Benedict Wells
Autorenporträt von Benedict Wells
Autorenporträt von Benedict Wells
Autorinnenporträt von Ivna Žic
Autorinnenporträt von Michelle Steinbeck
Von Marvel-Blockbustern zu Parodien wie „The Boys“ oder „The Franchise“ – Superhelden dominieren die Popkultur. Doch der Hype zeigt Ermüdungserscheinungen. Ist jetzt die Zeit der Normalos angebrochen?…
Falls man sich an «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» sattgesehen hat, empfehlen wir diese beiden Märchenbücher.
Zwei Jahre nach der Gründung des PEN Berlin kriselt es wieder. Nach einem Streit um eine Resolution zum Nahostkonflikt sind erneut Mitglieder ausgetreten. Eine vertane Chance für den vielbeschworenen Dialog….
Autorinnenporträt von Milena Moser
Schon mal von Anamorphen oder Mykophagen gehört? Von Hygrophanität oder Mykoremediation? Ich nicht, aber nach der Lektüre des unterhaltsamen Wörterbuchs Fungipedia bin ich schlauer….
Dlf Kultur empfiehlt wärmstens Tom Haugomats Graphic Novel „Ein ganzes Leben“. Die FR begibt sich mit Christoph Nix in Sardinien auf die Suche nach „Gramscis Geist“. Die NZZ liest mit Ayana Mathis‘ Roman „Am Flussufer ein Feuer“ eine beeindruckende …
Der Preis für die Palästinenserin Adania Shibli war verschoben worden. In der Akademie der Künste fanden nun eine Lesung und ein Gespräch mit ihr und Eva Menasse statt.
Autorenporträt von Pedro Lenz
Bärbel Reetz schreibt über „Hesses Frauen“, der verehrte Dichter kommt dabei nicht gut wegRezension von Georg Patzer zuBärbel Reetz: Hesses Frauen. Drei Ehen, zwei Scheidungen, drei SchicksaleInsel Verlag, Berlin 2024
Sebastian Bernhardts Sammelband deckt ein breites Spektrum an Medien ab, die sich mit erzählerischer Unzuverlässigkeit auseinandersetzenRezension von Michael Fassel zuSebastian Bernhardt: Unzuverlässiges Erzählen in Literatur und Medien. Didaktische PerspektivenFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
Sie suchen noch ein richtig gutes Kinderbuch für Weihnachten? Hier kommen 42 Empfehlungen für junge Leserinnen und Leser zwischen 3 und 14 Jahren im Schnell-Check.
Es gibt auch gute konservative Satire:„Syrische Onkologen, Hirnchirurgen und Herzspezialisten demonstrieren in Berlin für bessere Arbeitsbedingungen.Sie verlangen vegane Menüs in den Kantinen für das Spitalpersonal, Dienstlastenräder anstelle von Autos und die Nennung ihrer Pronomen auf ihren Dienstausweisen.Falls ihre …
Autorenporträt von Franz Hohler
Boualem Sansal bleibt weiter im Gefängnis. So lautet der Beschluss eines algerischen Gerichts, bei dessen Verkündung der Angeklagte nicht anwesend sein durfte. Sein Anwalt, François Zimeray, durfte nicht nach Frankreich einreisen, obwohl es laut Le Point ein Rechtshilfeabkommen zwischen Frankreich …
Ein Freund schrieb neulich, die Anthologie der Lyrikzeitung sei eigentlich (m)ein Pantheon. Das Wort trifft vielleicht etwas, aber insgesamt finde ich es nicht glücklich. Das sind doch nicht meine Götter….
Die amerikanische Autorin Ayana Mathis zeichnet mit «Am Flussufer ein Feuer» nicht zuletzt ein Bild afroamerikanischer Eigenverantwortung.