Das Blaue Sofa: Europäischer Autorengipfel 3. Stunde (Feature)
Autor: Plath, JörgSendung: LiteraturHören bis: 31.12.2018 01:05
Autor: Plath, JörgSendung: LiteraturHören bis: 31.12.2018 01:05
Autor: Plath, JörgSendung: LiteraturHören bis: 31.12.2018 01:05
Autor: Hühn, ConstantinSendung: LiteraturHören bis: 31.12.2018 00:05
Autor: Hühn, ConstantinSendung: LiteraturHören bis: 31.12.2018 00:05
Autor: Wieden, LottaSendung: LiteraturHören bis: 30.12.2018 23:05
20 Autoren – 20 Meinungen zum Thema Europa. Janne Teller zum Beispiel vermisst eine Definition von Identität, Dana Grigorcea die einheitliche Flüchtlingspolitik. Und Geert Buelens wünscht sich wahre, transnationale europäische Parteien….
Nach dem Einschnitt 1968 entdeckte die deutsche Literatur in den 70er-Jahren die Sinnlichkeit wieder: Literaten wie Peter Schneider, Rolf Dieter Brinkmann oder Ingeborg Bachmann wurden zu Protagonisten einer „Neuen Subjektivität“.Von Helmut Böttigerwww.deutschlandfunkkultur….
Autor: Böttiger, HelmutSendung: LiteraturHören bis: 23.12.2018 23:05
1988 dachten 50 Schriftsteller aus aller Welt, darunter Harry Mulisch und Adolf Muschg, im Schatten der Berliner Mauer über ein vereintes Europa nach. Mitte Juni treffen sich wieder zahlreiche Autoren in Berlin. Vorab senden wir noch einmal Auszüge des Europäischen …
Autor: Linder, ChristianSendung: LiteraturHören bis: 16.12.2018 23:05
Autor: Erb, ElkeSendung: LiteraturHören bis: 09.12.2018 23:05
Am vergangenen Sonntag hat Elke Erb die Berliner Rede zur Poesie gehalten. Es ist eine der Höhepunkte des Poesiefestivals in der Haupstadt. Wir veröffentlichen einen gekürzten Mitschnitt der Rede….
Autor: Straßberger, LisaSendung: LiteraturHören bis: 02.12.2018 23:05
Für Novalis war die Verbindung zwischen lyrischem und religiösem Empfinden offensichtlich. Heute ist zwar Spiritualität ein Modewort, Religion dagegen nicht. Und im Gedicht hat sich die Rede vom Göttlichen verändert….
Autor: Kalbitzer, Jan; Gieselmann, DirkSendung: LiteraturHören bis: 27.11.2018 12:05
Autor: Kalbitzer, Jan; Gieselmann, DirkSendung: LiteraturHören bis: 27.11.2018 12:05
„Der abenteuerliche Simplicissimus“ erzählt vom grausamen Dreißigjährigen Krieg. Stellen wir uns nun vor, der Autor erhielt eines Nachts Besuch. Mit dem sich ein Gespräch entspinnt – über Krieg und Frieden, Heimat und Fremde, Glauben und Geschäfte….
Autor: Teschke, HolgerSendung: LiteraturHören bis: 25.11.2018 23:05
„Wir sind nicht weiter gekommen. Wir haben kein neues Israel aus der alten jüdischen Welt erschaffen können“, sagt Lizzie Doron. Auch andere israelische Schriftsteller blicken enttäuscht auf das, was 70 Jahre nach Staatsgründung aus dem Traum vom neuen Israel geworden …
„Wir sind nicht weiter gekommen. Wir haben kein neues Israel aus der alten jüdischen Welt erschaffen können“, sagt Lizzie Doron. Auch andere israelische Schriftsteller blicken enttäuscht auf das, was 70 Jahre nach Staatsgründung aus dem Traum vom neuen Israel geworden …
Autor: Hueck, CarstenSendung: LiteraturHören bis: 18.11.2018 23:05
Unfälle sind oft Wendepunkte im Leben – und in der Literatur. Die Autoren Alina Bronsky, David Schalko, Peter Stamm und Heinrich Steinfest erzählen davon in ihren Geschichten. Dramatisch und teils sehr skurril….
Autor: Mayerle, AstridSendung: LiteraturHören bis: 11.11.2018 23:05
Autor: Plath, JörgSendung: LiteraturHören bis: 04.11.2018 23:05
Trauer ist zu einer schöpferischen Herausforderung geworden: Wie andere Rituale auch haben die überlieferten Trauerbräuche in der heutigen Gesellschaft ihre Kraft verloren. Der Mensch muss auf den Verlust individuell reagieren. Ein Erkundungsraum für die Literatur….