Meine Woche
Gesehen: „mother!…
Gesehen: „mother!…
„Solitaire“ von Kelly Eskridge entführt uns in eine nicht all zu weit entfernte Zukunft, in der es tatsächlich endlich Weltfrieden gibt. Als Symbol der Hoffnung wurden alle Kinder, die genau in der Sekunde geboren wurden, als die Friedensverhandlungen beendet wurden, zu …
Ohne Frage eine der anspruchsvollsten Familiengeschichten, die ich bislang gelesen habe. Yaa Gyasi verfolgt ihre Geschichte über 7 Generationen, schreibt aus 14 unterschiedlichen Perspektiven – normalerweise etwas, wo ich vor lauter Stammbaum schnell den Überblick verliere und schnell die Flinte …
Gesehen: „Moonlight“ (2016) von Barry Jenkins mit Trevante Rhodes und Janelle Monáe. Eine unglaublich poetisch-melancholische Liebesgeschichte mit phantastischen Bildern und wunderbarem Soundtrack….
Eine Weile lang war ich ganz überrascht, dass niemand über Nnedi Okorafor schreiben wollte und nun gibt es kurz hintereinander zwei Beiträge über Bücher der afrikanischen Autorin. Ich freue mich sehr, dass Kathrin von Phantásienreisen dabei ist!…
Zweimal im Jahr erscheint mein heißgeliebter „Happy Reader“ aus dem Penguin Classics Verlag und als virtueller Bookclub wird gemeinsam ein Roman gelesen, der im folgenden Heft dann ausführlich besprochen wird. Das Buch für den Sommer 2018 war Dumas‘ „The Black …
Gesehen: „Hidden Figures“ (2016) von Theodore Melfi mit Octavia Spencer und Janelle Monae. Eine wahre Geschichte über drei großartige Frauen die allen Diskrimierungen zum Trotz in der NASA bahnbrechende Arbeit geleistet haben….
Die heutige Ausgabe kommt von einem waschechten Bibliothekar und ziemlich berühmten Koch, der es bis ins Fernsehen geschafft hat Ich freue mich sehr, dass Marius vom Blog „Buch-haltung“ uns heute eine ganz besonders spannende Dame vorstellt, die sich …
Mit dem Herrn Emmer aufs Konzert gehen ist immer eine Freude, aber auch ganz besonders weil er so wunderbare Konzertberichte schreibt, die ich dann hier teilen kann … KULTURFORUM …
Ab und an schnackelt es nicht und dann ist diese Rubrik mein virtueller Beichtstuhl für mangelndes Durchhaltevermögen. In den allermeisten Fällen trifft die Autoren, die hier landen, deutlich weniger Schuld (wenn man von solcher sprechen möchte) als die Leserin, die …
Foto: Justin Teodoro Gesehen: „Ocean’s 8“ (2018) von Gary Ross mit Cate Blanchett, Sandra Bullock, Rihanna, Sarah Paulson und noch eine ganze Reihe anderer toller Schauspielerinnen….
Unser gemeinsames Interesse an Science Fiction hat Judith Voigt und mich bei Twitter zusammengebracht und ich freue mich mit ihr die erste waschechte Autorin im Kreis der #WomeninScifi Rezensenten zu haben. Bereits 16 Romane hat sie veröffentlicht und sie ist …
Gesehen: „Jurassic World – Fallen Kingdom“ (2018) von Juan Antonio Bayona. Jaaaaa, keine große Filmkunst, aber: DINOS …
Daphne du Maurier, der Meisterin des dunklen Suspense und tiefer seelischer Abgründe, wird in dieser Ausgabe mit Illustrationen von Kristina Andres ein wundervolles Denkmal gesetzt. Hitchcocks „Die Vögel“, „Rebecca“ sowie Nicolas Roegs „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ gehen auf ihre Erzählungen zurück …
“The aim of life is self-development. To realize one’s nature perfectly—that is what each of us is here for….
Gesehen: „Altered States“ (1980) von Ken Russell mit William Hurt. Wunderbar abgefahrener Body Horror, ein LSD Trip kann nicht abgefahrener sein….
Da ich gerne und häufig reise, ist Renie’s Lesetagebuch für mich immer eine gute Adresse, um insbesondere auf ihrer Rubrik „Um die Welt gelesen“ nach passender Reiselektüre zu suchen. Reiselektüre ist aber ganz sicher nicht das einzige, was man auf …
Als sich vor ein paar Tagen „meine“ Siri Hustvedt mit Miriam Meckel in Zürich zum Gespräch traf, wurde ich vor lauter Neid schon ein bisschen ohnmächtig. Es gibt einfach Menschen mit wahnsinnig attraktiven Gehirnen und mit diesen beiden Damen würde …
Gesehen: „Vor der Morgenröte“ (2016) von Maria Schrader mit Josef Hader. Sehr gelungenes Biopic über Stefan Zweig….
Karen Duve ist neben Juli Zeh eine der deutschsprachigen Autorinnen, die ich am liebsten lese. Da kann man sich auf intelligente, spannende, aber auch gerne mal böse Unterhaltung freuen….
Zora Neale Hurstons unglaubliches Buch ist die Geschichte von Janie Crawford, einer schwarzen Frau Mitte vierzig. Ihre Großmutter (Nanny) war Sklavin, die von ihrem „Besitzer“ missbraucht wurde….
Gesehen: „Sicario“ (2015) von Denis Villeneuve mit Emily Blunt. Eine junge FBI Agentin gerät bei der Verhaftung eines Drogen-Kartell-Bosses an ihre moralischen Grenzen….
Als waschechter Murakami-Fan erkennt man in Herrn Aufziehvogel vom Blog „Am Meer ist es wärmer“ natürlich sofort einen fellow Murakaminista Sein Blog ist eine echte Schatztruhe, bis zum Rand gefüllt mit viel, aber nicht ausschließlich japanischer Kultur, Buchrezensionen, Filmbesprechungen abseits …
Einmal im Jahr muss ich nach London, sonst bekomme ich schlimmes Heimweh. Auch wenn ich durchaus in alle möglichen Ecken der Stadt gekommen bin, das Eastend und der Osten Londons sind nach wie vor eher Terra incognita für mich….
Nach den ersten paar Seiten hatte ich den Eindruck, ich habe es mit einer riesigen Borges Verehrerin zu tun. Pola Oloixaracs Stil imitiert den Stil wissenschaftlicher Dokumente und präsentiert eine Science Fiction Geschichte, die unerwarterweise im Jahr 1882 beginnt mit …