Jetzt erst Brecht.
Augsburg. Vor 125 Jahren wurde Bert Brecht geboren. …
Augsburg. Vor 125 Jahren wurde Bert Brecht geboren. …
Jetzt aber, drin im Gebirg Die Schweizer Gemeinde Hauptwil liegt im Kanton Thurgau zwischen Bodensee und Säntis-Massiv, westlich von Sankt Gallen. Den Mittelpunkt bildet ein kleiner Weiher, an dessen Ufer sich eine Badeanstalt befindet, die an heißen Sommertagen von den …
Gedanken über das Erzählen aus naheliegenden Anlass….
Der Blackout lauert, die Gasspeicher laufen leer, kalte und dunkle Zeiten stehen uns bevor. Dem können wir mit vereinten Kräften entgegenwirken. Energiesparen auf breiter Front ist angesagt….
Neulich ging ich über die Ilse-Aichinger-Brücke in Wien. Im letzten November wurde in Wien aus der Schwedenbrücke die Ilse-Aichinger-Brücke….
Leipzig im März 2022. Ein Rückblick auf die Tage an denen so getan wurde als sei Buchmesse….
Über die Gefahr weiterer Verluste 2018 erschien ein ebenso originelles wie großartiges Buch der Schriftstellerin und Buchgestalterin Judith Schalansky. Das Verzeichnis einiger Verluste….
Auch die längste Erzählung ist irgendwann zu Ende, die längste Netflix Serie hat einen letzten Teil, beim Lesen selbst des dicksten aller Romane taucht schließlich der hintere Umschlag auf, und es soll sogar Besessene geben die Prousts Verlorene Zeit von …
…
Die Engadin-Krimis Gian Maria Calonders Die kriminelle Kartierung Europas ist bereits weit vorangeschritten. Ganz besonders dicht in Skandinavien und England, Italien und Frankreich folgen mit geringem Abstand, Österreich ist etwas stärker abgedeckt als die Schweiz….
Im Oktober 1856 reiste Theodor Fontane von München über Ulm und Stuttgart nach Paris….
Von Theodor Fontane Der Schnee leis‘ stäubend vom Himmel fällt,Ein Reiter vor Dschellalabad hält,»Wer da!« – »Ein britischer Reitersmann,Bringe Botschaft aus Afghanistan….
Ihr Titel ist Hermann Hesse und Ulm. Materialien. Sie wendet sich an Leserinnen und Leser mit einem vertiefenden Interesse an Hermann Hesse, sowie an Menschen aus Ulm und Umgebung, die mehr über die regionalen Bezüge des schwäbischen Literatur-Nobelpreisträger erfahren möchten, …
Die Kinderbuchbrücke von Jella Lepman liegt in einer Neuausgabe vor. Das Buch erzählt, wie die Internationale Jugendbibliothek in München entstand….
Wie Blüten gehn Gedanken auf, / Hundert an jedem Tag – / Laß blühen! laß dem Ding den Lauf! / Frag nicht nach dem Ertrag….
Ein Gedicht von Justinus Kerner und einige Anmerkungen zum Dichter (Wer die folgenden Verse als Beitrag zu den diesjährigen Faschingstagen verstehen möchte, liegt möglicherweise ebenso wenig daneben, wie jene, die sie als Loblieb auf die Friseurzunft interpretieren. Wer jedoch Kerners …
Am Beispiel von Hermann Hesses Beziehung zur schwäbischen Donaustadt Ulm. Ein Gastbeitrag von Bernd Michael Köhler (*)…
Fotografien von Markus Fenkl Seit seiner Kindheit fotografiert Markus Fenkl leidenschaftlich. In der Schulzeit verbrachte er reichlich Zeit in der Dunkelkammer. Sein Interesse am Bild hat seinen Ursprung in Malerei und Grafik….
Wenn es zutreffen sollte, daß ich nicht nur weiß, was schlimm und häßlich, sondern auch, was schön ist, so verdanke ich diese Gabe dem Glück in Dresden aufgewachsen zu sein. Das historische Zentrum der Stadt Dresden mit seinen kultur- …
Jetzt aber, drin im Gebirg Die Schweizer Gemeinde Hauptwil liegt im Kanton Thurgau zwischen Bodensee und Säntis-Massiv, westlich von Sankt Gallen. Den Mittelpunkt bildet ein kleiner Weiher, an dessen Ufer sich eine Badeanstalt befindet, die an heißen Sommertagen von den …
Über den neuen Roman von Iris Wolff In der Erinnerung ist alles für immer aufgehoben, doch Gegensätze liegen so nah beieinander, dass sie manchmal, selbst wenn man sich mit bestem Gewissen auf die Wahrheit beruft, nicht mehr voneinander zu unterscheiden …
Ein Juligedicht von Louis Fürnberg. Mit Notizen zum Dichter….
Von Zungenbrechern und einer Wunderkammer Vor den coronabedingten Einschränkungen war ich in einer Kita Lesepate und Vorleser. Eine Aufgabe die mir viel Freude gemacht hat. Bevor ich den Kindern ein weiteres Kapitel aus der Kleinen Hexe, dem Räuber Hotzenplotz …
Tag- und Nachtträume in viraler Epoche Ich ging im Städtchen so für mich hin. Und natürlich stand mir nicht der Sinn danach irgend etwas zu suchen. Ein harmloser Spaziergang zu pandemischen Zeiten im gutbürgerlichen Stadtteil sollte es sein….
Frühling Sonne. Und noch ein bißchen aufgetauter Schnee und Wasser, das von allen Dächern tropft, und dann ein bloßer Absatz, welcher klopft, und Straßen, die in nasser Glattheit glänzen, und Gräser, welche hinter hohen Fenzen dastehen, wie ein halbverscheuchtes Reh …