Stewart O’Nan über Scott F. Fitzgerald – „Er war ein Stehaufmännchen“
Der einst gefeierte US-amerikanische Schriftsteller Scott F. Fitzgerald lässt sich 1937 als Drehbuchschreiber in Hollywood anstellen. Ein Abstieg?…
Der einst gefeierte US-amerikanische Schriftsteller Scott F. Fitzgerald lässt sich 1937 als Drehbuchschreiber in Hollywood anstellen. Ein Abstieg?…
Wo gehören wir hin? Was ist Wahrheit? – Alberto Manguel wirft in seinem Buch „Eine Geschichte der Neugier“ große Fragen auf….
30 Jahre nach François Duvaliers verheerender Gewaltherrschaft suchen Haitis Schriftsteller nach den verlorenen Träumen der früheren „Perle der Karibik“.Deutschlandradio Kultur, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
Der amerikanische Ingenieurswissenschaftler Nils J. Nilsson ist Techniker. Und von dieser Seite, der des Praktikers, hat er sich der Anthropologie genähert….
Wer andere als Großmaul identifiziert, verhindert so, dass er selbst für eins gehalten wird. Genau das scheint Roger Schawinskis Leitsatz für seine Narzissten-Fiebel gewesen zu sein. Zudem ist das Buch eine Schluderschrift….
Vater, Mutter und zwei erwachsene Söhne leben in einer scheinbaren Idylle an der Küste Kolumbiens. Die Söhne betreiben für ihre Vater eine Hotelanlage, die Mutter ist verrückt. Dann fahren die drei Männer raus aufs Meer – ein gelungener Psychothriller….
Kaum 80 Jahre ist es her, dass Millionen Menschen innerhalb Europas auf der Flucht waren oder den Kontinent ganz verließen. Ein Wiener Verlag hat nun Schriften des 1949 verstorbenen Autors Fred Heller veröffentlicht. Darin: Betrachtungen und Erzählungen über Flucht und …
Mit dem Bestseller „Salz auf unserer Haut“ schrieb sich Benoite Groult in die Herzen von drei Millionen Deutschen. In ihrer französischen Heimat war die Bestsellerautorin fast nur als Feministin und Politikerin bekannt. Sie starb am Montag in Südfrankreich mit 96 …
Es war eine Art Enthüllung: In einem Gespräch mit seiner Großtante erfuhr der Journalist Jochen Metzger von Massenvergewaltigungen, die es 1945 in seinem badischen Heimatdorf gegeben hat. Aus den Recherchen über diese Ereignisse ist sein erster Roman entstanden.Deutschlandradio Kultur, …
Seit einem Jahr führt Peter Wohlleben mit „Das Geheime Leben der Bäume“ die Bestsellerlisten an. Jetzt legt der umtriebige Förster aus der Eifel nach und gibt Einblicke in die animalische Gefühlswelt.Deutschlandradio Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
In DBC pierres neuem Roman geht es um einen Informatikprofessor, der im Nebel verloren geht. Das klingt nach Schauer, und schaurig ist es auch. Allerdings schlägt DBC pierre in seiner Lust am Gespensterspiel ein wenig über die Strenge….
Brotdosen mit der Raupe Nimmersatt oder Haarspangen von Prinzessin Lilifee – immer häufiger stößt man im Buchladen auf „Zusatzprodukte“, die in Anlehnung an eine Figur aus einem Kinderbuch entstehen. Der sogenannte Nonbook-Bereich ist wichtig für den Umsatz.Deutschlandradio Kultur, Lesart…
Die Sommerferien stehen vor der Tür und Sie wissen noch nicht, was Sie lesen sollen? Kein Problem! Wir haben Deutschlandradiokultur-Redakteure nach ihren Buchtipps gefragt….
Die Autorin und Illustratorin Alexandra Klobouk hat bereits mit ihrem Erstling „Istanbul, mit scharfer Sauce“ für Aufsehen gesorgt. Ihr drittes Werk „Lissabon – im Land am Rand“ wurde nominiert für die Auswahl der 25 schönsten deutschen Bücher des Jahres − ein …
Nicht weniger als die Geschichte der Welt erzählt der Illustrator Peter Goes: Vom Urknall bis in die Gegenwart verpackt er sie in beeindruckende Wimmelbilder, die in den Bann ziehen. Die Textpassagen fallen dagegen überraschend ab.Deutschlandradio Kultur, LesartDirekter Link …
Mit „Die tote Stunde“ von Denise Mina kommt ein spannender Krimi von der Insel. Die Geschichte ist in den 1980er-Jahren in Glasgow angesiedelt: Paddy arbeitet als Nachtreporterin für die „Scottish Daily News“, ein Fall von häuslicher Gewalt wird für sie …
Vor 25 Jahren galten Comics noch als Kinderunterhaltung. Der Berliner Reprodukt Verlag konzentrierte sich trotzdem auf Bildergeschichten und zeigt bis heute, dass Graphic Novels weit mehr bieten als Superhelden-Schund.Deutschlandradio Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Zombies, Hexen und Werwölfe bewohnen die „Scheibenwelt“ des Fantasy-Autors Terry Pratchett. Sie schlagen sich mit Problemen herum, die auch den Erdenbewohnern bekannt sind. Die Schauspielerin Katharina Thalbach hat den Band „Das Erbe des Zauberers“ – großartig – als Hörbuch eingelesen….
Vor rund 20 Jahren ist Rio Reiser gestorben. Sein Bruder Gert Möbius erinnert nun in einer Biografie an den „Ton Steine Scherben“-Sänger – und hat dafür auch dessen Tagebücher ausgewertet.Deutschlandradio Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Der Kapitalismus ist offenbar nicht tot zu kriegen, auch wenn seine Gegner noch immer darauf hoffen. Neuerdings, so beschreibt es der Kulturwissenschaftler Gernot Böhme, tritt er in einer ästhetischen Variante auf. Dagegen helfe nur eine Art psychosozialer Widerstand….
Der Roman „Einen Körper haben“ schildert eine weibliche Biografie auf der Folie leiblicher Erfahrungen. Lebendaten, Namen, Handlungen treten in den Hintergrund. Was zählt, ist allein das subjektive Körpergedächtnis….
In ihrem Gedichtband „Hold Your Own“ versetzt die britische Spoken-Word-Poetin Kate Tempest antike Gestalten ins London von heute. Obwohl ihre Texte für den Vortrag geschrieben sind, funktionieren sie auch auf Papier.Deutschlandradio Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Über niemanden wird in Polens Literaturwelt derzeit so viel gesprochen wie über Olga Tokarczuk. Die vielfach ausgezeichnete Autorin hat 2015 zum zweiten Mal den wichtigsten Schriftstellerpreis Polens bekommen für ihr Werk „Jakobs Bücher“. Tokarczuk ist Breslauerin aus Überzeugung….
Die historischen Brüche der Stadt interessieren den Stadtschreiber Marko Martin. Der Schriftsteller ist seit April in Breslau und widmet sich seinen Erlebnissen in einem Blog.Deutschlandradio Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Brauchen wir eine industrielle Landwirtschaft und Nahrungsindustrie oder kann mit kleineren Bauernhöfen und ökologischer, nachhaltiger Landwirtschaft die Menschheit ebenso ernährt werden?Deutschlandradio Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei