Alle Artikel von Booknerds

Jürgen Heimbach – Die rote Hand (Buch)

Als der Algerienkrieg nach Deutschland kam Rückblick: In den 1950er Jahren verstand Frankreich Algerien als integralen Bestandteil der Französischen Republik, folglich waren die Mitglieder der Befreiungsbewegung FLN (Front de Libération Nationale) sowie deren militärischer Ausleger ALN aus deren Sicht Terroristen, …

Willi Achten – Die wir liebten (Buch)

Drei Jahre nach dem hervorragenden „Nichts bleibt“ erscheint mit „Was wir liebten“ Willi Achtens neuer Roman. War „Nichts bleibt“ ein durchdachter, faszinierender und existenzialistischer Noir um eine aus Verzweiflung geborene Rache, ist „Die wir liebten“ eine Zeitreise in die Siebziger, …

Mercedes Rosende – Falsche Ursula (Buch)

Würde man einen Preis ausloben, mit dem die unsympathischste Protagonistin eines Kriminalromans gekürt würde, so hätte Ursula Lopez, die Hauptfigur des aktuellen Romans von Mercedes Rosende, beste Chancen für eine Nominierung. Übergewichtig, um nicht zu sagen fett, zynisch und unberechenbar …

Ulrich Ladurner: Der Fall Italien. (Buch)

Warum bringt die Politik Italiens so spezielle Persönlichkeiten hervor und warum passieren dort scheinbar unverständliche Dinge? Verschiedene Klischees prägen das Italienbild in Deutschland – von Mafia bis hin zu Dolce Vita, von alltäglichem Chaos bis hin zu Schlendrian. Diese Stereotypen …

Helon Habila – Öl auf Wasser (Buch)

Brillanter Roman im Stil einer Reportage Bereits 2012 erschien „Öl auf Wasser“ im Verlag Das Wunderhorn und erhielt 2013 den Deutschen Krimipreis (International). 2019 erschien der preisgekrönte Roman in der in Krimi-Fachkreisen hochgelobten und von Thomas Wörtche begründeten metro-Reihe im …

Outback – (Buch)

Mitreißender Pageturner Rivers End, ein Kaff irgendwo im Outback. Schon am Morgen hat es dreißig Grad, nachmittags über vierzig. Laut Ortsschild leben hier achthundert Menschen, doch viele Häuser und Geschäfte stehen leer….