24. Mainzer Minipressen Messe
Fix Zone: Ab 29. Juni – 2. Juli 2017 in der Rheingoldhalle Mainz: Die 24….
Fix Zone: Ab 29. Juni – 2. Juli 2017 in der Rheingoldhalle Mainz: Die 24….
Fix Zone: Von 4. – 28.7….
Kritik: Das ist also das Buch über Tränen. Wer die Vorarbeiten (etwa in Sie nannten es Sprache, bei Brueterich 2016) gelesen hat, wird versucht sein, es zu glauben. Und doch….
Kritik: Im ersten Kapitel des Begleitbuches zur Ausstellung Im Rausch des Schreibens. Von Musil bis Bachmann im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek zeigt ein Foto Friederike Mayröcker wie sie gebückt und eingezwängt an ihrer… Weiterlesen
Fix Zone: Thema „Jenseits von Gut und Böse“ Der erostepost-Literaturpreis 2017 geht zu gleichen Teilen (jeweils Euro 1.000 bei einer Gesamtdotation von Euro 2.000) an die gebürtige Nürnberger Autorin Susanne Neuffer und den aus Hamburg stammenden Autor Marcus …
Kritik: Daß ohne Periodika – eine Struktur von Frage und Antwort, ein Forum, eine Zeitnähe – die Aufklärung nicht recht vorstellbar gewesen wäre, ist ein Gemeinplatz. Während in Zeiten Trumps unklar ist, ob das, was die Aufklärung war und meinte, …
Kritik: Im Herbst 2016 trafen sich sechs deutsche und sechs iranische Dichter und Dichterinnen im Berliner Haus für Poesie für einen west-östlichen Versschmuggel. Die Workshop-Reihe, in der sich LyrikerInnen gegenseitig übersetzen ohne die Sprache des jeweils anderen zu sprechen, geht …
Fix Zone: Es geht weiter bei den Frankfurter Lyriktagen: Mo / 26 / 06 19:00 Bad Soden am Taunus Badehaus im Alten Kurpark Marcel Beyer Graphit und neue Gedichte… Weiterlesen
Fix Zone: Marcus Roloff beschäftigt sich aktuell in der Frankfurter Anthologie der FAZ mit einem Gedicht von Hans Thill aus dessem Band „Kühle Religionen“:… Weiterlesen
Fix Zone: FRISCH AUS DEM OFEN: Der 15. Hamburger Ziegel – das Hamburger Jahrbuch für Literatur. Fixpoetry stellt Ihnen in den nächsten Tagen Gedichte und Auszüge aus Prosastücken aus dem Ziegel vor….
Kritik: Die Themenhefte der neuen Akzente von Jo Lendle mit Gastherausgeber gemeinsam editiert sind eine schöne Errungenschaft, die natürlich mit eben jenen zwei Variablen stehen und fallen, im Gegensatz zu jenem alten Konzept des gegenwärtigen Überblicks über die Literaturlandschaft, der …
Fix Zone: Neu bei Matthes & Seitz: »Vielleicht brauchen wir eine neue kritische Theorie. Oder eine neu-alte, denn wie sich herausstellt, gab es bereits… Weiterlesen
Fix Zone: 12.000 Besucher beim 18. poesiefestival berlin Selfies mit Georg-Büchner-Preisträger Jan Wagner auf Kinderlesung……
Fix Zone: Würste und Wurschtigkeit, konkret, metaphorisch, vegetarisch und in zweiendlichen Redewendungen, sowie Bienen, Lammert und V. O. Stomps – der neue Lichtwolf ist erschienen, die zweite Nummer des Jahres…….
Fix Zone: Merkwürdiges und Unerwartetes findet man in jedem Schatz – auch im Wortschatz der deutschen Klassiker von Wieland bis Fontane. Daraus werden in… Weiterlesen
Fix Zone: „Auf der Suche nach den Gedichten befinde ich mich eben im Herbst des Lebens. Die Leute um mich herum, die sich in ihrem eigenen Glanz herbstlich gefärbt haben oder gerade dabei sind, sind schön. Das Glas, in dem …
Kritik: Es ist eigentlich nur konsequent, dass Lucas Cejpek nach „Unterbrechung. Burn Gretchen“, einem Buch, in dem er nicht zuletzt gezeigt und vorgeführt hat, dass Schreiben eine Unterbrechung der Gedanken, des Gedankenflusses ist, eine Unterbrechung, die Leerstellen für den Leser …
Essay: Dose Es bringt nichts. Das Schreiben über etwas verkleinert bestenfalls das eigene schlechte Gewissen. Es ist noch Morgen….
Kritik: „Wir haben unsere Ärsche in den Dienst des Volkes gestellt, wie gesagt, von dieser Seite gibt es nichts zu bereuen, doch etwas fehlte uns immer und wird uns immer fehlen, nämlich: nicht im richtigen Moment angekommen und auf der …
Fix Zone: Eine der beiden Collagen… Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei suhrkamp: Seit Jahrhunderten wird in der Philosophie über die Natur der Sprache gestritten. Für die rationalistisch-empiristische Tradition in… Weiterlesen
Fix Zone: Am Di 27. Juni 20 h / Großer Saal im Literaturhaus Berlin: Poetischer Widerstand aus St. Petersburg Valery Schubinsky und Polina Barskova setzen die Tradition der Leningrader inoffiziellen Lyrik, die in der späten Sowjetzeit einen starken ästhetischen Widerstand …
Kritik: „Green Waters Blue Spray Grayfisch Anna T Karen B Netta Croan Constant Star ‚Daystar Starwood Starlit Waters Moonlit Waters Drift“ Ian Hamilton Finlay schrieb dieses Gedicht 1965 und schickte es an Ernst Jandl: Namen von Fischerbooten, die er in …
Kritik: Alexander Peers Roman ist eigentlich kein Roman. Genauer ist Bis dass der Tod uns meidet vielleicht auch dies, aber – nebenher..? – auch noch vieles mehr….
Fix Zone: Neu bei The Green Box: Marginalia widmet sich den wenig beachteten Randelementen, die ein wesentlicher Bestandteil aller gedruckten Bücher sind. Text- und Bildinhalte verschiedener Kunstbücher, die von Anja Lutz in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Künstlern gestaltet wurden, …