Alle Artikel von Literarisches Zentrum Göttingen

Ina Schmidt

Mit Ina Schmidt wagen wir Gedankenflüge: Unter dem Schirm »Philosophieren mit Kindern« wollen wir kleine und große Rätsel des Alltags diskutieren und dabei ganz nebenbei die großen philosophischen Fragen ansprechen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?…

Miljenko Jergović

Einer der wichtigsten zeitgenössischen Schriftsteller Ex-Jugoslawiens, Miljenko Jergović begibt sich in seinem neuen Roman Ruth Tannenbaum (Schöffling & Co. 2019) in ein besonders dunkles Kapitel seiner Heimat. Zu Beginn besticht seine Geschichte durch Witz und bizarre Begegnungen, als die kleine …

Marina Schwabe

An insgesamt vier Wochenenden in diesem Schuljahr haben Weltenschreiber*innen die Möglichkeit, ihr Schreiben unter Anleitung der Nachwuchsautorin Marina Schwabe weiter zu vertiefen. Das Mentoringprogramm richtet sich an Schüler*innen der Klassen, die an den Schreibwerkstätten im Rahmen des Programms »Weltenschreiber« teilgenommen …

Fernando Aramburu

Sein Epos Patria über die ETA führte monatelang die Bestsel­lerlisten an. Fernando Aramburus aktuelles Buch Langsame Jahre (Rowohlt 2019) ist eine Familiensaga, die im Basken­land der 1960er Jahre spielt – eine von der Franco-Diktatur und rigidem Katholizismus geprägte Zeit. Erzählt …

Vom Klima Schreiben

Mit Nico Bleutge, Klaus Böldl, Margret Boysen, Helene Bukowski, Heinrich Detering, Ludwig Fischer,  Anna-Marie Humbert, Marion Poschmann, Hans Joachim Schellnhuber, Tom Schulz, Urte Stobbe, Martin Zähringer Die Klimakrise, schreibt der indische Autor Amitav Gosh, sei »auch eine Krise der Kultur und deshalb eine …