Die Eroberung der Welt
Tommy Wieringas faszinierender Roman „Nirwana“ handelt ebenso von Feuer und Zerstörung wie von Mitgefühl und Fürsorge Rezension von Peter Mohr zuTommy Wieringa: Nirwana. RomanCarl Hanser Verlag, München 2025
Tommy Wieringas faszinierender Roman „Nirwana“ handelt ebenso von Feuer und Zerstörung wie von Mitgefühl und Fürsorge Rezension von Peter Mohr zuTommy Wieringa: Nirwana. RomanCarl Hanser Verlag, München 2025
Florian Krobbs Buch „Realismus-Lektüren“ bietet einen sehr reichhaltigen Einstieg in diese literarische EpocheRezension von Martin Lowsky zuFlorian Krobb: Realismus-Lektüren. Studien zu Raabe, Fontane, Zeitgenossenschaften und RezeptionFrank & Timme Verlag, Berlin 2025
Im Bilderbuch „Selma, du machst das falsch!“ hält sich eine kleine Spinne nicht an Regeln und stößt so große Gedanken an. Soll dieses Tierchen Vorbild sein?…
Die Welt geht mit Ann Schlee auf eine traumhafte Rheinreise, auf der sie gleich zwei Revolutionen erlebt. Die taz lässt sich von Regina Dürig kuriose und witzige Geschichten über „Frauen und Steine“ erzählen. Die FAZ reist mit Jokha Alharthi …
„Die Infantin trägt den Scheitel links“ von Helena Adler habe ich mir in der Stadtbibliothek besorgt, nachdem der posthum veröffentlichte Erzählband Miserere zwar nur einen rundum gelungenen Text enthielt, aber insgesamt in der sprachlichen Gestaltung vielversprechend war. Leider lässt sich …
Autor Dmitrij Kapitelman über Ukrainer in Deutschland und seine schuld behaftete russische Muttersprache.
Im autofiktionalen Roman „Brunnenstraße“ erzählte Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki von der Demenz ihres Vaters. Im neuen Buch „Biarritz“ geht es nun um das schwierige Verhältnis zur Mutter und die Überforderung bei der Pflege der Eltern.Sawatzki, Andrea…
Die Schweiz war für Thomas Mann Feriendestination, Exil – und Heimat. An mindestens 5 Orten hat er Spuren hinterlassen.
Mithu Sanyal wollte schon als Kind Schriftstellerin werden. Ihr Vorbild war Enid Blyton. Die Düsseldorfer Autorin ist längst selbst erfolgreich, hat ein Sachbuch über die Vulva veröffentlicht und die zwei Romane “Identitti” und “Antichristie”….
Thomas-Mann-Jubiläumsjahr, zweite Runde. Im vergangenen Juni jährte sich der Geburtstag des Schriftstellers zum 150. Mal, heute ist sein 70….
Geschmack ist eine vertrackte Sache. Man kann über ihn gut streiten und man kann es doch nicht: der eine hat ihn, dem anderen fehlt er. „De gustibus est disputandum“, wie es Adorno in den „Minima Moralia“ im Blick aufs Kunstwerk …
Ein WG-Porträt: Drei Menschen, die sich über eine Anzeige bei WG-Gesucht kennengelernt haben und nach wenigen Kennenlernstunden, die Entscheidung getroffen haben, zusammen zu ziehen. Was als Zweckgemeinschaft begann, ist heute ein enges, fast geschwisterliches Verhältnis. In dieser Podcast-Miniserie geht es …
Turbulente Highspeed-Action Im verschneiten Berlin findet die angehende Journalistin Frida Wilke auf einem Pritschenwagen an der Siegessäule die… Der Beitrag Marc Raabe – Der Morgen (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Ein Nachruf von Gerrit Wustmann „Ich war ein Gesicht in der Menge / Blütenblatt unter Blütenblättern“ Dieser an Ezra Pound angelehnte Zweizeiler ist eins der letzten Gedichte, die Axel Kutsch geschrieben hat….
Das Geschenk von Gaea Schoeters. Spiegel Belletristik-Bestseller 2025. Der Stoff Natur findet eher selten Eingang in die Welt der Literatur, wenn überhaupt, dann oft in dem Bereich Welt in Trümmern oder Verhängnisvolles Durcheinander….
493 Wörter, 3 Minuten Lesezeit Zum 90. Geburtstag des Dichters Karl Mickel stelle ich kommentarlos Auszüge aus einem Bericht über seine Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheitsdienst der DDR und eins meiner langjährigen Lieblingsgedichte untereinander….
Der in der russischen Provinz geborene Dichter Chaim Nachman Bialik war ein Zionist der ersten Stunde. In Israel ist er bis heute eine Legende. Nun liegen seine Erzählungen erstmals auf Deutsch vor….