Rafik Schami: Wann ist Ihr Geburtstag, Rafik Schami? – „Da bin ich mir selbst nicht ganz sicher“
Der Schriftsteller Rafik Schami wird am 23. Juni 75 Jahre alt. So steht es zumindest in seinem Pass….
Der Schriftsteller Rafik Schami wird am 23. Juni 75 Jahre alt. So steht es zumindest in seinem Pass….
Den Raum erobern, nicht die Zeit
Scotts Heart of Midlothian ist wirklich ein Kampf. Große Teile der Dialoge in diesem Buch sind in Lowland Scotts verfasst,… Weiterlesen Der Kampf gegen den Hausmeister-Willie-Akzent: Scotts „Heart of Midlothian“
Noch ist die Ordnung des alten Amerikas unangetastet, aber die Zukunft klopft schon an: Ann Petrys Roman „Country Place“ aus dem Jahr 1947 erstmals auf Deutsch.
Die taz liest mit großen Interesse, wie die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Kimmich in „Leeres Land“ die Niemandsländer in der Literaturgeschichte erkundet. In der FAZ nimmt die Ethnologin Susanne Schröter Ayaan Hirsi Alis Buch „Beute“ zum Anlass, für substanzielle Forschung zum Geschlechterverhältnis …
Pandemiegeschehen, Klimakrise, politische Zuspitzungen –das neue Jahrzehnt beginnt hochgradig krisenhaft. Was macht diese Gegenwart mit den gerade entstehenden Literaturen?…
Die Tage der deutschen Literatur in Klagenfurt sind eröffnet. Der scheidende Jury-Vorsitzende Hubert Winkels fordert in seinen Worten zum Auftakt den Stellenwert der Literatur in der Gesellschaft und in den Medien zu pflegen.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Die 25-jährige Französin Fatima Daas hat einen erstaunlichen Debütroman geschrieben. Sie unterläuft virtuos alle Erwartungen an die Literatur migrantischer Autorinnen.
Annalena McAfee entlarvt in „Blütenschatten“ die Ausschlusskriterien der Kunstwelt und den Mythos des genialen männlichen Künstlers. Aber auch Künstlerinnen kommen nicht gut bei ihr weg: Ihre Hauptperson Eve Laing ist von zweifelhaftem Charakter.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Peter Handkes neustes Werk ist mit 94 Seiten ungewöhnlich kurz, und es erzählt dabei, so kommt es einem vor, keineswegs von weniger Begegnungen auf Streifzügen und Wanderungen des Erzählers als in manchen seiner großen Werke – von Mein Jahr in …
Graeme Macrae Burnet – Das Verschwinden der Adèle Bedeau Einfühlsame Charakterstudie Mit Manfred Baumann möchten Sie nicht befreundet… Der Beitrag Graeme Macrae Burnet – Das Verschwinden der Adèle Bedeau (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Die meisten biografischen Comics, die gerade auf dem Markt boomen, sind an und für sich eher mediokre, mit Marktkalkül entstandene Auftragsarbeiten – dennoch werden sie in den Feuilletons rauf und runter besprochen, wundert sich Christian Gasser in der NZZ. Zwar …
Werk, Wirkung, Wirklichkeit: Am 22. fast jeden Monats unterhält sich die Dichterin, Herausgeberin und (Klein-)Verlegerin Franziska Röchter mit Schriftstellern, Literaturvermittlern und Buchmenschen über ihre Arbeit und ihr Leben. Aus ganz besonderem Anlass erscheint diese Folge bereits heute, am 16….
Preußische Monarchie, die industrielle Revolution, Weimarer Republik und Naziherrschaft, Kalter Krieg und Wiedervereinigung – etwa 8.000 Bau-, Boden- und Gartendenkmale machen aus Berlin ein offenes Geschichtsbuch.
Giovanni Boccaccio (* 16. Juni 1313 in Certaldo oder Florenz; † 21….
Dublin in Bloomtime Diese wilden Gesichter über dem still liegenden Fluß. Nun verschwindet die Meute mit dem geklauten Hut. Dümpelnd zum Meer bewegen sich grüne Flaschen hin….
Männer sind im Literaturbetrieb deutlich überrepräsentiert: Mehr Bücher, mehr Aufmerksamkeit, mehr Preise. Zoë Beck fordert buntere, diversere Verlagsprogramme und Thorsten Ahrend meint, vielleicht sei es Zeit für eine ausgleichende Ungerechtigkeit.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Wilfried Ihrig hat mit einer Werkausgabe Friedrich Wilhelm Wagner wiederentdecktRezension von Manfred Orlick zuFriedrich Wilhelm Wagner: Gesammelte Werke. „Jungfraun platzen männertoll“, „Irrenhaus“ und andere Texteepubli, Berlin 2020
Der Autor Jens Balzer hat mit „High Energy“ ein Buch über die 1980er-Jahre geschrieben. In dem Jahrzehnt, das auch für schreckliche Stilsünden bekannt ist, findet er vor allem Angst vor Krieg und Atomkraft. Aber auch jede Menge Modernisierung….
Über diesen Podcast Bis das ursprünglich geplante Format «Zärtlichkeit 1,2,3» auf die Bühne des Theater Neumarkt kommen kann, sprechen die Autoren Fabian Saul und Senthuran Varatharajah und Dramaturgin Tine Milz in Form eines Podcasts über Berührung, Glaube, Liebe, Hoffnung und …
Obwohl das Wissen um Heilkräuter und ihre Wirkung eine große Aufmerksamkeit erfährt, gibt es zu dieser Thematik noch wenige Bücher, die sich direkt an Kinder wenden. „Tatys kleine Kräuterfibel“ füllt diese Lücke wunderbar. Weiterlesen →
Jennifer Bunselmeier ermöglicht mit dem „Engelhus-Vokabular“ einen interessanten Blick in das Lernen früherer ZeitenRezension von Jörg Füllgrabe zuJennifer Bunselmeier: Das Engelhusvokabular. Lexikographie, Diktat und Lateinunterricht im SpätmittelalterDe Gruyter, Berlin 2020
Der Antaios Verlag veröffentlicht rechtsextreme, identitäre Schriften. Jetzt wurde bekannt, steht er schon länger unter Beobachtung des Verfassungsschutzes.