Kritikergespräch
Fix Zone: Über Vorzüge und Nachteile einer eher sprachsinnlichen oder eher weltzugewandten Poesie diskutiert Insa Wilke im Deutschlandfunk mit… Weiterlesen
Fix Zone: Über Vorzüge und Nachteile einer eher sprachsinnlichen oder eher weltzugewandten Poesie diskutiert Insa Wilke im Deutschlandfunk mit… Weiterlesen
Fix Zone: im Kulturhaus Karlshorst (Treskowallee 112), am Mittwoch, 19. April um 19:30 Uhr Buchpremiere mit Joochen Laabs. Der Dichter und Schriftsteller……
Fix Zone: Heute jährt sich zum hundertsten Mal der Geburtstag von Charlotte Salomon. Aus diesem Anlass erscheint am 10. April Astrid Schmetterlings Biographie „Charlotte Salomon – Bilder eines Lebens“ in Neuauflage im Jüdischen Verlag/ Suhrkamp…….
Essay: Richard Adams Locke: NEUESTE BERICHTE VOM CAP DER GUTEN HOFFNUNG ÜBER SIR JOHN HERSCHEL’S HÖCHST MERKWÜRDIGE ASTRONOMISCHE ENTDECKUNGEN, DEN MOND UND SEINE BEWOHNER BETREFFEND…. Weiterlesen
Kritik: Zu manchen Autoren kehrt man immer wieder mit Vergnügen zurück, im Falle Wolfram Hogrebes bin ich seit Studienbeginn sein Leser, als ich Anfang der 90er Jahre zufällig auf seine Deutsche Philosophie im XIX. Jahrhundert (München 1987) stieß, einen Überblick …
Poetryletter: Nr. 326 · An den steilen Ufern der Assá · Moritz Gause & Nele Brönner
Kritik: Im März dieses Jahres ist Franz Hohler 74 Jahre alt geworden und auf seiner bewusst schmucklos gestalteten Homepage kann man die unglaubliche Vielfalt dieses Schweizer Autors sehen, der nicht nur Theaterstücke, Drehbücher Politsatiren, Erzählungen, Gedichte, Romane und nicht zuletzt …
Fix Zone: Das „automatic poetry project“ versteht sich als eine offene Plattform, auf der jede/r ein Gedicht, das nach den Vorgaben entstanden ist, publizieren kann. Zugrunde liegt eine Mischung aus klassischer Cut-up Technik, wie sie in dieser Form von Burroughs …
Fix Zone: Als einer der großen europäischen Autoren der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur lebt Paul Nizon heute zurückgezogen in Paris. Canetti war sein Trauzeuge,… Weiterlesen
Fix Zone: Ulrich Greiner hat für die ZEIT eine neue, interessante Darstellung zu Hölderlins angeblicher Verrücktheit gelesen: „Reinhard Horowski, seines… Weiterlesen
Fix Zone: Douglas Gordon (*1966) ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Videokünstler. Mit seinem Film I Had Nowhere To Go leistet er einen ganz besonderen… Weiterlesen
Kritik: Das Szenario: Sommer 1521. Hinter Luther liegen der Anschlag seiner Thesen an der Schlosskirche zu Wittenberg, der römische Prozess und die Verhängung des Wormser Edikts. Kurfürst Friedrich der Weise hat den Reformator zu dessen eigenem Schutz entführen lassen und …
Kritik: Ein eingelegtes Lesezeichen des Hanser Berlin Verlages verspricht: „Sie werden über dieses Buch sprechen wollen.“ Über Noemi Schneiders „Das wissen wir schon“. Tja, der Titel sagt es eigentlich schon….
Kritik: 1 Man gestatte mir einen Umweg: André Heller war 2016 wieder einmal ein Medienereignis. Sein neues Buch, von einem gründlich Befangenen, der das auch konzedierte, gelobt, so fing es diesmal an: „Ich bin befangen, sogar sehr. Im Frühling 2015 …
Kritik: Anneke Brassinga, Jahrgang 1948, gilt als die Sprachmagierin der niederländischen Poesie und wurde für ihr umfassendes Werk bereits mit vielen Preisen ausgezeichnet. 1987 debütierte sie mit dem Gedichtband „Aurora“, dem zahlreiche Lyrikbände folgten, u.a….
Kritik: Auf den ersten Blick könnte das Szenario, das Noëlle Revaz in „Das unendliche Buch“ entwirft, den feuchten Träumen jeden Autors und jeder Autorin entsprungen sein: Buchpremieren werden live im Fernsehen übertragen, Schauspieler engagiert, um aus dem Publikum heraus vermeintlich …
Kritik: Zehn Jahre vorher hat er England vor den Nazis gerettet, er und ein Häuflein anderer Menschen. In Bletchley Park saßen sie zusammen und haben fieberhaft versucht, den Code der Deutschen, mit dem ihre U-Boote untereinander und mit dem Hauptquartier …
Fix Zone: Neu bei Diaphanes und wahrscheinlich gut: Grenze des Diaphanen in? Warum in? Jede Weltsicht ist an ästhetische Entscheidungen geknüpft, jeder Gedanke an……
Fix Zone: Neu bei Hanser: Der bedeutende Kritiker A. O. Scott zeigt, wie er zu seinen Urteilen kommt….
Fix Zone: Bick in die „Satzgebung“ im Literaturhaus Stuttgart (Quelle: Literaturhaus Stuttgart) »Ich trage… Weiterlesen
Kritik: Das Türkische Modell des islamischen Liberalismus unter der AKP-Regierung wurde viele Jahre lang weltweit bejubelt. Es wurde als Option für weitere Länder des Nahen Ostens gehandelt. Doch dann kam der Arabische Frühling……
Kritik: Als nach dem Putschversuch im Sommer 2016 in der Türkei eine beispiellose Säuberungsaktion mit Zehntausenden Verhaftungen begann, als Hunderte Zeitungen und Fernsehsender geschlossen wurden, als jeder Oppositionelle plötzlich in Erdogans Fadenkreuz geriet, da sagten viele: Das ist schlimmer als …
Fix Zone: IDIOME · zum 10. Mal · soeben erschienen 182 Seiten · broschiert · ISBN 978-3-903110-15-1 · 15.- € · Klever Verlag »Erst im Augenblick, da……
Eingekreist: In früheren Zeiten, als es noch Postkutschen, Schellackplatten und Pornoabteilungen in Videotheken gab, weil es Videotheken gab, standen dort immer verschwitzte und verhuschte Typen herum, die offenkundig noch bei ihrer Mutti wohnten. Sie hielten Videokassetten in der Hand und …
Kritik: Im neuen Band von Eugene Ostashevsky geht es ziemlich her. Die Sprache selbst führt Regie, scheint’s, wenn der Russisch-Amerikanische Lyriker Ostashevsky ins Dichten gerät. Es gibt zwar diesen Titel Der……