kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchergebnisse für: biller

Autor Maxim Biller – „Studio“: Songs als Literatur

22. August 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

„Ich fand Leute, die auf Texte hören, immer total bescheuert.“ Das sagt Autor Maxim Biller. Nun hat der Mann, der offen bekennt „Bob Dylan habe ich gehasst“, selbst ein Album herausgebracht, das von der Verve seiner Texte lebt….

Maxim Biller: Mama Odessa

22. Dezember 2023LiteraturPoesierausch

Erinnerungen an die Mutter: Mama Odessa von Maxim Biller erzählt von einer komplexen Mutter-Sohn-Beziehung und der Erinnerung an Odessa als Sehnsuchtsort. Die Beziehung zu den Eltern ist ja immer ein komplexes Gebilde….

Maxim Biller in München: Eure Gegenwart ist vorbei

15. Oktober 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Bitter, konkret, poetisch, heiter: Zu einem denkwürdigen Abend mit Maxim Biller in der prallvollen „Schumann’s Bar“ in München.

„Mama Odessa“ von Maxim Biller: Der Auftrag

14. Oktober 2023Literaturzeit.de - Literatur

Maxim Biller hat seiner Mutter Rada, die ihn zum Schriftsteller machte, mit „Mama Odessa“ einen traumhaften Roman gewidmet. Es ist Billers liebevollste Liebesgeschichte.

„Mama Odessa“ von Maxim Biller: Halbe Wahrheiten, feine Lügen

16. August 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Maxim Biller widmet sich in seinem Roman seiner Mutter. Ihm gelingt ein leichtes, schweres Meisterwerk – und das gegenwärtig beste erste Kapitel der deutschen Literatur.

Maxim Biller veröffentlicht sein mutmasslich letztes Buch. Es ist grandios. Man kann nur hoffen, dass er sein Versprechen bricht

16. August 2023LiteraturNZZ Literatur

Nach Ausbruch des Ukraine-Kriege hat Maxim Biller gesagt, dass er kein Schriftsteller mehr sein wolle. Der Roman «Mama Odessa» könnte sein Vermächtnis sein, vielleicht ist es auch der Auftakt zu etwas Neuem.

Israeltage Elmau: Herr Biller in Bergen

1. Mai 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

75 Jahre Israel: Auf Schloss Elmau diskutieren und lesen Zeruya Shalev, Dan Diner, Rachel Salamander, Norbert Frei und Michael Wolffsohn. Ausgerechnet Deutschlands streitbarster Schriftsteller aber sorgt für eine bleibende Verzauberung.

20 Jahre Verbot von Maxim Billers „Esra“: Verfassungsschutz für Literatur

2. Februar 2023LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

2003 wurde Maxim Billers Roman „Esra“ von der Justiz aus dem Verkehr gezogen. Die Kunstfreiheit ist in Karlsruhe unterbelichtet.

Maxim Biller: Deutschlandlied

11. Januar 2023Literaturzeit.de - Literatur

„Ich bin ein deutscher Schriftsteller“, sagt unser Autor: Warum er es nicht mehr hören kann, wenn man ihn einen jüdischen Schriftsteller nennt.

Eine Antwort auf Maxim Biller: Gute Juden, linke Juden

25. Juli 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Maxim Biller entscheidet, was wir sein sollen oder dürfen? Eine Replik.

Maxim Biller: Der falsche Gruß

6. November 2021LiteraturPoesierausch

Ein falscher Gruß, und alles ist vorbei: Maxim Biller erzählt in Der falsche Gruß von den Tücken der deutschen Erinnerungskultur und der gefährlichen Scham, Nachkomme der Täter zu sein. Wirkt das Cover von Maxim Billers neuem Roman Der falsche Gruß …

Maxim Biller: „Der falsche Gruß“ – Satire auf den kleinen deutschen Mann

15. September 2021LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Ein jüdischer Großschriftsteller, ein aufstrebender Jungautor und im Hintergrund das Erbe zweier deutscher Diktaturen. Maxim Billers neuer Roman erzählt satirisch und lustvoll von der Konkurrenz kreativer Karrieristen.Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik…

Maxim Biller: Hinterhältig verschachtelt

30. August 2021Literaturzeit.de - Literatur

Maxim Billers neuer Roman „Der falsche Gruß“ ist ein glänzendes Porträt des Berliner Kulturbetriebs. Er bringt alle altvertrauten Loyalitäten durcheinander.

„Der ewig böse Deutsche“– Maxim Biller: Der falsche Gruß

21. August 2021LiteraturAufklappen

Von Matthias Fischli Maxim Biller liefert in hoher Kadenz Romane, Erzählungen, Essays, Kolumnen und Miszellen. Seine Werke befassen sich mit der einzigen Sache, die in der Literatur nichts verloren hat: der Wahrheit, der einen Wahrheit, und der Suche nach ihr….

Maxim Billers neuer Roman: Erst ein Hitlergruß, dann wird geweint

18. August 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

In seinem neuen Roman porträtiert Maxim Biller einen Antisemiten, der nur manchmal einer sein möchte – und bringt auf den Punkt, woran es der Bundesrepublik fehlt.

Über eine Siez-Freundschaft: Der höfliche Herr Biller

26. März 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Der Schriftsteller Maxim Biller gilt als scharf und polemisch. Unser Autor kennt ihn auch ganz anders. Erinnerung an ein Kennenlernen im Machtzentrum der alten BRD – mit Privatchauffeur, versteht sich….

30 Jahre Maxim Biller: Deutscher wider Willen

26. März 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Ein Sammelband denkt intelligent über das literarische Werk Maxim Billers nach – und über seine Position in den Diskussionen des Landes.

Maxim Biller: Blondes Gift?

9. Dezember 2020Literaturzeit.de - Literatur

Maxim Billers Polemik gegen den Auftritt der umstrittenen Kabarettistin Lisa Eckhart im „Literarischen Quartett“ zeigt: Die Kampfbegriffe haben sich verändert.

Serie: Licht an mit Maxim Biller: Langsam ist es genug, Kollegen

29. November 2020LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Es gibt ein paar neue Verordnungen wegen einer globalen Pandemie, schon drehen sie durch, die Kinder des goldenen westdeutschen Zeitalters.

Ein von Kai Sina herausgegebener Band mit vielseitigen Beiträgen zu Maxim Billers facettenreichem Werk

5. Oktober 2020LiteraturLiteraturkritik.de

Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuKai Sina (Hg.): Im Kopf von Maxim Biller….

Zum 60. Geburtstag Maxim Billers: aus dem Archiv von literaturkritik.de

29. August 2020LiteraturLiteraturkritik.de

Hinweise von Redaktion literaturkritik.de

Fotografie – Billerbeck: Wie Künstler Westfalen sehen: Autoren gehen auf Reise

27. Juli 2020LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Kurz angerissen // Biller, Möller, Kemter

26. Juli 2020LiteraturPoesierausch

Komplett wild zusammengewürfelt ist sie diesmal, unsere kleine Kurzrezensionsecke, mit Sieben Versuche zu lieben von Maxim Biller, Volksaufstand & Katzenkammer von Kolja Möller und Immortal – Dead Soon III, Maniac 1.000.000 Eigenfikkung von Kevin Kemter….

Maxim Biller im Gespräch – „Mich interessiert die Lüge einfach“

7. Mai 2020LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Der Schriftsteller Maxim Biller hat sich wieder dem Thema gewidmet, mit dem er für den deutschen Buchpreis nominiert wurde, der Familie. „Sieben Versuche zu lieben“ klingt zart, kann aber auch hart zuschlagen.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…

Maxim Biller im Interview: „Schreiben zerstört meine Gesundheit“

5. März 2020LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Der Schrift­steller Maxim Biller sagt gern, was er denkt. Auch nach diesem­ Gespräch über Trump und Israel, gegenderte Sprache, gute Manieren und negative Kritiken dürfte er ein paar Feinde mehr haben.

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel

Intern

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Streams

  • Allgemein (174)
  • Literatur (93.514)