Alle Artikel von Fixpoetry

„Desintegration“

Fix Zone: Gespräch mit Micha Brumlik, Max Czollek und Anna Schapiro am Mittwoch, 21. Februar 2018 um 20:00 Uhr im Jüdischen  Salon im Café Leonar, Grindelhof 59, 20146 Hamburg Mit der Zeitschrift Jalta wurde 2017 ein Forum eröffnet, in dem …

Besuch im Eichsfeld

Eingekreist: Alexander Gauland empfahl neulich der Integrationsbeauftragten Aydan Özoguz, das thüringische Eichsfeld zu besuchen. Dort solle sie in Erfahrung bringen, was spezifische deutsche Kultur sei, bevor er sie, O-Ton Gauleiter, in Anatolien entsorgen wolle. Ob nun dieser stark religiöse, provinzielle,……

Leuchten, Blühen, Darben, Duft

Kritik: Pflanzen: Nahrung, Zierde, Naturelement, Inbild für Leben und Sterben. Um sie soll es in dieser Ausgabe des Poesiealbum-neu gehen. Es beginnt mit der flüchtig wirkenden und doch Bestand bedingenden Tat einer Amsel, in dem Gedicht „Wahrheit“ des leider……

Zischender Zustand

Kritik: Theo Breuer, 1956 in Büvenich geboren, studierte  Germanistik und Anglistik, und fungiert seit 1987 als Autor, Verleger und Herausgeber, u.a. der Künstlerbuch – Reihe „edition bauwagen“….

Der deutsche Horaz (1604-1668)

Kritik: Wer war Jacob Balde? Die abgegriffene Antwort auf diese Frage lautet „der deutsche Horaz“, womit Balde endgültig der literarische Garaus gemacht wird. Denn die Bezeichnung legt nicht nur nahe, dass er bestenfalls ein raffinierter Nachahmer gewesen sei, sondern anonymisiert …

Dinge, die einen verändern

Kritik: Im Himmel, ganz oben, konnte ich einige ziehende Wolken erkennen, und da begriff ich, ich hatte überlebt. Mit diesem starken Bild beginnt der neue Roman von Arno Geiger Unter der Drachenwand. Er erzählt von Menschen im österreichischen Hinterland, wohin …

Wider den Zynismus des Nichtstuns

Kritik: Dass Juli Zeh die literarische Entwicklung, Darstellung und Verarbeitung gesellschaftlicher Dystopien wie wenige andere der deutschen Gegenwartsliteratur beherrscht, ist spätestens seit Erscheinen ihres Romans „Corpus Delicti“ im Jahre 2009 eine weithin nicht nur in Fachkreisen verbreitete Ansicht. Hatte sie …