Michael Moorcock | Mutter London
Die Times stufte Michael Moorcock (*1939) als einen der fünfzig besten britischen Schriftsteller seit 1945 ein. Hierzulande ist er jedoch hauptsächlich für seine wilden und richtungsweisenden Fantasy-Serien (z….
Die Times stufte Michael Moorcock (*1939) als einen der fünfzig besten britischen Schriftsteller seit 1945 ein. Hierzulande ist er jedoch hauptsächlich für seine wilden und richtungsweisenden Fantasy-Serien (z….
Originalveröffentlichung: The Crow Road (1992) In dieser alles andere als gemütlichen schottischen Familiengeschichte stellt sich der junge Protagonist die Fragen seines Lebens und ist am Ende nicht mehr Derselbe Mit seinem Opus Magnum The Crow Road [Straße der Krähen…
Originalveröffentlichung: Walking on Glass (1985) Dieser Roman ist auf Rauchglas geschrieben. Man erkennt erst nach und nach, dass auf der anderen Seite des trüben Glases etwas ganz anderes geschrieben steht als auf der Außenseite….
Originalveröffentlichung: Observatory Mansions (2000) Die Irrungen schmuddeliger Eskapisten und magischer Hände im gotischen Kubus. Ein völlig eigener Roman, der das Licht zurück in die finsteren Herzen seines Personals bringt und dazu eine der ungewöhnlichsten Liebesgeschichten erzählt, die man lesen kann …
Warum lesen wir – mich inbegriffen – eigentlich durchschnittlich so viel mehr übersetzte Literatur als welche aus heimatlichen Gefilden? Nun ja, moderne deutsche Literatur hat bei vielen Lesern nicht gerade den besten Ruf….
Der nächste Band der Semi-Werkausgabe Arthur Machens, Der geheime Glanz, ist der frustrierendste Teil der neuen Machen-Edition. Die Machen-Forschung ist schon seit Jahrzehnten soweit zu wissen, dass Der geheime Glanz ursprünglich sechs Kapitel umfasste anstatt der vier der Originalausgabe, …
Die Piper-Semi-Werkausgabe des erzählerischen Werkes Arthur Machens aus den 1990er Jahren ist heute unter Kennern legendär, war sie doch die einzige Möglichkeit ein breiteres Spektrum des beinahe unbekannten Arthur Machen zu ergründen. Diese sechsbändige Ausgabe wieder auf den Markt zu …
Seit über 30 Jahren schreibe ich über die Romane und Erzählungen anderer Leute. Nun nähert sich der Tag, an dem mein eigener Band mit Erzählungen erscheint….
Originalveröffentlichung (2017) Im Gewand einer Spukhausgeschichte beschreibt die Autorin die sexuelle Selbstfindung ihrer Protagonistin Ich finde es immer wieder verblüffend, wenn Autorinnen und Autoren einem restlos ausgenudelten Topoi eine neue Gestalt geben, an die vorher niemand dachte….
Originaltitel: Enchanted Night (2000) In diesem silbrig leuchtenden, magischen Mondnachtstück kreisen die Menschen einer Kleinstadt um ihre persönlichen existentiellen Fragen….
Originaltitel: Cathay (1984) Sprache zu beherrschen wie ein Instrument ist Steven Millhausers Motivation in diesem unfassbar ideenreichen Lexikon zum imaginären Land Cathay Eine der Obsessionen, mit denen Steven Millhauser seine Erzählungen, Novellen und Romane signiert, ist eine Neigung zum totalen …
Originaltitel: The Haunting of Hill House (1959) Die größte aller Spukhausgeschichten ist auch eine dunkle Reise in die Psyche einer unterdrückten Frau, die ausgerechnet in dieser Heimstatt der Angst dem ersten Glück ihres Lebens zu begegnen hofft….
Originaltitel: Lilith (1961) Ein junger Pfleger in einer psychiatrischen Privatklinik verliebt sich in eine schizophrene Patientin, die ihn mehr und mehr mit ihrer wilden Schönheit und faszinierenden Abseitigkeit in ihre selbsterschaffene Wunderwelt zieht. Ein begnadeter Roman mit prachtvollen, luziden Beschreibungen …
Jetzt online hier. Tagged: Sylvia Brownrigg
Jetzt online hier. Tagged: Jane Austen
Seit heute hier online. Tagged: F….
Seit heute hier online.
Die neue Folge meiner Kolumne auf der Seite Sätze & Schätze ist online. Hier der Link
Die erste Folge meiner Kolumne über Liebesromane ist seit heute auf Birgit Böllingers Literaturseite Sätze & Schätze online. Zu finden hier….
Ab nächsten Freitag erscheint meine neue Kolumne Frank Duwalds Liebesreigen der Literatur auf der wunderbaren Seite Sätze & Schätze. Ich stelle dort Liebesgeschichten in der Literatur vor….
Originaltitel: The Age of Innocence (1920) Die Handlung von Edith Whartons achtem Roman (ihre Novellen nicht mitgerechnet) The Age of Innocence [Zeit der Unschuld] zu umreißen, lässt sich in einem Satz abhandeln: Junger Mann heiratet Hals über Kopf seine Verlobte, …
Originaltitel: The Return of the Soldier (1918) Besonders beeindruckend finde ich Bücher, die ganz schlicht und einfach daherkommen, so dass man sie beinahe etwas milde belächeln möchte; und die einen später dann ziemlich beschämt in die Ecke schicken, weil sie …
Originaltitel: Mrs Dalloway (1925) Berühmte Romane der Weltliteratur haben die schwere Last zu tragen, restlos entzaubert und ihrer letzten Magie beraubt worden zu sein. Jeder ihrer Sätze wurde schon seziert und unter dem literaturwissenschaftlichen Mikroskop bis zur absoluten Nacktheit entblößt….
Originaltitel: Amour dure (1887) Spiridon Trepkas Ausspruch “Ich habe mich der Geschichte verlobt, der Vergangenheit“ könnte wahrscheinlich stellvertretend für alle Texte Vernon Lees stehen, denn Zeit ihres Lebens war sie von der Vergangenheit fasziniert und erlaubte ihren Charakteren das, was …
Originaltitel: A Culture-Ghost; or, Winthrop’s Adventure (1881) Es ist ein großer Glücksfall, wenn eine Gelehrte wie die unter dem Pseudonym Vernon Lee publizierende Violet Paget neben ihren Fachgebieten auch noch das Handwerk des fiktiven Schreibens beherrscht und beides zu einer …