Heute
Thomas Raab. Foto: Simone Heher-Raab Sechs Uhr, zehn Minuten. Die Kinder frühstücken….
Thomas Raab. Foto: Simone Heher-Raab Sechs Uhr, zehn Minuten. Die Kinder frühstücken….
Wenn ich doch nur schon eine Totenmaske von mir hätte, die ich hergeben könnte für diese Vitrinen des Grauens, die sie in Leipzig aufzustellen gedenken aus Anlass des sogenannten Buchmessenschwerpunkts dort, wie sie vor Jahren in Frankfurt aus dem gleichen …
O. P. Zier….
Arne und Antje: Happy End unter Kühen. Foto: RTL Ich freue mich schon ein bisschen auf die Lektüre des Briefwechsels von Ingeborg Bachmann und Max Frisch, herausgegeben, mit anderen, von meinem ehemaligen und sehr verehrten Professor an der Germanistik, Hans …
Vor seinem Tod schien Michael Braun manchen wie eine Begleiterscheinung, Scharnier und Staffage, eine Omnipräsenz, ein Symptom dessen, was mit freundlichen Metaphern als Szene oder Betrieb bezeichnet wird: „Halb Pater familias, halb Direktor eines Flohzirkus,“ wie Gregor Dotzauer in seinem …
Reinhold Bilgeri. Foto: Jens Ellensohn Lachsalven weht der Wind herüber, ins neue Jahr, lauthalses Gebell, dann wieder erstickte Vokale, hysterische, fröhliche, böige Fetzen, als hätte der Dopplereffekt die heitere Sinfonie orchestriert. Wir haben eine Burg gemietet, diesmal, eine echte Burg, …
Natalka Sniadanko: Den Tag überleben, bis zum Ende des Jahres kommen, das Ende des Krieges erleben. Meine Tochter hatte vor Kurzem einen Traum, in dem sie mit ihrer Großmutter in Lwiw lebte. Eines Abends kamen zwei russische Soldaten zu ihnen …
1 Er sei „einer dieser Stillen im österreichischen Lande, einer dieser besten Nachfahren in der Stifter-Art“, sagte einer über ihn, sein Ruhm sei „aus unendlich viel leiser Liebe zusammengesetzt und nicht aus papiernem Lob“. So kann man mediale Nichtbeachtung auch …
Prousts Leichnam, fotografiert von Emmanuel Sougez. Prousts Beisetzung nach katholischem Ritus fand am Nachmittag des 21. November 1922 statt, nicht am 22….
Gerhard Ruiss. Foto: Chris Haderer almleben bei regen stell dich nicht den shuttlebussen in den weg es kommen keine…
1 Du möchtest dich doch immer nur langsam nähern, auf Abwegen, auf Umwegen und mit nicht mehr einholbaren Verspätungen, in Zügen, die dich an ein Früher des Reisens erinnern, ohne Großraumwagen, aber mit schön getrennten Abteilen für sechs oder acht …
Sibylle Berg: GRM 16. April 2019: Tagsüber, gestern, die ersten Lesestunden in Sibylle Bergs Buch GRM, Untertitel: „Brainfuck“. Abends der Brand der Kathedrale….
Clemens Berger. Foto: Katharina Susewind An meinem achtzehnten Geburtstag erwachte ich in Jerusalem. Als ich die Treppe eines Hotels hinunterkam, standen junge Menschen aus allen Ländern der damaligen Europäischen Union da und gratulierten mir….
Helena Adler: Zu Hause gab es Gewalt, Gewehre, Jähzorn, Trotz. Helena Adler sorgte vor zwei Jahren mit ihrem wilden und sprachmächtigen Roman Die Infantin trägt den Scheitel links für Aufsehen. Nun hat sie mit Fretten (süddeutsch/österreichisch: sich abmühen, sich plagen, …
Peter Truschner: Self Portrait Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung handelt es sich bei Peter Truschner um einen Vertreter „jener aussterbenden Künstlerspezies, die stets aufs Ganze gehen muss“. Und in der Tat ist dieser 1967 in Kärnten geborenen Autor, Fotograf, Essayist …
Mascha Dabić. Foto: Jorghi Poll Brigitte, 73 Jahre alt, Pensionistin Was hab ich mir auch dabei gedacht, kurz vor Kassaschluss hier aufzukreuzen….
Ilija Trojanow. Foto: José Oliver Blasmusik unterm Balkon, rote Käppis weiße Jacken, zugeknöpft bis oben hin, Schatten schief im Gleichschritt, sechs in einer Reihe in sechs Reihen, vorn der Staffelstab, stoßwärts die Standarte, Schatten wie Tornister am Rücken, Stech auf …
Gertraud Klemm. Foto: Bernd Alfanz Das Klopfen und Hämmern macht sie wahnsinnig. Simone hat sich in ihr Zimmer eingesperrt und versucht, den Lärm mit Musik zu übertönen….
Minimales Wortaufgebot, maximale Wirkung: Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799). Illustration: J. C….
Didi Drobna. Foto: Barbara Wirl Jüngst besuchte ich eine Diskussion in der Alten Schmiede in Wien. Das Thema lautete: Beruf vs….
Sechs Auszüge aus Picturing Austrian Cinema (Spector Books, Leipzig 2022): …
Am Anfang war einmal mehr das Spiel mit der Frage, was das heute noch sein könnte: nationales Filmschaffen. Und die These, dass Filme auch durch ihre Betrachter•innen „sprechen“, sehr unterschiedlich und sehr geprägt davon, ob sie zum Beispiel als Österreicher•innen …
Gustav Ernst. Foto: Karin Fleischanderl Denn Sie müssen wissen, sagte sie, es gab einmal eine junge Frau, nennen wir sie Hanna, die Schauspielerin werden wollte und ihre Mutter dazu überredete, ihr eine Schauspielausbildung zu bezahlen. Was nicht leicht war….
Franz Novotny – Die Ausgesperrten S-Bahn-Station Wien-Ost, ein Bahnsteig, abgeblätterte Holzvertäfelung, Taubendreck. Ist das überhaupt in Farbe? Die Geschwister Anna und Peter raffen die Geldscheine (vor allem Zwanziger mit dem Porträt des Erbauers der Semmeringbahn) zusammen, die aus der Armprothese …
Linda Stift. Foto: Christine Andorfer Das Hier und Heute einzufangen, was für eine Sisyphosarbeit! Kaum hat man ein Eckchen vom Heute erwischt, ist es schon wieder weg, zerbröselt es einem zwischen den Fingern, kommt schon wieder das nächste….