Die Tradition wortloser Cartoons wird fortgesetzt
Die Gestik und Mimik der Figuren steht im Vordergrund. Schwarz-weiß und in Blau nuanciert, erscheinen seine wortlosen Kurzgeschichten im Cartoon-Stil. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich „Monster!…
Die Gestik und Mimik der Figuren steht im Vordergrund. Schwarz-weiß und in Blau nuanciert, erscheinen seine wortlosen Kurzgeschichten im Cartoon-Stil. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich „Monster!…
Meine Reihe „Blogs der Buchbranche im Porträt“ geht in die nächste Runde. Im aktuellen Beitrag stellt sich der Blog der Ullstein Buchverlage aus Berlin vor: resonanzboden. Das Besondere: Der Verlag bietet ein E-Book mit den schönsten Texten aus …
Der österreichische Expressionist Richard Gerstl ist für viele immer noch ein Geheimtipp. In ihrem Roman ›Wahnsinns Liebe‹ schreibt Lea Singer über die dramatische und wahre Liebesgeschichte zwischen Mathilde, einer verheirateten Frau, und Richard Gerstl….
Im Kalten Krieg rüstete sich die Schweiz mit allen Mitteln gegen den sowjetischen Totalitarismus. Thomas Buomberger hat nun eine detailreiche Studie über jene schrille Kultur der Bedrohung vorgelegt.
Die 24-jährige Rupi Kaur wurde mit Lyrik im Internet und einem Foto mit Menstruationsblut berühmt, ihr Buch schaffte es auf die Bestsellerliste der „New York Times“. Jetzt erscheint ihr Gedichtband „milk&honey“ auf Deutsch.
Buchmesse 2016. Buchmesse 2017….
Für Bücherfreunde sind die Osterfeiertage ein ganz besonderes Fest: Ein ganzes verlängertes Wochenende Zeit zum ausgiebigen Schmökern und Lesen! Welche Bücher Sie sich rasch noch ins Osternest legen sollten, verrät Ihnen unsere Literaturredaktion in den handverlesenen Empfehlungen des Monats.Deutschlandradio …
F. W. Bernstein hat – mit Robert Gernhardt und F….
Die Blogbuster-Shortlist steht fest … … und meine Favoritin Heike Duken ist mit Rabenkinder leider nicht drauf. Das find ich unheimlich schade (um nicht zu sagen: inakzeptabel!), aber ich bin noch lange nicht gewillt, zu glauben, dass dieser Roman nicht …
Es war August. Es war sehr sonnig und ich hatte Urlaub. Nur ein paar Tage, in denen ich ein wenig Langeweile verspürte….
Donnerstag, 04. Mai 2017, 20:00 Uhr (Eintritt: 5,-/erm. 4,-) „Dass wir uns haben“ Luise Maier liest aus ihrem Romandebüt „Ich hatte mir aus Mutters Schreibtisch ein Notizheft geklaut….
„Jack the Ripper“ – den Namen kennt wohl fast jeder, aber was genau dahinter steckt und was es damit auf sich hat, ist der breiten Masse vielleicht nicht unbedingt geläufig. Die Neuauflage des 2006er-Werkes „Jack the Ripper – Anatomie einer …
Lebendiges Türkisgrün in Spandau: Der Journalist Konstantin Richter fantasiert in seinem kleinen Roman über das Seelenleben der Kanzlerin. Warum nur?
Die nordische Sagenwelt bildet den Fundus für viele Fantasystoffe. Die Quelltexte kursieren derweil meist nur unter Rechtsextremen. Mit seinem neuen Buch legt der britische Fantasyautor den Schatz dieser Erzähltradition aus diesem anrüchigen Kontext frei – und dies auf sehr witzige …
Das Buch „Inside Islam“ des Journalisten Constantin Schreiber ist aus dem Stand auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste gesprungen. Warum wird eine Sammlung von übersetzten Freitagspredigten aus 13 deutschen Moscheen zum Verkaufshit?Deutschlandradio Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Ellbogen ist ein heftiges Buch, es haut direkt in die Magengrube und wenn man es zuklappt, nachdem man atemlos durchgerauscht ist, dann ist man erst mal fertig. Ich war es zumindest….
Mit Skepsis reagiert Gerrit Bartels im Tagesspiegel auf die Versuche des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz, sich als literaturaffin in Szene zu setzen: „Diese Buchauswahl sieht nach gewissenhafter intellektueller Auseinandersetzung aus. Allerdings erscheint sie eine Idee zu gewissenhaft, zu zielgerichtet, wirkt sie …
Seine Abenteuer mit der Phantasie sind legendär. Jetzt, mit fast fünfundachtzig, schreibt Karl Heinz Bohrer seine Erinnerungen. Fünf Jahrzehnte Deutschland, von innen und von aussen betrachtet….
Der einen laufen die Möbel davon, die andere liebt ihre Käsereibe offenbar mehr als den Partner: Rivka Galchens Figuren stehen alle etwas schief im Leben, und das gibt den Storys ihren verqueren Reiz.
Wegen ihrer für eine prokurdische Zeitung verfassten Beiträge wurde die türkische Autorin Asli Erdogan 2016 inhaftiert. Eine Auswahl der eigenwilligen, poetischen Texte liegt nun auf Deutsch vor.
Eine dunkle Stelle bei Platon ist einst von bedrängten Christen zur eigenen Verteidigung verwendet worden.
In seinem neuen Roman folgt Patrick Deville den abenteuerlichen Odysseen von Leo Trotzki. Er zeichnet ein vielfältiges Bild der Zeit und porträtiert den scheiternden Revolutionär.
Was wir auf einer Reise suchen, ist nicht immer das, was wir finden. Dafür erwarten uns unverhoffte Begegnungen. In den Erzählungen von Eduardo Halfon erlebt man sie, auch wenn man zu Hause bleibt….
Kritik: Zehn Jahre vorher hat er England vor den Nazis gerettet, er und ein Häuflein anderer Menschen. In Bletchley Park saßen sie zusammen und haben fieberhaft versucht, den Code der Deutschen, mit dem ihre U-Boote untereinander und mit dem Hauptquartier …
Kritik: Auf den ersten Blick könnte das Szenario, das Noëlle Revaz in „Das unendliche Buch“ entwirft, den feuchten Träumen jeden Autors und jeder Autorin entsprungen sein: Buchpremieren werden live im Fernsehen übertragen, Schauspieler engagiert, um aus dem Publikum heraus vermeintlich …