Schönheit im Schatten
Von Jean-Marc Ceci hat sich Worteweberin Annika in die Welt des Washi und Origami einweisen lassen und findet: „Herr Origami“ ist ein kleiner, aber berührender Text. Herr Origami heißt eigentlich […]…
Von Jean-Marc Ceci hat sich Worteweberin Annika in die Welt des Washi und Origami einweisen lassen und findet: „Herr Origami“ ist ein kleiner, aber berührender Text. Herr Origami heißt eigentlich […]…
Für den Blog zum Literaturfestival globale° hat sich Stadtbesucherin Maria Rukover mit einem nicht ganz einfachen Stück Vergangenheitsbewältigung beschäftigt: „Jeder muss doch irgendwo sein“ von Dragan Velikić. Dank einer Kooperation […]…
Wenn Detektive im Orientexpress mitfahren, ist ein Mord nicht weit. Im glamourösen Luxus der ersten Klasse ermittelt es sich aber auch prächtig. Das denkt sich zumindest Daisy in Robin Stevens‘ [……
Die Kinder im Kindergartenalter lieben es: mit der Schere schneiden, Salzteig kneten, mit Aquarellfarben schöne Motive pinseln und, und, und… Bücherstädterin Tatjana hat sich das Bastelbuch „Kreativ mit den Kleinsten“ […]…
Freundin weg, Hammer weg, Papa weg und dann steht auch noch Ragnarök bevor. Wenn das mal keine miesen Aussichten sind. Jetzt heißt es entweder Trübsal blasen oder ordentlich auf den [……
In Kathrin Langes neuem fantastischen Roman „Die Fabelmacht-Chroniken: Flammende Zeichen“ geht es um die Macht des Schreibens. Worteweberin Annika hat sich angesehen, ob auch der Roman selbst die Macht dazu […]…
„Glas Wen, Goya oder tsundoku“: Habt ihr eines dieser Wörter schon mal gehört? Wahrscheinlich eher nicht. Noch nicht….
Kann man lernen, sich selbst und die Welt richtig zu sehen, nur indem man Kiefern betrachtet? Und wie wird man eigentlich Bartforscher? Antworten auf diese und weitere Fragen hat Worteweberin [……
Der zu bestreitende Lebensweg eines Künstlers ist meist hart und steinig; damals wie heute. Auch der bedeutende französische Maler Paul Gauguin (1848 – 1903) hatte es nicht leicht. Geschichtenzeichnerin Celina [……
Einer unserer Leitsätze ist „Wir könnten auch ohne einander – wollen aber nicht.“ Und genau so sehe ich das. Als Gruppe sind wir einfach stärker….
Nicht nur Menschen wollen zu den Sternen hinauf, auch Schweine. Zumindest eines. „Mathilda will zu den Sternen“ ist ein Bilderbuch über ein kleines Schweinchen, das einen großen Traum hat und [……
Für eine spektakuläre Rückkehr in die von Derek Landy geschaffene Welt der Magier ist es nie zu spät, wenn auch nicht immer einfach, wie man in seinem neuen Werk „Auferstehung“ […] Der Beitrag Tag der Verwüstung, oder: 5 Jahre …
Buchstaplerin Maike hat eine hochwissenschaftliche Analyse durchgeführt und präsentiert euch hiermit ganz offiziell die Anatomie von #bookstagram! Der Beitrag Die Anatomie von #bookstagram erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Hazal ist Deutschtürkin und die Welt hat nichts anderes im Sinn, als ihr die Ellbogen in den Magen zu rammen. Also schlägt Hazal zurück, schlägt in der Nacht ihres achtzehnten […]…
Unsichtbar sein, fliegen können, Geld aus dem Nichts erschaffen. Das sind die Träume vieler Menschen. Was, wenn es tatsächlich Menschen gäbe, die das könnten?…
Susan Hills Roman „Die Frau in Schwarz“ erschien erstmals 1983 und gilt als Klassiker unter den Schauergeschichten. Er wurde unter anderem für das Fernsehen und das Theater adaptiert. Im Jahre [……
Für den Blog zum Literaturfestival globale° hat sich Stadtbesucherin Anastasia Parinow mit einem großen Erinnerungsroman über die Shoah beschäftigt, nämlich Ron Segals Debüt „Jeder Tag wie heute“. Dank einer Kooperation […]…
Das Grandhotel ist ein wichtiger Topos in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch in der Gegenwartsliteratur spielt es noch eine Rolle….
Die Welt ist schon verrückt. Oder vielmehr die Menschen, die sie regieren. Sie brauchen ihre Strukturen – und seien sie noch so seltsam –, um funktionieren zu können….
In ihrem zweiten Roman „It’s all true“ befasst sich die deutsche Schriftstellerin Carmen Stephan mit der Frage nach der Wahrheit und wie wir uns dieser nähern können. Dabei erzählt sie […]…
Tada! Das neue Bild ist da! Kaum ist der Siegertext „Herz hinter Stacheldraht” erschienen, geht es gleich in die nächste Runde….
Für den Blog zum Literaturfestival globale° hat sich Stadtbesucherin Athina Anastasiou mit einem unfassbaren Roman auseinandergesetzt: „Und es schmilzt“ von Lize Spit. Dank einer Kooperation zwischen der Universität Bremen, der […]…
Vom Panoramafenster aus beobachtet Aki in weiter Ferne einen explodierenden Stern. Bräunliche Kometen schweifen nebst schillernden Partikeln links und rechts an seiner Raumblase vorbei. Sie erinnern ihn an die Fischschwärme [……
1982 erschuf Regisseur Ridley Scott das cineastische Meisterwerk um den Blade Runner Rick Deckard. 35 Jahre später setzt Regisseur Denis Vulleneuve die dystopische Zukunftsvision mit „Blade Runner 2049“ fort. Wieder [……
Vielleicht das wichtigste Buch des Jahres, findet Buchstaplerin Maike: „The Hate U Give“ von Angie Thomas setzt sich mit rassistischer Polizeigewalt in den USA auseinander und ist dennoch viel mehr […] Der Beitrag Gerechtigkeit für Khalil!…