Helle Romantik

Kritik: Das Apollinische hat seit Friedrich Nietzsche einen schlechten Ruf. In seiner Schrift Die Geburt der Tragödie hatte er es zum Ende des 19. Jahrhunderts gegen das sogenannte Dionysische ausgespielt, das vom erschütternd Leiblichen, lustvoll Energetischen, alle……

Iain Banks | Straße der Krähen

Originalveröffentlichung: The Crow Road (1992) In dieser alles andere als gemütlichen schottischen Familiengeschichte stellt sich der junge Protagonist die Fragen seines Lebens und ist am Ende nicht mehr Derselbe Mit seinem Opus Magnum The Crow Road [Straße der Krähen…

Poetische Exorzismen

Kritik: Als William Peter Blattys Roman „Der Exorzist“ 1971 erschien, wurde er auf Anhieb zum Bestseller. Den Film von 1973, zu dem Blatty selbst das Drehbuch schrieb, dürfte so ziemlich jeder kennen – er ist ein Stück Kinogeschichte, ein Meilenstein. …

Philosophie der Unschärfe

Kritik: Parallel zum Menzius Band hat Henrik Jäger auch dessen „Konkurrenten“ Zhuangzi in einer umfassend aufbereiteten Ausgabe bei Matthes und Seitz als Lesebuch herausgebracht. Mit den passenden Schuhen vergisst man die Füße widmet sich einem Text-Phänomen, das bisweilen nur Zhuangzi …

Variationen in Licht und Stille

Kritik: Vielschreiber stehen nicht selten im Ruf, seltener auf den Punkt zu kommen, oberflächlicher zu sein oder weniger reflektierend. Doch das gilt naturgemäß nicht immer. Es ist schwer zu begreifen, wie man dermaßen viele und dennoch so gehaltvolle Gedichte schreiben …