Tu felix Polonia! „Marsz, marsz Dąbrowski, …“
Wieder zurück in diesem Deutschland. Ein so wunderbares und großartiges Land ist Polen! (Ich werde dazu demnächst einen kleinen Essay hier einstellen….
Wieder zurück in diesem Deutschland. Ein so wunderbares und großartiges Land ist Polen! (Ich werde dazu demnächst einen kleinen Essay hier einstellen….
Am 1. September 1939 feierte in Danzig meine sehr geliebte Großmutter ihren 23. Geburtstag, beziehungsweise: sie feierte ihn vermutlich nicht, weil an diesem Tag den Bewohnern dieser Stadt der Schrecken in die Glieder fuhr….
Danzig, Zoppot, polnische Ostsee. Heimat der Großmutter und der Urgroßmutter, die beiden noch Polnisch wie auch Deutsch sprachen. Wie entsetzlich muß es im Winter 1945 gewesen sein, als sie diese so wunderschöne Heimat verlassen mußten….
Mit Namen aus der Welt der Kunst und auch des Pop – manchmal überlappt sich das – sind oftmals veritable Lebensszenen verbunden. Jene 1980er Jahre, jene 1990er Jahre. Jugendliche Maßlosigkeit….
Geschmack ist eine vertrackte Sache. Man kann über ihn gut streiten und man kann es doch nicht: der eine hat ihn, dem anderen fehlt er. „De gustibus est disputandum“, wie es Adorno in den „Minima Moralia“ im Blick aufs Kunstwerk …
Auf israelhassende Minderleister mit IG-Farbenhintergrund, die zu einer Instagram-Segelreise nach Gaza aufbrechen, haben wir eigentlich alle gewartet – spätestens seit Kröta Thunberg. Aus der Sendereihe „Abstoßende Personen des linken Antisemitismus“: diesmal Marlene Engelhorn. Der Brutalrevolutionär Lenin hatte für solche willigen …
Genau die gleichen „Kulturschaffenden“, die sich nach dem 7. Oktober, als in Deutschland die Hatz auf Juden losging, feige wegduckten, sind plötzlich aus ihrem Dauerschlaf aufgewacht. All jene, die immer wieder gratismutig „Nie wieder ist jetzt“ riefen, wenn es sich …
Sachliche RomanzeAls sie einander acht Jahre kannten(und man darf sagen: sie kannten sich gut),kam ihre Liebe plötzlich abhanden.Wie andern Leuten ein Stock oder Hut.Sie waren traurig, betrugen sich heiter,versuchten Küsse, als ob nichts sei,und sahen sich an und …
Die b.z. berichtete gestern treffend über diesen Aufmarsch bzw….
Gestern bin ich ein wenig durch die verwinkelte und unendlich große, mir wie eine Kafkasche Behörde erscheinende Universität der Künste spaziert, um mir die Ausstellung des Abschlußjahrgangs anzusehen. Bei der Fülle an Kunstwerken, bei der Vielzahl an durchstreiften Räumen bleibt …
Wenn wir die Redewendung „literarische Frühromantik“ hören, denken wir unweigerlich an Jena: da, wo die wilde wie laszive, gemischtgeschlechtliche Wohngemeinschaft der Schlegel-Brüder und ihr kleiner, erlesener Kreis aus Dorothea Veit, Caroline Schlegel, Novalis, Wilhelm Heinrich Wackenroder, Ludwig Tieck und Friedrich …
„Verlust“ ist ein Wort, das Assoziationen weckt und einen vielfachen Raum von Bedeutungen öffnet: Verlust eines Menschen, Verlust von Arbeit, Verlust von Heimat, Verlust sozialer Sicherheiten. Dazu kommen ästhetizistische Verluste, im Sinne melancholischer Weltbetrachtung, die ebenso im Feld der Psychotherapien …
Es wurde mit dem Iran verhandelt – immer wieder. Der Iran hat getrickst, auch mithilfe der UN, die sehr genau wußte, was im Iran in Sachen Atomwaffenbau vor sich geht. Wenige nur, wie der US-Sicherheitsberater John Bolton haben früh schon …
„Der ehemalige Präsident Mahmud Ahmadinedschad wurde bei einem Attentat in den Straßen von Teheran aus nächster Nähe eliminiert“, so gehen Gerüchte aus Persien. Schön wäre es und es wird immer besser, und da können Teile der Journaille noch so sehr …
Frieden schaffen mit Präzisionslenkwaffen! Watt mutt, datt mutt, so sagen wir im Norden, und Zeit wird es, daß das islamofaschistische Regime, das in etwa so demokratisch legitimiert ist wie Wladimir Putin oder Kim Jong-un, zum Sturz gebracht wird. Zumal im …
Kröta, Kinderbuch, zweiter Band. „Es war nie Flugscham. Scheißerinchens Angst vorm Fliegen“….
„Mitte: Entführte, unterdrückte Aktivistin in Lebensgefahr. (Kontakt verloren)Rechts: Zionistischer Entführer.“ (Süffisantes Zitat des Militärbloggers U….
Als Geburtstagsgruß dargebracht, ein Erdbeerbecher. Ein Text folgt demnächst, da auf Reisen.
Bereits die Überfahrt nach Polen, ins alte preußische Küstrin, das heute Kostrzyn nad Odrą heißt, läßt an ein Abenteuer denken – auch von diesem fremden Namen her, der wie eine Beschwörungsformel klingt. Die Oderbrücke, einspurig und mit versetzten Betonsperren versehen, …
Ich und viele andere Menschen danken Ulf Poschardt für diese so wichtigen und starken Worte und für diese unbedingte Solidarität mit Israel. Solche klaren Sätze sind im heutigen (zumeist) linken Kulturbetrieb auf einem Kongreß selten. Die wenigsten können sich diesen …
Eine der großartigsten Schlußszenen im Kino. Gedehnt, lang, flanierend, beobachtend. So gehen Filme und Lieben aus….
[Dieser Text wurde bereits am 23. Mai 2020 auf AISTHESIS veröffentlicht. Ich stelle ihn im Blick auf den Stammheimfilm und aufgrund der Frage nach dem Verhältnis von Kunst, Terrror und Ästhetik in leicht abgewandelter Form noch einmal ein….
Gestern lief das Dokudrama „Stammheim“ (auch in der ARD-Mediathek zu sehen), und das habe ich mir, Kind dieser Zeit, natürlich angeschaut – denn es waren dies Ereignisse, die mich, die meine Generation über die Kindheit hinaus begleiteten. Als politisches Phänomen …
Und diese Verteidigung Israels geht, traurigerweise, nur mit massivem Militär!
Das so lange Ver- wie auch Beschwiegene, die massenhafte Vergewaltigung von Frauen insbesondere durch Soldaten der Roten Armee in Berlin und in den deutschen Ostgebieten: aus Scham, aus Angst nicht ausgesprochen, weil während des Wiederaufbaus und auch im neuen Wirtschaftswunder …