Verfügt eine Nation über eine Biographie?
Yaroslav Hrytsak porträtiert in „Ukraine“ die Geschichte und Gegenwart des osteuropäischen StaatesRezension von Thorsten Paprotny zuYaroslav Hrytsak: Ukraine. Biographie einer bedrängten NationVerlag C.H….
Yaroslav Hrytsak porträtiert in „Ukraine“ die Geschichte und Gegenwart des osteuropäischen StaatesRezension von Thorsten Paprotny zuYaroslav Hrytsak: Ukraine. Biographie einer bedrängten NationVerlag C.H….
Florian Neuners „Die endgültige Totalverramschung“ kann man als augenzwinkerndes Plädoyer an die schreibende Zunft lesen, doch bitte keine neuen Romane mehr zu schreibenRezension von Marcus Neuert zuFlorian Neuner: Die endgültige Totalverramschung. Mit einem Vorwort von Paul PechmannRitter …
Der Roman „Zerrissene Sonne“ erzählt vom Heranwachsen eines Mädchens in einem Stadtviertel von Port-au-Prince. Die Menschen dort sind vom Staat alleingelassen, sagt der haitianisch-französische Autor Jean D’Amèriques, der selbst dort aufwuchs.D’Amerique, Jean…
Der Roman „Zerrissene Sonne“ erzählt vom Heranwachsen eines Mädchens in einem Stadtviertel von Port-au-Prince. Die Menschen dort sind vom Staat alleingelassen, sagt der haitianisch-französische Autor Jean D’Amèriques, der selbst dort aufwuchs.D’Amerique, Jean…
25 Jahre Perlentaucher – wir fragen Kritiker: Wohin geht die deutschsprachige Literatur, welche Bücher der letzten 25 Jahre hinterließen am meisten Eindruck? Den Auftakt machte Ijoma Mangold, heute bringen wir die Antwort von Judith von Sternburg. Die Kritkerin der FR …
Wenn es schnell und actionreich sein soll, ist “Zimmer 103” genau richtig Nach dem Tod seiner Frau hat… Der Beitrag Jan Beck – Dorn – Zimmer 103 (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Was diese beiden Romane gemeinsam haben, ist die hohe Seitenzahl und die kurzweilige Art. Beide Autor*innen sind tolle Erzähler. Bei beiden tauchte ich schnell ein und so schnell nicht wieder auf….
Konstantin Ames Raum (kristallert)Ich bin ein Kind von Traurigkeit.Vor meinen Augen sah Stirn Welt….
In «Nicht mein Leben» zieht der Schriftsteller Adolf Muschg verblüffend offen eine Bilanz seines Lebens.
Literatur als Form der Notwehr: Die verstreuten Erzählungen von Siegfried Lenz lesen sich wie ein Gründungsdokument der „Letzten Generation“.
In Kooperation mit der Leipziger Buchmesse präsentierte das literaturcafe.de wieder hochkarätigen Autorinnen und Autoren….
Yukio Mishima fasziniert uns noch heute. Einer seiner berühmtesten Romane, „Held der See“, liegt nun in einer Neuübersetzung vor, sinnlich wie die letzten Sommertage.
Thomas Mann hielt von 1940 bis 1945 Radioansprachen ans deutsche Volk und gegen die Nazis. Nun erscheinen die Reden noch einmal als Buch. Lesen Sie hier das Nachwort….
Die FAZ kann sich dank Thomas Hellmuths kenntnisreicher Darstellung mit der Geschichte des „Austrofaschismus“ auseinandersetzen. Bela B Felsenheimers Roman „Fun“ über einen Missbrauchs-Skandal um eine bekannte Rockband findet sie gar nicht lustig. Die taz streunt mit dem Helden aus Ricardas …
Nach langer Zeit mal wieder ein BattleTech-Roman. „Wolfpack“ beschäftigt sich erneut mit den Wolf’s Dragoons, einer Söldner-Truppe, wie es so viele im BattleTech-Universum gibt, allerdings dann wieder doch nicht. Wir haben die Truppe als besonders fähige Söldner kennengelernt, die ein …
Vielleicht wäre es an der Zeit, bei allem gerade angesagten Eskapismus in der aktuellen kulturellen Produktion – Sci-Fi, Horror, Musical, Sissi und Victoria -, die Gegenwart auch jenseits von Trump und Putin nicht ganz aus den Augen zu verlieren. Tomasz …
Jonas Lüschers Roman ist komplex verwobener Stoff. Ihn zu lesen, gleicht einer Expedition, die Geduld und Lust braucht.
Ein Sohn befragt andere Söhne und Enkel, seinen Bruder und sich selbstRezension von Dirk Kaesler zuThomas Casagrande: Schatten. Unsere Väter in der Waffen-SSEdition Raetia, Bozen Bolzano 2024
Sina Scherzant erzählt in „Taumeln“ von Geheimnissen, Freundschaft und einer unbeirrten SucheRezension von Laura Deppe zuSina Scherzant: Taumeln. RomanUllstein Verlag, Berlin 2024
Ostfriesenwitze oder »Kommt ein Mann zum Arzt«: Auch bei Witzen gibt es Genres. Beliebt ist die Frage-Antwort-Form »Wie viele XY benötigt man, um eine Glühbirne zu wechseln?…
Ulrich Wickerts Reportagen aus Paris und seine Liebe zu Frankreich sind legendär. Nun hat der Journalist und frühere „Mister Tagesthemen“ ein neues Buch „Salut les amis“ geschrieben. Darin zieht er noch einmal Bilanz….
Wir haben allen Grund zu feiern: Der Perlentaucher wird 25 – hier das Editorial von Thierry Chervel. Seit einem Vierteljahrhundert – so alt wie das Jahrhundert selbst ist – bilden wir die literarische Öffentlichkeit in Deutschland ab. Anlass für uns, …
“Geliebte Mutter” ist der Ruf nach Freiheit In ihrem ergreifenden Roman vereint Cigdem Akyol die Darstellung eines Kapitels… Der Beitrag Cigdem Akyol – Geliebte Mutter – Canım Annem (Roman) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Rot und Schwarz von Stendhal. Die Überfülle des Allegorisch-Zeitgenössischen. Marie-Henri Byle, bekannt als Stendhal, ein Pseudonym, das er sich wahrscheinlich wegen seiner Verehrung für Johann Joachim Winckelmann, geboren in Stendhal, zugelegt hat, veröffentlichte kurz vor der Juli-Revolution 1830 seinen …
Ich blätterte ohne besondere Erwartungen im Abschnitt „Volkspoesie“ in der von Adolf Endler und Rainer Kirsch nachgedichteten Sammlung „Georgische Poesie aus acht Jahrhunderten“ (1971). Da blieb ich an einem Gedicht hängen, das in meinen Ohren so gar nicht nach „Volkspoesie“ …