Alle Artikel von Literarisches Zentrum Göttingen

Anna Bers

Manche Anthologien, sagt Insa Wilke im Deutschlandfunk über den 900-Seiten-Wälzer FRAUEN | LYRIK. Gedichte in deutscher Sprache (Reclam 2020), werden zu Epochenbüchern – und diese hier sei genau so eine. Denn die Herausgeberin Anna Bers, Mitarbeiterin an der Uni Göttingen, …

Ravi Ahuja und Peter Birke

Während des Lockdowns hatten wir begonnen, den Podcast »Göttinger Krisengespräche« zu produzieren: Gespräche, die von der These ausgehen, dass Krisen die fundamentalen  Realitäten einer Gesellschaft offenlegen. Eine der existenziellen gesellschaftlichen Fragen, die sich besonders aufdrängte, war die nach den Arbeitsverhältnissen, …

Eva von Redecker

Eva von Redecker hat sich der Umwälzung verschrieben: In ihrem neuen Buch Revolution für das Leben (S. Fischer 2020) widmet sich die Autorin, die dem Philosophie Magazin als »eine der aufregendsten Nachwuchsphilosophinnen des Landes« gilt, den Aufständischen. Sie versammelt verschiedene …

Anna Katharina Hahn

Einen »pietistisch feministischen Familienroman« nennt der begeisterte Rezensent Hubert Winkels Anna Katharina Hahns im Feuilleton überall gefeiertes neues Buch Aus und davon (Suhrkamp 2020). Wer unter den Lesenden Am Schwarzen Berg und Kürzere Tage kennt, freut sich enorm, hier abermals …

Anna Mayr und Deniz Ohde

»Ich stehe ja am Rande der Gesellschaft«, sagt die Erzählerin in Deniz Ohdes Debütroman Streulicht(Suhrkamp 2020) lachend zu ihren Freund*innen aus Mittelstandsfamilien, um bloßstellenden Bemerkungen zuvorzukommen. Ohdes bemerkenswertes Buch erzählt unter anderem davon, wie wenig in Deutschland von ›Chancengleichheit‹ …

Silke Schlichtmann

Lesungen mit Silke Schlichtmann sind immer ein Happening – da wird keinesfalls nur zugehört! Da werden Geschichten mit Bildern illustriert, fliegen Quizfragen durch den Raum, wird in Sprachspielen fabuliert. Auch die Gitarre ist stets im Gepäck, manchmal sogar eine Apfelschälmaschine …

Maren Kames

Endlich geht sie in die nächste Runde, unsre neue Lyrikreihe, bei der die jeweils eingeladene Lyriker*in aufgefordert ist, eine andere Künstler*in mitzubringen, mit deren Arbeiten die eigenen wie auch immer verwoben sind. Maren Kames hat ihre Gewährsleute sowieso immer schon …

Arne Rautenberg

In Arne Rautenbergs Kindergedichten wimmelt es nur so vor wilden, skurrilen Figuren: Von Geisterschnecken, Walrossen mit super Perücken oder coolen Hip-Hop-Mäusen! Leichtfüßig jongliert er mit Silben, Wörtern, Zeilen, lässt seine jungen Leser*innen immer wieder Sprache neu entdecken, immer mit dem Ziel, uns …

Nadia Budde

»Eins zwei drei Tier«, »Trauriger Tiger toastet Tomaten«, »Und außerdem sind Borsten schön« – mit Nadia Budde wachsen Kinder seit über 20 Jahren auf. Sie zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten Illustrator*innen und ihre charismatisch-unverfrorenen Figuren zieren wohl eine überwältigende Anzahl …