Meine Woche
Gesehen: „Interstellar“ (2014) von Christopher Nolan mit Jessica Chastain und Mathew McConaughy. Einer meiner liebsten SciFi Filme….
Gesehen: „Interstellar“ (2014) von Christopher Nolan mit Jessica Chastain und Mathew McConaughy. Einer meiner liebsten SciFi Filme….
Es wird feierlich bei den #WomeninScience, denn der heutige Beitrag kommt von der Gewinnerin des Buchblog-Awards 2018, den sie völlig zu Recht für ihren immens spannenden Blog „Elementares Lesen“ bekam. Petra führt uns zudem mit der heutigen Physikerin …
Wer wagt, durch das Reich der Träume zu schreiten, gelangt zur Wahrheit. …
Gesehen: „Cléo from 5 to 7“ (1962) von Agnès Varda mit Corinne Marchand. 2 Std im Leben einer Frau die auf eine Diagnose wartet im Paris der 60er Jahre….
Ich freue mich mich, dass es bei #Women in SciFi heute um einen sehr interessanten dystopischen Klassiker aus Skandinavien geht. Karin Boyes Roman ist immer wieder auf meinem Radar aufgetaucht – und wieder verschwunden. Um so glücklicher bin ich, dass …
Beim Blog „Lesevergnügen“ ist der Name Progamm. In Jacqueline habe ich was Bücherverrücktheit angeht eine Zwillingsschwester im Geiste gefunden. Kürzlich erschien auf ihrem Blog eine Gastrezension von Odette die ein Buch über die brilliante Mileva Marić vorstellt, die so …
“History is not what happened, but what survives the shipwrecks of judgment and chance.” Maria Popova hat mit Brainpickings einen meiner liebsten Blogs geschaffen, dem ich seit vielen Jahren folge und dem ich unglaublich viele Lektüretipps, Ideen und spannende …
Gesehen: „Captain Marvel“ (2019) von Anna Boden/Ryan Fleck mit Brie Larson. Der hat mir noch so viel besser gefallen als ich dachte….
Heute darf ich mit Marion vom Literatur-Blog „Schiefgelesen“ eine wunderbare Wiederholungstäterin begrüßen, die schon tatkräftig bei den #Women in SciFi mitgeholfen hat. Auf ihrem Blog finde ich immer wieder spannende Literatur auch insbesondere von Autorinnen und außerdem glaube …
Das es in der Weltgeschichte keine Heldinnen gegeben hat, ist natürlich Quatsch. Aber immer wieder hört man nur von den immer Gleichen, die alibimässig in überwiegend männerlastigen Listen auftauchen….
Gesehen: „Daughters of the Dust“ (1991) von Julie Dash. Poetischer Film mit gewaltigen wunderschönen Bildern über die Gullah Kultur auf den Inseln vor South Carolina….
Ich freue mich heute den ersten Gastbeitrag dieser Reihe vorstellen zu dürfen. Niahm stellt auf ihrem Blog „ChickLitScout“ gute Bücher von und über großartige Frauen vor. Klickt euch durch auf eigene Gefahr, ihr werdet mit einer immens gewachsenen …
Bevor es am Mittwoch mit der zweiten Folge von #Women in Science weitergeht, möchte ich hier noch einen ganz wunderbaren Nachschlag zum Beitrag über Marie Curie. Dieses bezaubernde Bilderbuch ist die perfekte Lektüre für kleine und große Forscherinnen….
Gesehen: „Sex, Lies and Videotape“ (1989) von Steven Soderbergh mit Andie McDowell und James Spader. Hm ich werde mit dem Film nicht warm, auch beim zweiten Anlauf nicht….
Man muß nichts im Leben fürchten, man muß nur alles verstehen. Marie Skłodowska Curie wurde 1867 in Warschau im damaligen Königreich Polen geboren, was Teil des russischen Reiches war….
Drei wunderbare Bücher, die ich nacheinander gelesen habe und die durch Patti Smith miteinander verbunden zu sein scheinen. Als ich Virginia Woolfs „The Waves“ las, las Patti Smith während ihres Konzerts an Woolfs Geburtstag Auszüge daraus und in Smith‘ „Just …
Shaun Yeo Gesehen: „Marie Curie“ (2016) von Marie Noëlle mit Karolina Gruszka. Gelungene Bio-Pic über die zweifache Nobelpreisträgerin….
Wir hatten nach der Abstimmung gerade die Liste der zu lesenden Bücher im Bookclub für die nächsten 12 Monate fertig und ich wollte gerade meine Bücherbestellung aufgeben, als ich eines der zu lesenden Bücher im öffentlichen Bücherschrank fand – was …
Ich finde, die Pause war lange genug, es wird Zeit für eine neue Reihe. Nachdem #WomeninSciFi hier ein Jahr lang jedes Wochenende in die Weiten des Weltalls entführt hat, möchte ich euch jetzt gerne mit #WomeninScience in die Labore, an …
Gesehen: „A Quiet Place“ (2018) von John Krasinksi mit der großartigen Emily Blunt. Sci-Fi Horror um Außerirdische die alles jagen und töten was ein Geräusch macht….
Alexander Pechmann hat seinen Roman „Die Nebelkrähe“ Oscar Wildes Nichte Dorothy Wilde gewidmet (1895 – 1941) und allein für die Entdeckung dieser interessanten Dame bin ich dem Roman schon dankbar. Dorothy Wilde war eine spannende, selbstbewusste Frau, die im ersten …
Gesehen: „Always Shine“ (2016) von Sophia Takal mit Mackenzie Davis und Caitlin Fitzgerald. Wunderbar abgedrehter Film über eine Frauenfreundschaft die sehr schief geht….
Ich freue mich sehr, über diese Rezension, denn auch wenn die Reihe „offiziell“ zu Ende gegangen ist, werde ich immer mal wieder einen Artikel dazu schalten, denn SciFi Autorinnen können auch weiterhin jeden Scheinwerfer brauchen. Ganz großes Danke an Eszter …
Wer „Ausgestorben um zu bleiben“ aufschlägt, sollte sich auf einen Schock gefasst machen. Auch wenn ich es hier und da schon habe durch die Presse huschen sehen, ich habe den unliebsamen Gedanken einfach immer auf Seite geschoben….
Gesehen: „Jurassic Park“ (1993) von Steven Spielberg mit Laura Dern und Sam Neill. Immer noch und immer wieder gut….