Karl-Theodor zu Guttenberg: Der Coelho von LinkedIn
Auf LinkedIn versorgt Ex-Minister Karl-Theodor zu Guttenberg die Elite des Landes mit sinnstiftenden Anekdoten. Unsere Kolumnistin fragt sich: Wie tief gehen drei Wörter?
Auf LinkedIn versorgt Ex-Minister Karl-Theodor zu Guttenberg die Elite des Landes mit sinnstiftenden Anekdoten. Unsere Kolumnistin fragt sich: Wie tief gehen drei Wörter?
Der Debütroman der Schriftstellerin Fiona Sironic, gerade für den Buchpreis nominiert, handelt von der Klimakatastrophe. Lässt sich der nur noch in der Fiktion beikommen?
Manchmal stolpert man auf kleinen Buchmessen über echte Schätze – so ging es mir kürzlich in München. Zwischen den vielen unabhängigen Verlagen bin ich beim Edition Hibana Verlag hängen geblieben und habe dort Florian L. Arnold kennengelernt – Verleger und …
Die Reihe »Sinnliche Lyrik« vereint zeitgenössische Gedichte, die mit einem sinnlichen Sprachgebrauch spielen, die in ihrer Körperlichkeit klingen und wirken. Jeden zweiten Monat, jeweils am […]…
Interessiert folgt die SZ dem schwedisch-gambischen Journalisten Amat Levin, wenn der versucht, dem afrikanischen Kontinent seine Geschichte zurückzugeben. Amüsiert und zugleich kritisch blickt sie mit Valentin Groebner auf den Tourismus. Die FR begibt sich derweil mit Percival Everetts „Dr….
In „Irrläufe. Herta Müllers Poetik des Eigen-Sinns“ setzt sich Norbert Otto Eke kenntnisreich und einfühlsam mit den literarischen Wurzeln und Wegen der Nobelpreisträgerin auseinanderRezension von Marcus Neuert zuNorbert Otto Eke: Irrläufe. Herta Müllers Poetik des Eigen-Sinnsedition text …
Luis Ruby gelingt eine großartige Neuübersetzung von Clarice Lispectors Roman „Die Passion nach G. H.“, in dem die Autorin tief in eine philosophisch-poetische Suche nach der menschlichen Identität eintauchtRezension von Nora Eckert zuClarice Lispector: Die Passion nach …
Der Ire Paul Lynch verhandelt Grundfragen des Menschseins. Erbarmungslos ehrlich – und voller Weisheit.
„Ein großer Teil der Kunst ist ein Spiegel der eigenen Erfahrung“, sagt der palästinensisch-schwedische Autor Ghayath Almadhoun. Sein Gedichtband „Ich habe dir eine abgetrennte Hand mitgebracht“ erzählt vom Verlust der Heimat und Kriegserfahrungen.Almadhoun, Ghayath…
Carl Barks hat Donald Duck zwar nicht erfunden, aber er hat ihm Charakter verliehen und dessen Welt Entenhausen erschaffen. Seine Comics sind Meisterwerke, die bis heute begeistern. Der Künstler und Autor starb vor 25 Jahren, am 25….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Marie-Luise Goldmann spricht in der Welt mit Anne Rabe über deren neuen Essay „Das M-Wort. Gegen die Verachtung der Moral“ (hier bereits unser Resümee eines weiteren Gesprächs mit Rabe)….
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen. Eine persönliche Lebensgeschichte, die sich aus historischen und sozialen Gegebenheiten formt.……
178 Wörter, 1 Minute Lesezeit Gertrud Kolmar (Geboren am 10….