Dopplereffekt die heitere Sinfonie orchestriert. Wir haben eine Burg gemietet, diesmal, eine echte Burg, …

Opportunismus, der sich bezahlt macht

1 Er sei „einer dieser Stillen im österreichischen Lande, einer dieser besten Nachfahren in der Stifter-Art“, sagte einer über ihn, sein Ruhm sei „aus unendlich viel leiser Liebe zusammengesetzt und nicht aus papiernem Lob“. So kann man mediale Nichtbeachtung auch …

an:landen

1 Du möchtest dich doch immer nur langsam nähern, auf Abwegen, auf Umwegen und mit nicht mehr einholbaren Verspätungen, in Zügen, die dich an ein Früher des Reisens erinnern, ohne Großraumwagen, aber mit schön getrennten Abteilen für sechs oder acht …

Meine erste Falafel

Clemens Berger. Foto: Katharina Susewind An meinem achtzehnten Geburtstag erwachte ich in Jerusalem. Als ich die Treppe eines Hotels hinunterkam, standen junge Menschen aus allen Ländern der damaligen Europäischen Union da und gratulierten mir….

„Jetzt ist es mir todernst“

Helena Adler: Zu Hause gab es Gewalt, Gewehre, Jähzorn, Trotz. Helena Adler sorgte vor zwei Jahren mit ihrem wilden und sprachmächtigen Roman Die Infantin trägt den Scheitel links für Aufsehen. Nun hat sie mit Fretten (süddeutsch/österreichisch: sich abmühen, sich plagen, …

Szenen einer Revolution

Ilija Trojanow. Foto: José Oliver Blasmusik unterm Balkon, rote Käppis weiße Jacken, zugeknöpft bis oben hin, Schatten schief im Gleichschritt, sechs in einer Reihe in sechs Reihen, vorn der Staffelstab, stoßwärts die Standarte, Schatten wie Tornister am Rücken, Stech auf …

Einzeller

Gertraud Klemm. Foto: Bernd Alfanz Das Klopfen und Hämmern macht sie wahnsinnig. Simone hat sich in ihr Zimmer eingesperrt und versucht, den Lärm mit Musik zu übertönen….

Spiel mit Filmgeschichte(n)

Am Anfang war einmal mehr das Spiel mit der Frage, was das heute noch sein könnte: nationales Filmschaffen. Und die These, dass Filme auch durch ihre Betrachter•innen „sprechen“, sehr unterschiedlich und sehr geprägt davon, ob sie zum Beispiel als Österreicher•innen …