Jan Wagner in der „Schatulle“
Nicht nur für Worteweberin Annika war es die erste Lyriklesung überhaupt, sondern auch für die Betreiberinnen der Buchhandlung „Die Schatulle“ in Osterholz-Scharmbeck, wo Jan Wagner am 8. März zu Gast […]…
Nicht nur für Worteweberin Annika war es die erste Lyriklesung überhaupt, sondern auch für die Betreiberinnen der Buchhandlung „Die Schatulle“ in Osterholz-Scharmbeck, wo Jan Wagner am 8. März zu Gast […]…
Eines der hierzulande bekanntesten Animestudios ist Ghibli. Durch beliebte Filme von Regisseur Hayao Miyazaki oder Isao Takahata ist es berühmt geworden. Aber welche Inspirationen liegen den Filmen zugrunde, welche weiteren [……
„Wie lang bleibst du noch in meinen Träumen? Und wann gibst du mich wieder her?“ (aus „Miss Curly Hair“, Julian Le Play) Du stehst mir gegenüber….
In seinem neuen Roman „Komm in den totgesagten Park und schau“ fühlt André Kubiczek der politischen und gesellschaftlichen Gegenwart Deutschlands auf den Zahn. Mit den Protagonisten ist Worteweberin Annika in […]…
Wer kennt sie nicht? Iron Man, Thor, Captain America: Große Namen im Marvel-Universum. Und wer kennt Squirrel Girl?…
„Wie geht es dir?“, fragte Milo, den Blick auf die dunklen Straßen vor ihnen gerichtet. „Als seien mir sämtliche Finger zertrümmert worden“, antwortete sie….
Bücherstädterin Jasmin hat sich mit Derek Landy in die Tiefen der Hölle begeben und ist in einer Welt voller Dämonen, Hexen, Vampiren und Untoter gelandet. Ein unvergesslicher Trip durch die […]…
Ich breche aus dem Wald; mein Blut tropft in den Novemberschnee; es ist furchtbar kalt. Blutige Fußspuren. Ich stolpere, taumle, wanke – verliere den Halt, als ich über den Schienenstrang [……
Im neu erschienenen Film „Die Verlegerin“ (Originaltitel: „The Post“) von Steven Spielberg bringen Enthüllungsjournalisten im Jahr 1971 die Pentagon-Papiere, also Staatsgeheimnisse über den Vietnamkrieg, an die Öffentlichkeit. Eine entscheide Rolle […]…
Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass Nnedi Okorafor Buchstaplerin Maikes Entdeckung des Jahres 2017 ist. Der neue Roman „Das Buch des Phönix“ ist für sie ein weiteres Science Fiction Leuchtfeuer – […]…
Deine viel zu süßen Worte habe ich auf repeat gestellt, denn sie sind im Augenblick meine Lieblingsmusik. Ich höre sie, während ich auf einem Teppich aus Schnee laufe, der in […]…
Mit seinem neuen Film „Wind River“ skizziert Regisseur Taylor Sheridan, der auch das Drehbuch geschrieben hat, eine Szenerie aus Hoffnungslosigkeit und skrupelloser Ungerechtigkeit innerhalb der amerikanischen Indianerreservate. Geschichtenerzähler Adrian und […]…
Wortklauberin Erika überlegt anhand eines älteren Ansatzes, wie Projektionsflächen auf dem „silver screen“ funktionieren können und wie wichtig die Blickrichtung dabei ist. Damit ein „Eintauchen“ in einen Film überhaupt funktionieren […]…
Willkommen zum bücherstädtischen „Literarischen Duett“! Anlässlich unseres Specials #philosophiestadt geht es in der heutigen Sendung um Woody Allens Film „Irrational Man“. Stadtbesucher Christian und Worteweberin Annika philosophieren darüber, wann ein [……
Bücherstädter Lukas wirft einen sehr genauen Blick auf ein evolutionäres Menschenbild. Die Evolutionstheorie ist eine der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Theorien überhaupt. Sie erklärt die Entstehung und Entwicklung der Arten und gibt [……
Hell und dunkel, schwarz und weiß, heiß und kalt, gut und böse. Unser Leben besteht aus Gegensätzen, mit denen die Menschheit schon seit Jahrhunderten versucht, Ordnung in das Chaos, das […]…
Ein klassischer Dienstagabend: Regen, Gehupe und ich in Jogginghose, starre in den fast leeren Kühlschrank, während ich mir meinen 12-Tage-Bart kratze und überlege, wie wichtig mir Essen ist. Was ist […]…
Nach dem Winter erwacht René der Bär mit dem Vorsatz, etwas Weltbewegendes durchs Denken zu vermitteln. Er tritt mit seinem Kumpel Martin, einem Waschbär, der gerne liest, eine philosophische Reise […]…
„To the Moon“ ist eine Geschichte von zwei Doktoren, die Sterbenden helfen, ihren letzten Herzenswunsch zu erfüllen. Dies tun sie auf sehr spektakuläre Weise, da ihre Patienten nicht mehr bei […]…
Das Gefühl, das die Serie „Blackmirror“ bei vielen Zuschauern auslöst, ist Unruhe. Die technischen Gadgets, welche die Folgen zeigen, sind futuristisch, aber nahe an der Realität – beinahe zu nahe. [……
Damals war ich vierzehn und an der Nordsee; ein Familienurlaub mit meinen Eltern und meiner Schwester. Zuerst war noch alles ganz einfach und dinglich. Dann aber machte ich unvermutet eine [……
Für jeden ist etwas anderes wichtig. Was würdest du nehmen? Was würdest du schützen?…
Der Mensch ist ein kommunikationsfreudiges Wesen, das weiß Wortklauberin Erika aus erster Hand. Um Information von einem Sender zu einem Empfänger zu übermitteln, muss sie in Zeichen, die von beiden […]…
Poesiearchitektin Lena beschäftigt sich oft mit der Thematik des Traumes. Als sie versucht hat Inception auseinander zu pflücken, hat sich eine spezielle Frage entwickelt: Wenn du die Wahl hättest, würdest […]…
In „Das Leben und ich“ haben Elisabeth Helland Larsen und Marine Schneider den Tod auf dem Fahrrad durch die Welt geschickt. Im neuen Bilderbuch „Ein Leben mit dir“ lernen wir […]…